Vor Kurzem veranstaltete das Vietnamesische Institut für Erziehungswissenschaften ein Seminar, um über die aktuelle Situation und Lösungen zu informieren, die Kindern dabei helfen können, eine stressfreie Kindheit zu haben.
Auf dem Seminar sagte Außerordentliche Professorin Dr. Nguyen Thi Hong Thuan, Direktorin des Zentrums für Psychologie und Bildungsforschung (Vietnam Institute of Educational Sciences ), dass sie und ihre Kollegen 2017 eine Studie zum Thema Leistungsschwäche im Bildungswesen durchgeführt und festgestellt hätten, dass es sich dabei um eine Krankheit des gesamten Systems handele.
Die schwerwiegendsten Leistungsprobleme gehen von den Verwaltungsbehörden aus und werden dann auf die Schulen übertragen. Diese wälzen den Druck auf die Lehrer ab. Diesen bleibt also nichts anderes übrig, als den Druck auf die Schüler abzuwälzen. Manchmal ist den Lehrern selbst nicht bewusst, dass die Erfüllung der Anforderungen ihrer Vorgesetzten die Schüler unter Druck setzt.
Druck entsteht nicht nur durch schulische Leistungen, sondern auch durch unerwartete Forderungen von Erwachsenen. „Manche Schülerinnen und Schüler stresst es beispielsweise schon, vor dem Unterricht ihre Schulsachen zusammenzusuchen. Sie fühlen sich unter Druck gesetzt, weil sie bestraft oder kritisiert werden, wenn der Lehrer kontrolliert und feststellt, dass etwas fehlt. Manche Schülerinnen und Schüler wachen sogar panisch im Schlaf auf und öffnen ihre Schultaschen, um nachzusehen, ob etwas fehlt“, erzählt Frau Thuan.

Darüber hinaus stellen die Erwartungen der Eltern einen Druck auf die Schüler, ja sogar auf die ganze Familie dar. Eltern möchten, dass ihre Kinder immer „der funkelndste Diamant“ werden, daher müssen die Schüler die ganze Woche zur Schule gehen und an zu vielen Wettbewerben teilnehmen.
In diesem Zusammenhang wies MSc. Pham Thi Phuong Thuc vom Zentrum für Psychologie und Bildungsforschung darauf hin, dass Schüler heute viele verschiedene Lernaufgaben haben, vom Studium der Literatur, Mathematik und Fremdsprachen bis hin zur Erledigung von Schulaktivitäten. Darüber hinaus müssen sie auch an Musikinstrumenten- und Zeichenunterricht teilnehmen.
Damit ihre Kinder eine so große Menge an Aktivitäten bewältigen können, sind die Eltern gezwungen, Dinge einzuschränken, die die Konzentration ihrer Kinder ablenken. Dies führt dazu, dass die Lieblingsbeschäftigungen ihrer Kinder wie Fußballspielen und Treffen mit Freunden eingeschränkt werden. Laut Frau Thuc ist diese Einschränkung jedoch auch ein Faktor, der die Kinder stark unter Druck setzt.
„Druck auf Kinder auszuüben, kann als Verletzung der Kinderrechte angesehen werden“
Herr Ha Dinh Bon, Vizepräsident der Vietnamesischen Vereinigung zum Schutz der Kinderrechte, teilte diese Ansicht und wies darauf hin, dass viele Eltern ihre Kinder unter Druck setzten, hohe Noten zu erzielen, Meister oder Gewinner bei Wettbewerben zu werden, was sich negativ auf ihre psychische Gesundheit auswirkte. Seiner Ansicht nach kann Druck auf Kinder, ob direkt oder indirekt, als Verletzung der Kinderrechte angesehen werden.
Um den Druck zu verringern und Kindern zu helfen, unschuldig zu bleiben, ihrer Kindheit treu zu bleiben und gleichzeitig ihre Fähigkeiten optimal zu nutzen, müssen Eltern laut Bon verstehen, wie sie die Fähigkeiten, Talente und Fertigkeiten ihrer Kinder einschätzen können. Sie dürfen keinen Trends folgen, keine unrealistischen Ziele verfolgen und ihre elterliche Autorität nicht missbrauchen, um Druck auf ihre Kinder auszuüben und sie zu zwingen, ihren Wünschen nachzukommen.

Dr. Ta Ngoc Tri, stellvertretender Direktor der Abteilung für Allgemeine Bildung (Ministerium für Bildung und Ausbildung), stimmte zu, dass Eltern verstehen müssen, dass das ultimative Ziel darin besteht, dass ihre Kinder ein glückliches Leben führen. „Glück bedeutet nicht, dass Kinder diesen oder jenen Preis gewinnen, sondern dass es darum geht, die Fähigkeiten und die Kreativität jedes Schülers zu fördern.“
Neben den Eltern, so Herr Tri, sei auch eine synchrone Beteiligung des Bildungssektors und der Gesellschaft erforderlich. „Beispielsweise schenken wir neben der Ehrung von Schülern mit guten Leistungen auch Schülern Aufmerksamkeit, die in ihrem Studium Fortschritte gemacht haben.
In den letzten Jahren hat das Ministerium für Bildung und Ausbildung die Bewertungsmethoden geändert. Es erkennt nun die Fortschritte jedes einzelnen Schülers an und vergleicht sie nicht mehr miteinander. „Das motiviert die Kinder, den Druck zu reduzieren und so ein gesundes Lernumfeld zu schaffen, das den Schülern hilft, umfassende Qualitäten und Fähigkeiten zu entwickeln“, sagte der stellvertretende Direktor der Abteilung für allgemeine Bildung.
Außerordentlicher Professor Dr. Tran Thanh Nam, stellvertretender Rektor der University of Education ( Hanoi National University), ist jedoch der Ansicht, dass Druck im Leben unvermeidlich sei. Daher sei es wichtig, die Druckresistenz von Kindern zu verbessern.
Wenn wir Druck als etwas Schlechtes definieren, wird der Versuch, ihn zu vermeiden, ihn nur verschlimmern. Deshalb sollten wir erkennen, dass Druck natürlich ist und die Fähigkeit, Druck standzuhalten, verbessern, damit sich Kinder umfassend entwickeln können.
Herr Nam ist der Ansicht, dass Eltern und Schulen ihren Kindern Problemlösungskompetenz, den Umgang mit Misserfolgen und Resilienz vermitteln müssen. Gleichzeitig sollten Eltern die Leistungen „anderer Kinder“ nicht loben und ihre Kinder nicht ständig auffordern, aus ihren Fehlern zu lernen.
„Eltern müssen ihren Kindern helfen, ihre Perspektive zu ändern, positiv zu sein und Stress zu normalisieren. Wenn Kinder von Menschen umgeben sind, die viel Stress haben, fühlen sie sich zwangsläufig auch gestresst“, sagte Herr Nam.
Quelle: https://vietnamnet.vn/vong-tron-benh-thanh-tich-trong-giao-duc-cuoi-cung-don-ap-luc-xuong-hoc-sinh-2380766.html
Kommentar (0)