Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Mysteriöse Waffe hilft der Ukraine, den russischen Shahed-UAV-Schwarm zu zerschlagen

Im Zuge der Shahed-UAV-Welle feuerte die Ukraine von Frankreich gelieferte Streumunitionsraketen vom Typ FZ123 ab, die als „billiger Schutzschild“ gelten, aber gegen Bedrohungen aus der Luft wirksam sind.

Báo Khoa học và Đời sốngBáo Khoa học và Đời sống11/10/2025

1-anh-topwar.jpg
Angesichts der zunehmend heftigen Angriffe russischer Shahed-Drohnen haben die ukrainischen Streitkräfte begonnen, Streumunition vom Typ FZ123 der französischen Thales-Gruppe einzusetzen. Dies ist der jüngste Versuch, das Luftabwehrnetz in geringer Höhe zu stärken, in dem die Ukraine noch immer viele Verluste erleidet.
2-anh-wikipedia.jpg
Westlichen Militärquellen zufolge handelt es sich bei der FZ123 um eine lasergelenkte 70-mm-Rakete mit einem hochexplosiven Splittersprengkopf. Ihre Besonderheit ist die Fähigkeit, eine „Tötungswolke“ aus Tausenden von Stahlkugeln zu erzeugen, die sich bei einer Detonation in Zielnähe in alle Richtungen ausbreitet. Diese Wolke reicht aus, um Propeller und Sensoren tieffliegender Drohnen zu zerstören.
3-anh-xcom.jpg
Mit einer Reichweite von etwa 3 km kann die FZ123 zwar nicht mit großen Luftabwehrraketen wie NASAMS oder IRIS-T mithalten, bietet aber einen klaren Kostenvorteil. Eine FZ123 ist Dutzende Male günstiger als eine herkömmliche Abfangrakete und stellt daher eine kostengünstige Lösung für Drohnenabwehrmissionen dar.
4-anh-topwar.jpg
Die Lenkung der Rakete erfolgt durch einen Laserstrahl des Bedieners. Bei Kontaktverlust schaltet sie automatisch in den ballistischen Modus, fliegt zum Zielpunkt und explodiert in Zielnähe – ein Mechanismus, der die Trefferfähigkeit auch unter chaotischen Einsatzbedingungen aufrechterhält.
5-anh-wikipedia.jpg
Auf dem Schlachtfeld setzt die Ukraine die FZ123 vom L3Harris VAMPIRE-System ein – einem kompakten, auf einem LKW montierten Raketenwerfer, der vier Raketen und ein elektrooptisches Infrarot-Visiersystem tragen kann. Darüber hinaus wurden einige Mi-8-Hubschrauber so modifiziert, dass sie 70-mm-Raketenwerfer tragen können, was ihnen eine hohe Manövrierfähigkeit bei der Jagd auf Drohnen verleiht.
6-1678.jpg
Militärquellen zufolge ermöglicht die Integration der FZ123 in bestehende Plattformen der Ukraine, ihr „Luftabwehrnetz in geringer Höhe“ zu minimalen Kosten auszubauen. Angesichts der begrenzten westlichen Flugabwehrraketen gelten Lenkraketen wie die FZ123 als wertvolle „Lastreduzierer“.
7-9724.jpg
Beobachter sehen die FZ123 als Symbol für den Trend zur „flexiblen Luftverteidigung“: Anstatt teure Waffen zur Zerstörung billiger Ziele einzusetzen, setzt die Ukraine auf kleine, kostengünstige Lösungen, die jedoch schnell einsetzbar und präzise genug sind. Dies ist auch Kiews Art, sich an den Abnutzungskrieg anzupassen, bei dem die Geschwindigkeit des Waffenaustauschs ebenso wichtig ist wie die Feuerkraft.
8-5994.jpg
Die Thales Group, der Hersteller der FZ123, beschleunigt derzeit die Produktion in Belgien. In diesem Jahr sollen 3.500 Stück produziert werden, bis 2026 sollen es 10.000 sein. Das Unternehmen entwickelt außerdem eine leichte Bodenabschussrampe, die schnell in jedem Gelände eingesetzt werden kann – von der Frontlinie bis hin zu städtischen Gebieten.
9-1782.jpg
Experten zufolge liegt die Stärke der FZ123 nicht nur in ihrem Sprengkopf, sondern auch in ihrer Kompatibilität mit NATO-Standards. Dies ermöglicht es der Ukraine, Raketen mit vielen europäischen Partnern zu teilen, was die Ausbildungs- und Nachschubzeiten verkürzt – ein erheblicher Vorteil in einem langwierigen Krieg.
10-9231.jpg
Die FZ123 hat jedoch auch ihre Grenzen. Das Laserleitsystem erfordert eine konstante Zielerfassung bis zum Auftreffen, was bei Hochgeschwindigkeits-UAVs oder solchen mit komplexen Flugbahnen schwierig ist. Daher ist die Rakete vor allem gegen niedrig fliegende, langsame UAVs wie die Shahed-136 wirksam.
11-7721.jpg
Insgesamt bleibt die FZ123 jedoch ein wichtiger Bestandteil des ukrainischen Luftverteidigungssystems. In Kombination mit Flugabwehrkanonen, Abfangdrohnen und Mittelstreckenraketen bildet das System eine „vernetzte Verteidigungsebene“, die flexible Reaktionen je nach Zielart ermöglicht.
12-8569.jpg
Das Auftauchen der FZ123 auf dem Schlachtfeld zeigt nicht nur die Anpassung der Ukraine, sondern auch den allgemeinen Trend der modernen Kriegsführung: Günstige, schnell zu produzierende und leicht einsetzbare Waffen haben Priorität. Im immer heftiger werdenden Drohnenkrieg können diese kompakten Raketen zu lautlosen „Nachtwächtern“ werden, die den Himmel über der Ukraine schützen.
Topwar
Link zum Originalbeitrag Link kopieren
https://topwar.ru/272057-vsu-nachali-primenjat-kassetnye-rakety-fz123-dlja-porazhenija-dronov-geran.html

Quelle: https://khoahocdoisong.vn/vu-khi-bi-an-giup-ukraine-xe-toang-bay-uav-shahed-cua-nga-post2149059560.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Besuchen Sie U Minh Ha und erleben Sie grünen Tourismus in Muoi Ngot und Song Trem
Vietnamesische Mannschaft steigt nach Sieg über Nepal in die FIFA-Rangliste auf, Indonesien in Gefahr
71 Jahre nach der Befreiung bewahrt Hanoi seine traditionelle Schönheit im modernen Fluss
71. Jahrestag des Tages der Befreiung der Hauptstadt – ein Anstoß für Hanoi, entschlossen in die neue Ära zu gehen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt