Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Panzerabwehrwaffe NLAW der neuen Generation des Westens ist gegen russische Panzer „machtlos“

VTC NewsVTC News20/08/2023

[Anzeige_1]

Laut RIA Novosti wurde ein russischer Panzer während eines Angriffs auf das ukrainische Schlachtfeld von einer Panzerabwehrrakete getroffen und anschließend auf eine Mine gestoßen. Das Fahrzeug überlebte jedoch und eröffnete das Feuer auf den Feind.

„Unsere Angriffsgruppe wurde zu einem Einsatz in der Gegend von Avdeevka entsandt. Die Panzer wurden verstärkt, um die Schützenpanzer zu unterstützen. Beim Annähern an das Ziel eröffneten die Panzer das Feuer, um die feindlichen Befestigungen niederzuhalten, und Fallschirmjäger landeten aus den Panzerfahrzeugen im Waldgebiet, um zu kämpfen“, sagte der Besatzungskommandeur.

Während der Kämpfe wurde der Führungspanzer von einer leichten Panzerabwehrwaffe der neuen Generation (NLAW) angegriffen. Soldaten bestätigten, dass es sich um eine 150-mm-Panzerabwehrwaffe schwedischer Herkunft handelte.

Der von der Rakete getroffene Panzer war zwar beschädigt, fuhr aber weiterhin aktiv und feuerte offensiv. Dann stürzte er jedoch in ein von den ukrainischen Streitkräften gelegtes Minenfeld. Nach dem Aufprall auf die Mine verließen die Soldaten das Fahrzeug nicht, sondern feuerten im Stillstand weiter. Erst als die hintere Formation vorrückte, stellten die Soldaten den Kampf ein und wurden mit gepanzerten Fahrzeugen evakuiert.

NLAW-Panzerabwehrrakete.

NLAW-Panzerabwehrrakete.

Könnte es ein T-90M-Panzer sein?

Laut Militärexperten des bulgarischen Militärs handelt es sich, wenn die Aussagen Russlands zutreffen, sehr wahrscheinlich um einen T-90M Proriv-Panzer. NLAW-Raketen sind moderne Panzerabwehrwaffen, die die meisten Panzerungen heutiger Panzer durchdringen können. Die russische Armee hat jedoch eine neue Generation von Reaktivpanzerungen entwickelt, die einem direkten Treffer von NLAW-Raketen standhalten können. Diese Panzerung heißt Relikt und ist derzeit nur auf den Panzern T-90M und T-14 Armata verbaut.

Reliktpanzerung ist eine Art explosiver Reaktivpanzerung, die aus Metallplatten und Sprengladungen besteht, um den Aufprall von Panzerabwehrraketen zu neutralisieren. Trifft eine Rakete auf die Panzerung, detonieren die Sprengladungen und erzeugen eine Schockwelle, die die Flugbahn der Rakete unterbricht und ihre Durchschlagskraft verringert. Die Metallplatten absorbieren anschließend die verbleibende Energie der Rakete und verhindern so, dass diese die Hauptpanzerung des Panzers durchdringt.

Die Relikt-Panzerung ist hochwirksam gegen alle Arten von Panzerabwehrraketen, einschließlich NLAW. Relikt bietet ein hohes Maß an Schutz für die Besatzung und wichtige Teile des Panzers, wie den Motor- und Munitionsraum. Die Panzerung ist zudem modular, sodass beschädigte Teile auf dem Schlachtfeld leicht ausgetauscht werden können.

Die Panzer T-90M und T-14 Armata sind derzeit die einzigen russischen Panzer, die mit Relikt-Panzerung ausgestattet sind. Diese Panzer gelten als die modernsten und am besten geschützten Kampffahrzeuge der Welt . Die Relikt-Panzerung verschafft russischen Panzern einen deutlichen Vorteil gegenüber anderen Panzern. Es wird erwartet, dass die russische Armee diese Panzerung auch in Zukunft weiterentwickeln und verbessern wird.

Kein russisches Panzerabwehrsystem außer Relikt kann einem direkten Treffer der NLAW-Rakete standhalten, da es sich um das modernste mobile Panzerabwehr-Raketensystem der Gegenwart handelt und es die härteste Panzerung durchdringen kann.

T-90M-Panzer

T-90M-Panzer

NLAW-Raketen sind hochwirksam gegen Panzer und andere gepanzerte Fahrzeuge. Selbst bei ungünstigem Auftreffwinkel können sie erheblichen Schaden anrichten. Russland verfügt jedoch über wirksame Gegenmaßnahmen, um Treffer durch NLAW-Raketen zu vermeiden.

Russische Panzer nutzen typischerweise eine Kombination aus aktiven und passiven Verteidigungssystemen, um Panzerabwehrraketen wie der NLAW abzuwehren. Aktive Verteidigungssysteme wie die Arena-E fangen ankommende Raketen ab, bevor sie den Panzer treffen können. Passive Verteidigungssysteme, wie reaktive Panzerung, absorbieren den Aufprall der Rakete und verringern so ihre Wirksamkeit.

Allerdings gibt es selbst mit diesen Systemen keine Garantie dafür, dass ein Panzer einem direkten Treffer einer NLAW-Rakete standhalten kann.

Leichte Panzerabwehrwaffe der nächsten Generation (NLAW)

NLAW ist ein mobiles Panzerabwehr-Raketensystem, das von Saab Bofors Dynamics für den Einsatz in Infanterieeinheiten entwickelt wurde. Es ist für die Bekämpfung und Zerstörung von Kampfpanzern, gepanzerten Fahrzeugen und anderen gehärteten Zielen auf eine Entfernung von bis zu 600 Metern ausgelegt.

Die Lenkung der Rakete erfolgt über ein halbautomatisches Sichtlinien-Kommandosystem (SACLOS), das es dem Bediener ermöglicht, die Rakete per Joystick zum Ziel zu steuern. Die NLAW ist mit einem parallel geladenen Sprengkopf ausgestattet, der Panzerungen bis zu einer Dicke von 600 mm durchdringen kann. Die Rakete ist 1,2 m lang, wiegt 12,5 kg und hat einen Durchmesser von 150 mm.

Relikt-Panzerung am T-90M-Panzer

Relikt-Panzerung am T-90M-Panzer

Die NLAW ist eine hochwirksame Panzerabwehrwaffe, die in einer Vielzahl von Kampfsituationen eingesetzt werden kann. Sie ist besonders nützlich in städtischen Umgebungen, wo Soldaten die NLAW häufig bevorzugen, um feindliche Panzerfahrzeuge auf kurze Distanz anzugreifen.

Das SACLOS-Leitsystem ermöglicht den Einsatz der Rakete auch in Situationen mit guter Sicht. Der parallel geladene Sprengkopf der Rakete kann moderne Panzerungen zerstören und sogar schwere Panzer durchdringen.

Die NLAW ist hochmobil, leicht zu transportieren und in jedem Gelände einsetzbar. Sie kann von einer einzelnen Person aus verschiedenen Positionen bedient und abgefeuert werden. Die einfache Handhabung und Tragbarkeit der Rakete machen sie zu einer idealen Waffe für Spezialeinheiten.

Le Hung (bulgarisches Militär)


[Anzeige_2]
Quelle

Etikett: T-90 Panzer

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Überflutete Gebiete in Lang Son, vom Hubschrauber aus gesehen
Bild von dunklen Wolken, die kurz vor dem Einsturz stehen, in Hanoi
Der Regen strömte herab, die Straßen verwandelten sich in Flüsse, die Leute von Hanoi brachten Boote auf die Straßen
Nachstellung des Mittherbstfestes der Ly-Dynastie in der kaiserlichen Zitadelle Thang Long

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt