Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

„Goldmine“ im „Alaunnabel“ – die Geschichte von Dong Thap Muoi: Von den wilden Feldern (Teil 1)

Wenn die älteren Menschen in der Region die alte Region Dong Thap Muoi (Dong Thap Muoi) erwähnen, erinnern sie sich an das Bild eines Landes, in dem „Mücken wie Flöten zirpen und Blutegel wie Reisnudeln schwimmen“. Die authentischsten Bilder der alten DTM-Region zeigt der Film „Wild Fields“ von Regisseur Nguyen Hong Sen. Damals wagte niemand zu glauben, dass sich aus dem ländlichen Raum der Provinz eine große Kornkammer für Reis entwickeln könnte. Doch heute weist es nicht nur den höchsten Reisertrag der Provinz auf, das einst saure Land hat sich auch zu einem Ort gewandelt, an dem Obstbäume Wurzeln schlagen, was zu einem hohen Einkommen der Menschen beiträgt und die Lebensqualität stetig verbessert.

Báo Long AnBáo Long An21/05/2025

Lektion 1: Von den wilden Feldern

Das DTM-Gebiet der Provinz umfasst eine Fläche von 299.000 Hektar und erstreckt sich von den nördlichen Gemeinden des Distrikts Thu Thua bis zu den Distrikten Thanh Hoa, Tan Thanh, Moc Hoa, der Stadt Kien Tuong, Vinh Hung, Tan Hung und einem Teil des Distrikts Duc Hue. Seit Mitte der 1980er Jahre hat die Politik der Bevölkerungszerstreuung und der Ausbeutung der Umweltressourcen des Ministerrats (heute Regierung ) einen historischen Wendepunkt geschaffen und dieses unfruchtbare Land in eine reiche „Goldmine“ verwandelt.

Landgewinnung in der Region Dong Thap Muoi

Nach dem großen Sieg im Frühjahr 1975 erkannten das Parteikomitee, die Regierung und das Volk von Long An die Hauptaufgabe darin, die Produktion anzukurbeln und „den Hunger zu vermeiden“. Diese Strategie wurde auf dem 2. und 3. Kongress des Provinzparteikomitees von Long An klar umrissen. Doch Ende August/Anfang September 1978 wurde Long An von einer schweren Überschwemmung heimgesucht, die den Verlust von 280.000 Tonnen Nahrungsmitteln zur Folge hatte, die Infrastruktur wurde fast vollständig zerstört, die Häuser der Menschen standen unter Wasser, es kam erneut zu Hungersnöten usw.

Herr Nguyen Van Ba ​​(70 Jahre alt, wohnhaft in der Gemeinde Kien Binh, Bezirk Tan Thanh, Provinz Long An) erinnert sich: „Damals war der Boden sehr sauer, die Menschen konnten nur eine einzige Reispflanze anbauen, nicht viel. Die Not war das ganze Jahr über groß, nach Dürre und Versalzung. Am einprägsamsten war jedoch die Flut von 1978. Eine schreckliche Flut riss alle Häuser, Felder und Gärten mit sich, viele Menschen wurden vermisst. Viele Familien waren mittellos und mussten sich vom Staat mit Reis für jede Mahlzeit versorgen.“

2_6444.jpg

Die Überschwemmungen kehren zurück, die Region Dong Thap Muoi steht unter Wasser, das Leben der Menschen ist mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert (Fotoarchiv)

Nach der historischen Flut unternahm die Provinz weiterhin Anstrengungen , die Folgen zu überwinden und machte beim Wiederaufbau des Heimatlandes viele große Fortschritte. Der Höhepunkt der Änderungen in der DTM-Region ist die Resolution 03 zum Fortschritt in Richtung DTM. Programm zur Erschließung des Potenzials der EIA (Lebensmittel, Konsumgüter, Exporte). Dementsprechend begann die Provinz mit der Eröffnung der Route 49 (heute National Highway 62), der Umverteilung von Arbeitskräften und Land und der Organisation des Aufbaus von sechs Dong Thap-Wirtschaftsgruppen, um das Potenzial der EZ auszuschöpfen.

Der frühere Leiter der Einwanderungsbehörde, Phan Tien Dung, erinnerte sich: „Das Gebiet Dong Nai ist groß und dünn besiedelt. Die Aufgabe der Einwanderungsbehörde besteht daher darin, Menschen in die neue Wirtschaftszone zu bringen, ihnen beim Bleiben zu helfen, Produkte herzustellen und Reis für den Export zu haben.“ Mit dieser Aufgabe wandte sich die Stabsabteilung des Provinzparteikomitees an das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, um die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Long An mit den nördlichen Provinzen ein Abkommen unterzeichnet, um die Menschen zur Rückgewinnung neuen Landes zu bewegen.

Außerdem holte die Provinz auch Leute aus der Provinz, um das Gebiet Dong Nai auszubeuten. Jeder Migrantenhaushalt mit etwa 2 Arbeitern erhält durchschnittlich 2 Hektar Ackerland, ein Haus aus Cajeput- und Kokosnussblättern, ein Boot und genügend Reis, um sich sechs Monate lang zu ernähren.

Statistiken zufolge kamen seit der Einführung der Einwanderungspolitik bis 1990 26.000 Haushalte mit 51.000 Menschen aus vielen Provinzen und Städten des ganzen Landes nach Long An. Die meisten von ihnen sind Einheimische (etwa 84 %, das entspricht 22.000 Haushalten), der Rest kommt aus den zentralen und nördlichen Provinzen.

Dank der Einwanderungspolitik war das DTM-Gelände schnell gefüllt. In Anerkennung der Beiträge der Menschen überall auf der Welt zur Rückgewinnung neuer Ländereien basierten viele neue Verwaltungsnamen auf den Heimatstädten der Menschen, wie etwa die Gemeinde Khanh Hung (zusammengesetzt aus dem Bezirk Khanh Hau, der Stadt Tan An und Vinh Hung), die Gemeinde Vinh Binh (zusammengesetzt aus Binh Tinh, Binh Lang, dem Bezirk Tan Tru und Vinh Hung), die Gemeinde Hung Ha (zusammengesetzt aus Ha Bac, Hai Hung und Vinh Hung).

Die Migration brachte neue Vitalität und verwandelte das mit Alaun beladene, unfruchtbare Land in ausgedehnte Reisfelder und Wohngebiete, was erheblich zur sozioökonomischen Entwicklung der Provinz beitrug. Diese Land- und Dorfnamen, die den Stempel ihrer Heimat tragen, sind ein Beweis für den Geist der Solidarität, des Teilens und des Strebens des vietnamesischen Volkes, im Land des Mekong-Deltas ein neues Leben aufzubauen.

3_1356.jpg

Heute ist die Region Dong Thap Muoi mit riesigen Reisfeldern bedeckt, ein Beweis für den dramatischen Wandel.

„Mit menschlicher Kraft können Steine ​​zu Reis werden“

Es ist schwierig, Menschen dazu zu bewegen, das Land im Mekongdelta urbar zu machen. Noch schwieriger ist es jedoch, sie dazu zu bringen, sich dort niederzulassen, zu arbeiten und langfristig zu bleiben, da das Land hier stark mit Alaun verseucht ist und nur eine instabile Reisernte pro Jahr mit magerem Ertrag hervorbringen kann. Das Problem für die Regierung und die Bevölkerung bestand damals darin, einen grundsätzlichen Weg zu finden, die Landentwickler zu „halten“.

Angesichts dieser Schwierigkeiten wurde die Ausnutzung der UVP durch Investitionen und die Entwicklung des Bewässerungssystems als optimale, wenn nicht gar einzige Lösung erkannt. Denn bevor man darüber nachdenkt, was man anbaut und wie man produziert, muss man zunächst den Boden „entgiften“, die Wasserquellen verbessern und dafür sorgen, dass genügend Wasser für die Bewässerung der Felder zur Verfügung steht.

Herr Phan Tien Dung fügte hinzu: „Auf Anweisung der Zentralregierung wurde 1984 der 45 km lange Hong Ngu-Vinh Hung-Kanal (auch Zentralkanal genannt) nahe der kambodschanischen Grenze der Provinzen Dong Thap und Long An in Betrieb genommen, um frisches Schwemmwasser vom Tien-Fluss durch das Mekong-Delta zum Vam Co Tay-Fluss zu leiten, um den Alaunabschwemmungsprozess zu beschleunigen und den Boden zu verbessern. Die Menschen bauten außerdem gemeinsam Kanäle und Gräben, um das gesamte Mekong-Delta mit Frischwasser zu versorgen.“

picture1_7609.jpg

Graben von Kanälen und Reinigen des Wasserflusses, um Säure zu entfernen und Alaun auszuspülen (Foto mit freundlicher Genehmigung)

Das Land wurde verbessert, das Zentrum für landwirtschaftliche Forschung und Entwicklung des Southern Institute of Agricultural Science and Technology führte Untersuchungen zur Umstellung von Monokulturreis auf Doppelkulturreis durch, testete den Anbau neuer Reissorten mit kurzer Anbaudauer und hohem Ertrag als Ersatz für Saisonreis und pflanzte die Reissorte Thuan Nong an …

Der frühere Direktor des Zentrums für landwirtschaftliche Forschung und Entwicklung, Master Nguyen Viet Cuong, sagte: „Das Zentrum erforscht und nutzt viele neue Reissorten wie IR66, IR60A usw. Die Reissorte IR50404 bringt den Menschen in der neuen Wirtschaftszone einen Durchbruch in der Produktivität, da diese Reissorte resistent gegen Alaun ist und kaum von Schädlingen und Krankheiten befallen wird. Während die Bauern früher die Reissorte Thuan Nong 1 mit einem Ertrag von nur über 1 Tonne pro Hektar anpflanzten, bringt die Reissorte IR50404 einen Ertrag von fast 7 Tonnen pro Hektar und Ernte. In einigen Gebieten mit gutem Boden liegt der Ertrag bei 8 bis 9 Tonnen pro Hektar und Ernte. Einem zusammenfassenden Bericht des Southern Plant Variety Testing Center zufolge machte die Reissorte IR50404 im Jahr 1998 etwa 48 % der gesamten Reisanbaufläche im Mekong-Delta aus.“

Die Familie von Herrn Nguyen Van Hoang zog für mehrere Jahrzehnte von der Stadt Ben Luc im Bezirk Ben Luc in die Gemeinde Khanh Hung im Bezirk Vinh Hung, um dort ein Geschäft aufzubauen. Herr Hoang erinnerte sich an die ersten Tage nach seiner Ankunft in der neuen Wirtschaftszone und war gerührt: „Es gab viele Schwierigkeiten! Das Land war voller Gras, Seggen, Alaun und unerträglicher Säure. Das ganze Jahr über war es Sonne und Regen ausgesetzt, aber die Ernte war gering. Als dann noch die Flut kam, galt das Land als Totalverlust.“

Dann veränderte sich das Leben der Menschen hier allmählich, dank mutiger Veränderungen, bei denen von einer Reisernte auf zwei umgestellt wurde. Herr Hoang sagte erfreut: „Damals brachte ein Hektar Reis 50 kg ein und galt als Segen. Heute muss ein Hektar 8 bis 9 Tonnen pro Ernte einbringen, um als gut zu gelten. Wer bis heute seine Felder und Gärten bewirtschaften konnte, ist reich und hat geräumige Häuser.“

Bereits nach kurzer Zeit, nämlich bis 1991, hatte das DTM Land Reclamation Program 50.000 Hektar Reisanbaugebiet effektiv nutzbar gemacht. Gleichzeitig wurden 15.000 Hektar Land von Monokulturen auf Zweifruchtanbau umgestellt, womit ein neues Kapitel in der Landwirtschaft der Region aufgeschlagen wurde. Diese Politik hat zu einer deutlichen wirtschaftlichen Effizienzsteigerung geführt und die gesamte Nahrungsmittelproduktion der Region von 250.000 Tonnen (im Jahr 1986) auf 600.000 Tonnen im Jahr 1990 gesteigert, was 60 % der gesamten Nahrungsmittelproduktion der Provinz zu diesem Zeitpunkt ausmachte.

Nach diesem Erfolg und mehr als zwei Jahrzehnten kontinuierlicher Bemühungen hat die Nahrungsmittelproduktion im Mekong-Delta einen beeindruckenden Sprung gemacht und wird (bis 2024) mehr als 2,4 Millionen Tonnen erreichen, was mehr als 80 % zur gesamten Nahrungsmittelproduktion der gesamten Provinz beiträgt. Dies ist ein Beweis für die Stärke der Solidarität, den Willen, Schwierigkeiten zu überwinden, und die strategische Vision beim Aufbau und der Entwicklung dieser neuen potenziellen Wirtschaftszone. Seitdem ist das Mekong-Delta heute nicht nur ein Symbol des Wohlstands, sondern auch ein Beweis für den Aufstiegswillen, den Geist der Solidarität und die innere Stärke des vietnamesischen Volkes auf dem Weg zum Aufbau einer strahlenden Zukunft./.

(fortgesetzt werden)

Le Ngoc - Huynh Phong

Lektion 2: „Sesshaft werden“

Quelle: https://baolongan.vn/vua-vang-noi-ron-phen-cau-chuyen-cua-dong-thap-muoi-tu-canh-dong-hoang-bai-1--a195653.html


Kommentar (0)

No data
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt