Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Land der aufgehenden Sonne

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế02/07/2023

[Anzeige_1]
Nhat – bedeutet Sonne und Ban bedeutet Herkunft. Japan ist das Land der Sonne, wo die Sonne aufgeht, das Land der Sonne.
Hoa anh đào Nhật Bản nở rộ ở Tokyo. (Nguồn: Mainichi)
Japan ist auch als „Land der Kirschblüten“ bekannt, da Kirschblütenbäume ( Sakura ) im ganzen Land, von Norden bis Süden, wachsen. (Quelle: Mainichi)

Geschichtsbüchern zufolge wurde der Name Japan im 13. Jahrhundert vom italienischen Entdecker und Kaufmann Marco Polo in China als Cipangu transkribiert. Portugiesische Kaufleute brachten das Wort erstmals nach Europa; im Englischen wurde es als Giapan geschrieben. Später wurde es ins Englische und Deutsche als Japan und im Französischen als Japon übersetzt. Im korrekten japanischen Dialekt wird es als „Nihon“ (Nippon oder Nippon Koku – der Ursprung der Sonne oder das Land der aufgehenden Sonne) gelesen.

Bei einer Reise nach Japan werden Besucher an die Legende der beiden Felsen erinnert, die dieses Land schufen. Die Geschichte wird im Kojiki erzählt, dem ältesten erhaltenen Buch Japans aus dem 8. Jahrhundert. Das Buch berichtet in chinesischen Volkslegenden über den Beginn der Welt, die Welt der Götter, die Entstehung des japanischen Volkes und die Entstehung des japanischen Kaiserhauses.

Die Geschichte besagt: Es war einmal, als es weder Himmel noch Erde gab, sondern nur einen Streifen Schwemmland, der sich in zwei Hälften teilte. Der obere Teil war die Wohnstätte der Götter. Der untere Teil war riesiges Wasser; zwei Götter benutzten Speere, um das Schwemmland so lange aufzuwühlen, bis Blasen aufstiegen und eine Wohnstätte bildeten.

Der männliche Gott hieß Izanagi (Y Trang Nặc), die weibliche Izanami (Y Trang Sách). Beides bedeutet „die Einladende“. Mann und Frau sahen sich an, ihre Gefühle überschäumten. Die Göttin rief: „Mir fehlt etwas!“ Der männliche Gott antwortete: „Mir fehlt etwas!“ Und so machte sich das Paar an die Arbeit.

Danach entstanden aus Izanami die Inseln, die heute das Territorium Japans bilden. Heute gibt es in der heiligen Ise-Bucht, nahe der Stadt Kobe (auf der Insel Honsu), noch zwei kleine Felseninseln, die „Ehemann- und Ehefrauenfelsen“ genannt werden. Der „männliche Felsen“ steht für den Ehemann und der „weibliche Felsen“ für die Ehefrau. Sie sind durch ein rotes Seil miteinander verbunden. Jedes Jahr am 5. Januar findet eine Zeremonie statt, bei der dieses Seil ausgetauscht wird. Reißt das Seil im Laufe des Jahres, ist das ein schlechtes Omen und das Land wird viele Katastrophen erleben.

Die Sonnengöttin (Amateraxu) war eine Träne, die Izanagi vergoss, als er in die Welt der Sterblichen zurückkehrte und in einer Quelle badete, um Körperflüssigkeiten auszuscheiden. Die Legende der Sonnengöttin gab Japan den Namen „Land der Sonne“.

Die Legende vom Fuji erklärt ein weiteres Bild des Landes. Fuji bedeutet „Lebenselixier“. Die Geschichte erzählt, dass sich ein Kaiser in eine Fee verliebte, die vom Mond verbannt wurde, um die Adoptivtochter eines alten Holzfällers und seiner Frau zu werden. Ihre Liebe wurde nicht erwidert. Nach ihrer Verbannung auf der Erde flog die Fee zurück zum Mond und hinterließ ihrem Adoptivvater einen Jadebrief und das Lebenselixier, das sie in den höchsten Vulkan warf, der dem Mond am nächsten war. Bis heute steigt heiliger Rauch vom Fuji auf – eine bleibende Erinnerung.

Japan ist auch als „Land der Kirschblüten“ bekannt, da Kirschblüten (Sakura) im ganzen Land, von Norden bis Süden, wachsen. Japan ist auch als „Land der Chrysanthemen“ bekannt. Da die 16-blättrige Chrysantheme der strahlenden Sonne ähnelt, ist sie heute das Symbol der königlichen Familie und das Nationalwappen Japans.

Japan besteht aus vier großen und über tausend kleinen Inseln, die sich in einem etwa 3.800 km langen Bogen vor der Ostküste des asiatischen Kontinents ausbreiten. Die größte Insel ist die Insel Honshu, so groß wie der Norden und der Süden unseres Landes zusammen.

Der „Inselcharakter“ ist für Japan ein sehr wichtiger geografischer Faktor, vielleicht sogar noch wichtiger als für Großbritannien, da die Britischen Inseln schon früh mit dem europäischen Kontinent verbunden waren, während der japanische Archipel „ein Hirsekorn am anderen Ende des Universums“ war.

Da die japanischen Volksgruppen auf vom Festland getrennten Inseln lebten, boten sie schon früh günstige Bedingungen für die Vermischung und die Bildung einer Nation mit eigenständigen Merkmalen. Einige Soziologen glauben, dass die japanische Mentalität aufgrund der Inselnatur eher introvertiert ist, ähnlich wie die Schweden (aus anderen Gründen).

Aufgrund der schwierigen Verkehrsverbindungen zwischen der Insel und dem Festland drangen ausländische Kulturelemente nicht allmählich ein, sondern gelangten manchmal in Massen. Es gab Zeiten, in denen Japan seine Türen abschottete und keinen Kontakt zur Außenwelt hatte: Während der Heian-Zeit waren die Beziehungen zu China dreihundert Jahre lang unterbrochen; zwischen 1630 und 1867 war Japan mehr als zweihundert Jahre lang, insbesondere gegenüber westlichen Ländern, verschlossen.

Die Lage des Archipels am Rande des Kontinents bedeutete auch, dass Japan weniger mit ständigen ausländischen Invasionen zu kämpfen hatte als Vietnam. Tatsächlich gab es bis 1945 praktisch keine ausländische Besatzung in Japan.

Die japanischen Inseln bilden den oberen Teil eines 6.000 bis 8.000 Meter tiefen, unter Wasser liegenden Gebirges im Pazifischen Ozean. Die Mitte jeder Insel bildet den oberen Teil eines solchen Gebirges; zwei Drittel der Landesfläche sind von Bergen bedeckt. Da Japan mit mehreren tektonischen Platten (Eurasien, Nordamerika, Pazifik und Philippinen) in Kontakt steht und der Gebirgsbildungsprozess noch jung ist, weist Japan zwei Naturmerkmale auf, die es weltweit berühmt machen: zahlreiche Vulkane, Erdbeben und Tsunamis (aufgrund von Erdbeben vor der Küste).

Japans Natur ist wunderschön, aber sie ist wirklich grausam gegenüber dem Menschen. Es gibt wenig Ackerland, eine große Bevölkerung (etwa 125 Millionen Menschen auf 377.435 km² – fast so viele wie Vietnam mit 100 Millionen Menschen auf 329.600 km² ), knappe natürliche Ressourcen und kein günstiges Wetter und Gelände.

Doch hier entstand eine brillante Zivilisation, ein Land, das sich auf einzigartige Weise aus der Rückständigkeit erhob. Nach über hundert Jahren des Wandels entstand eine führende Volkswirtschaft der Welt. Dieser Erfolg ist der Sieg des japanischen Volkes über die Natur.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt