Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Weltbank: Vietnams Wirtschaftswachstum bleibt stabil

In den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 erreichte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) Vietnams ein Wachstum von 7,5 %.

Báo Tin TứcBáo Tin Tức08/09/2025



Bildunterschrift

Herstellung und Verarbeitung von Fischkonserven für den Export in der KTC-Konservenfabrik der Kien Giang Trading Joint Stock Company. Foto: Le Huy Hai/VNA

Dies ist eine höhere Wachstumsrate als in den meisten Volkswirtschaften der Region und beweist die starke Widerstandsfähigkeit der Wirtschaft angesichts der Tatsache, dass die Weltwirtschaft nach wie vor mit vielen Unsicherheiten konfrontiert ist.

Laut dem kürzlich von der Weltbank (WB) am 8. September veröffentlichten Vietnam Economic Update Report bildet dieses Ergebnis eine wichtige Grundlage für Vietnam, um bis 2025 ein hohes Wachstum anzustreben, selbst wenn das internationale Wirtschaftsumfeld gleichzeitig von geopolitischen und handelspolitischen Herausforderungen beeinflusst wird.

Bei der Vorstellung des Berichts erklärte Sacha Dray, Wirtschaftsexperte der Weltbank in Vietnam: „Vietnam ist derzeit die am schnellsten wachsende Volkswirtschaft der Region und übertrifft damit viele Länder wie Indonesien, Malaysia oder Thailand.“ Laut Dray ist der Haupttreiber des Wachstums der starke Anstieg der Exportaktivitäten, der zu einem dynamischen Wachstum der Produktion im verarbeitenden Gewerbe, der Logistikdienstleistungen und des Transportwesens führt.

Die Weltbank prognostiziert für Vietnam ein BIP-Wachstum von 6,6 % im Jahr 2025, gefolgt von einem leichten Rückgang auf 6,1 % im Jahr 2026, bevor es sich bis 2027 wieder auf 6,5 % erholt. Der Weltbankbericht analysiert, dass Vietnam als exportorientierte Volkswirtschaft die Auswirkungen der sich abschwächenden globalen Wachstumsaussichten und der sinkenden Nachfrage aus wichtigen Märkten nur schwer abwenden kann. Zudem können Unsicherheiten in der Handelspolitik das Verbraucher- und Unternehmensvertrauen beeinträchtigen. Trotz dieser schwierigen Lage behält Vietnam jedoch als attraktiver Produktionsstandort in der Region einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Frau Mariam J. Sherman, Weltbankdirektorin für Vietnam, Kambodscha und Laos, urteilte: „Vietnam verfügt aufgrund seiner niedrigen öffentlichen Verschuldungsquote über reichlich fiskalischen Spielraum, um auf externe Schwankungen zu reagieren.“

Um das Wachstum zu stärken und Risiken zu minimieren, empfiehlt die Weltbank Vietnam, die öffentlichen Investitionen weiter zu steigern, die Risiken im Finanzsystem streng zu kontrollieren und die Strukturreformen weiter voranzutreiben.

Herr Sacha Dray erklärte, dass sich die Allokationsrate öffentlicher Investitionsmittel auf zentraler und lokaler Ebene in letzter Zeit deutlich verbessert habe. Die vietnamesische Regierung habe durch die Einrichtung spezialisierter Behörden und Ausschüsse zur Koordinierung und Förderung der Mittelvergabe ein starkes politisches Engagement bewiesen. Er merkte jedoch auch an, dass noch viele Herausforderungen zu bewältigen seien, um die Effizienz der Nutzung dieser Kapitalquelle zu steigern.

„Wirksam umgesetzt, tragen öffentliche Investitionen nicht nur zur Behebung von Infrastrukturlücken bei, sondern schaffen auch neue Arbeitsplätze. Noch wichtiger ist jedoch, dass Vietnam Reformen zur Stärkung der Grundversorgung, zur Entwicklung einer grünen Wirtschaft, zur Verbesserung der Qualifikation der Arbeitskräfte und zur Diversifizierung der Handelsmärkte konsequent vorantreiben muss. Dies sind die grundlegenden Faktoren, die dazu beitragen, globale Risiken zu minimieren und das langfristige Wachstum aufrechtzuerhalten“, fügte Frau Sherman hinzu.

Ein wichtiger Höhepunkt dieses Berichts – mit dem Thema „Durchbruch bei der Entwicklung von Vietnams Hightech-Talenten“ – ist die Empfehlung der Weltbank zum Aufbau einer hochqualifizierten Belegschaft, um Innovationen zu fördern und Vietnams Ziel zu erreichen, bis 2045 ein Land mit hohem Einkommen zu werden.

Laut Weltbank muss Vietnam nicht nur die Zahl der Absolventen in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) erhöhen, sondern auch ein Kernteam von Experten aufbauen, die in der Lage sind, Forschung zu leiten, Labore zu managen und Ideen in marktfähige Produkte umzusetzen.

Der Bericht stellte außerdem fest, dass Vietnam sowohl im öffentlichen als auch im privaten Sektor noch erhebliches Potenzial für höhere Ausgaben im Bereich Forschung und Entwicklung (FuE) hat. Aktuell liegen die FuE-Ausgaben Vietnams im Vergleich zu vielen anderen Ländern der Region noch unter denen vieler anderer Länder. Daher muss Vietnam die Zahl der Dozenten mit Doktortitel erhöhen, exzellente Forscher ausbilden und die Vernetzung von Universitäten, Unternehmen und Staat stärken. Dies ist der Schlüssel zur Schaffung einer marktgerechten Belegschaft und zur Förderung des Technologietransfers und der Wissensverbreitung.

Taking Stock – Vietnam Economic Update ist eine periodische Publikation, die zweimal jährlich von der Weltbank herausgegeben wird und einen umfassenden Überblick über die Wachstumsaussichten, Herausforderungen und politischen Empfehlungen für Vietnam mittel- und langfristig bietet.

Dieu Linh (vietnamesische Nachrichtenagentur)

Quelle: https://baotintuc.vn/kinh-te/wb-tang-truong-kinh-te-cua-viet-nam-van-vung-vang-20250908143324123.htm



Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?
Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.
Ich war überwältigt von der wunderschönen Landschaft, die wie ein Aquarellgemälde aussah, in Ben En
Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

75 Jahre Freundschaft zwischen Vietnam und China: Das alte Haus von Herrn Tu Vi Tam in der Ba Mong Street, Tinh Tay, Quang Tay

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt