Samstag, 6. Mai 2023, 09:24 Uhr (GMT+7)
Am 5. Mai erklärte die Weltgesundheitsorganisation (WHO), dass die COVID-19-Pandemie keinen internationalen Gesundheitsnotstand (PHEIC) mehr darstelle – die höchste Warnstufe der Organisation.
Die Erklärung wurde von WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus auf einer Online-Pressekonferenz in Genf, Schweiz, abgegeben. Er stellte jedoch klar, dass diese Entscheidung nicht bedeute, dass COVID-19 keine Bedrohung mehr für die globale Gesundheit darstelle und dass weiterhin äußerste Vorsicht geboten sei.
WHO-Vertreter schätzen, dass die weltweite Zahl der Todesopfer durch COVID-19 „mindestens 20 Millionen Menschen“ erreichen könnte, fast dreimal mehr als die offizielle Statistik von etwa 6,9 Millionen Todesfällen. Am 3. Mai waren laut offiziellen Zahlen mehr als 765 Millionen Menschen an der Krankheit erkrankt.
Die WHO hatte am 30. Januar 2020 erstmals die höchste Alarmstufe für COVID-19 ausgerufen. Diese Warnstufe wurde seitdem vom globalen Gesundheitsexpertengremium der WHO bei seinen alle drei Monate stattfindenden Treffen aufrechterhalten. Im März 2020 erklärte die WHO COVID-19 zur Pandemie, da sich das SARS-CoV-2-Virus, das die Krankheit verursacht, weltweit rasch ausbreitete.
Laut WHO-Daten ist die Sterberate durch COVID-19 von einem Rekordwert von über 100.000 Menschen/Woche im Januar 2021 auf über 3.500 Menschen/Woche in der Woche vom 14. bis 21. April gesunken.
Laut VNA
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)