Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Weltbank warnt: Globales Wachstum wird sich 2024 weiter verlangsamen

VnExpressVnExpress10/01/2024


Die Weltbank prognostiziert für dieses Jahr ein weltweites BIP-Wachstum von 2,4 %, was das dritte Jahr in Folge mit einem sich verlangsamenden globalen Wachstum bedeuten würde.

Der jüngste Bericht der Weltbank prognostiziert, dass das globale BIP im Jahr 2024 um lediglich 2,4 % steigen könnte. Diese Wachstumsrate wäre das schlechteste Ergebnis seit der Finanzkrise von 2009, den pandemiebedingten Rückgang im Jahr 2020 ausgenommen.

Für die USA wird in diesem Jahr ein Wachstum von 1,6 % prognostiziert, nach 2,5 % im Jahr 2023. Die größte Volkswirtschaft der Welt verlangsamt sich, da die restriktive Geldpolitik weiterhin Auswirkungen hat, während die Ersparnisse der privaten Haushalte sinken.

Die Aussichten für die Eurozone sind düsterer: Für dieses Jahr wird ein Wachstum von lediglich 0,7 % prognostiziert, nachdem hohe Energiepreise im Jahr 2023 zu einem Wachstum von nur 0,4 % geführt hatten. Verschärfte Kreditbedingungen bedeuten, dass die Aussichten für die Region schlechter sind als die Prognose der Weltbank Mitte letzten Jahres.

Chinas Wachstum könnte sich 2024 auf 4,5 % verlangsamen und damit das langsamste Tempo seit über drei Jahrzehnten (ohne die von Covid-19 betroffenen Jahre) bedeuten. Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt sieht sich mit schwachen Konsumausgaben und anhaltender Unsicherheit am Immobilienmarkt konfrontiert. Hinzu kommen langfristige Probleme wie die alternde Bevölkerung und die steigende Verschuldung, die Investitionen hemmen.

Für Schwellenländer und Entwicklungsländer wird im Jahr 2024 ein Wachstum von 3,9 % prognostiziert, nach 4 % im Jahr 2023. Die Weltbank erklärte, der Weg zur Wachstumssteigerung, insbesondere in Schwellenländern und Entwicklungsländern, liege in der Beschleunigung jährlicher Investitionen von rund 2,4 Billionen US-Dollar für den Übergang zu sauberer Energie und die Anpassung an den Klimawandel.

Arbeiter sind am 28. August 2022 im Werk von Nio für Elektrofahrzeuge in Hefei, Provinz Anhui, China, tätig. Foto: Reuters

Arbeiter sind Ende August 2022 im Werk von Nio für Elektrofahrzeuge in Hefei, Provinz Anhui, China, tätig. Foto: Reuters

Indermit Gill, Chefökonom der Weltbank, erklärte, das globale Wachstum werde kurzfristig schwach bleiben, wodurch viele Entwicklungsländer – insbesondere die ärmsten – in einer Schuldenfalle gefangen blieben. Bis Ende 2024 werden voraussichtlich rund 25 % der Entwicklungsländer und 40 % der Länder mit niedrigem Einkommen ärmer sein als 2019, vor Beginn der Pandemie.

Für 2025 wird ein Anstieg des globalen Wachstums auf 2,7 % erwartet, gegenüber der Prognose von 3 % im Juni 2023. Grund dafür ist eine Verlangsamung des Wachstums in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften.

Insgesamt erklärte die Weltbank, dass das Ziel, die extreme Armut bis 2030 zu beenden, weitgehend unerreichbar sei, da die Wirtschaftstätigkeit durch geopolitische Konflikte beeinträchtigt werde.

„Ohne eine grundlegende Kurskorrektur werden die 2020er Jahre als ein Jahrzehnt vertaner Chancen in Erinnerung bleiben“, kommentierte Indermit Gill.

Phien An ( laut Reuters )



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt