Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Eindringen von Salzwasser in das Mekong-Delta wird weniger schwerwiegend sein.

Việt NamViệt Nam01/04/2025

[Anzeige_1]

Die Trockenzeit 2024–2025 im Mekong-Delta (einschließlich Vinh Long ) hat die Hälfte ihres Stadiums überschritten. Seit Beginn der Saison gab es Perioden, in denen die Salzintrusion (SID) dramatisch zunahm, jedoch nicht lange und nicht so stark wie in extremen Jahren (Trockenzeiten 2015–2016 und 2019–2020), in denen die flussaufwärts gelegenen Wasserquellen die Fläche und das Volumen der SID direkt reduzierten.

Die Gemeinden in der Provinz Vinh Long entnehmen und speichern proaktiv Wasser, wenn der Salzgehalt in Flüssen und Kanälen abnimmt.
Die Gemeinden in der Provinz Vinh Long entnehmen und speichern proaktiv Wasser, wenn der Salzgehalt in Flüssen und Kanälen abnimmt.


Das Eindringen von Salzwasser erfolgt früher als jedes Jahr


Nach Angaben des Southern Institute of Water Resources Research wird der Salzgehalt in der Trockenzeit 2024–2025 im Mekongdelta früh einsetzen und zu Beginn der Saison dramatisch ansteigen. Während der Flutperiode Ende letzten Jahres (24. bis 30. Dezember 2024) erreichte der Salzgehalt einen hohen Wert, etwa 1,5 Monate früher als im langjährigen Durchschnitt (TBNN), und stieg an den Mündungen des Mekong im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2015 und 2023 abnormal an. In Vinh Long trat ab dem 27. Dezember 2024 im Fluss Co Chien im Distrikt Vung Liem ein Salzgehalt auf, der am 28. und 29. Dezember auf seinen Höchststand von 2,7 auf 4,5 ‰ anstieg.


Danach stieg der Salzgehalt im Mekong-Delta während der Flut Ende Januar, Ende Februar, Anfang und Ende März 2025 weiter an. In unserer Provinz stieg der Salzgehalt im Co Chien-Flussarm auf ein Niveau, das ungefähr dem höchsten Salzgehalt (Salzgehaltsspitze) in den Jahren 2021–2024 entsprach oder etwas darüber lag, in den Flüssen Tien und Hau war er jedoch niedriger; XNM verursachte im Allgemeinen keine großen Auswirkungen und Schäden.


Insbesondere im Januar 2025 stieg der Salzgehalt der Flüsse und Kanäle im Mekongdelta während der Flut während des Tet-Festes At Ty 2025 (27. Januar bis 1. Februar) und erreichte an den Mündungen des Mekong, 42 bis 60 km vom Meer entfernt, die Salzgehaltsgrenze von 4 ‰. In unserer Provinz wurde der Salzgehalt am 28. Januar am höchsten erreicht, mit einem Wert, der ungefähr dem im gleichen Zeitraum 2024 entsprach und um 0,1 bis 2,1 ‰ höher war. Insbesondere am Fluss Co Chien im Bezirk Vung Liem (42 bis 60 km vom Meer entfernt) erreichte der Salzgehalt einen ziemlich hohen Wert von 4,5 bis 6,1 ‰, war aber immer noch niedriger als der Salzgehaltshöchstwert im Jahr 2020 (dem Jahr mit dem Rekordsalzgehalt) von 1,7 bis 4,2 ‰; Am Fluss Hau im Bezirk Tra On (60–65 km von der Mündung entfernt) liegt der Salzgehalt unter 0,5 ‰ und am Fluss Tien im Bezirk Long Ho wird ein Salzgehalt von 0,2 ‰ gemessen.


Im Februar stieg der Salzgehalt der Flüsse und Kanäle im Mekongdelta an, war aber niedriger als im Januar. Die Salzgehaltsgrenze von 4 ‰ wurde an den Mündungen des Mekong erreicht, 42–55 km vom Meer entfernt. In Vinh Long wurde der höchste Salzgehalt des Monats am 26./27. Februar erreicht. Der Salzgehalt des Flusses Co Chien im Abschnitt des Bezirks Vung Liem erreichte 2,7–5,8 ‰ (0,3–1,8 ‰ niedriger als der höchste Salzgehalt im Januar). Der Salzgehalt des Flusses Hau im Abschnitt des Bezirks Tra On war jedoch höher als im Januar. In der Gemeinde Tich Thien wurde er mit 2,4 ‰ gemessen (2 ‰ höher als im Januar, aber immer noch niedriger als der Spitzensalzgehalt im Jahr 2020 von 5,4 ‰). Am Fluss Tien im Abschnitt des Bezirks Long Ho und im Landesinneren lag er immer noch unter 0,5 ‰.


Ende März stieg der Salzgehalt der Flüsse und Kanäle im Mekongdelta erneut an. An den Mündungen des Mekong, 45–65 km vom Meer entfernt, wurde die Salzgehaltsgrenze von 4 ‰ erreicht. In Vinh Long wurde am 28. und 29. März der höchste Salzgehalt des Monats gemessen. Insbesondere am Fluss Co Chien im Bezirk Vung Liem wurde ein Salzgehalt von 4,9–6,2 ‰ gemessen, der höchste Stand seit Beginn der Trockenzeit, aber immer noch 1,5–4 ‰ weniger als der Spitzensalzgehalt im Jahr 2020. Am Fluss Hau im Bezirk Tra On war der Salzgehalt 0,5 ‰ niedriger und 2 ‰ niedriger als der höchste Salzgehalt im Februar; und am Fluss Tien im Bezirk Long Ho betrug er nur 0,1 ‰.


Zuvor, vom 21. bis 27. März, nahm der Salzgehalt in den Küstengebieten des Mekongdeltas tendenziell ab. Die Tiefe der niedrigsten 4‰-Salzgehaltsgrenze an den Mündungen des Mekong betrug 30–40 km, mit Ausnahme des Ham-Luong-Flussarms in etwa 50–52 km Entfernung. Gebiete 35–40 km oder mehr von der Flussmündung entfernt erhielten reichlich Süßwasser.


Faktoren, die zur Verringerung des Salzwassereinbruchs beitragen


Nach Einschätzung des Southern Institute of Water Resources Research stieg der Salzgehalt im Mekong-Delta zwar in den ersten Monaten der Trockenzeit 2024/25 dramatisch an, insgesamt hielt er seit Saisonbeginn jedoch nicht mehr so ​​lange an und war nicht so stark ausgeprägt wie in extremen Jahren (Trockenzeiten 2015/16 und 2019/20), in denen die schwache Wasserquelle flussaufwärts die Salzkonzentration direkt reduzierte. Prognosen zufolge wird der Salzgehalt bis zum Ende der Trockenzeit weiter abnehmen.


Dementsprechend stieg XNM Ende Dezember 2024 und im Januar 2025 in den Mündungsgebieten des Mekongdeltas dramatisch an. Ursache war der Einfluss des Tiefdrucks im Südostmeer in Kombination mit dem starken, südwärts ziehenden Nordostmonsun, der mit der Flut Anfang Dezember 2024 und im Januar 2025 zusammenfiel.


Im Februar 2025 lag der Wasserabfluss des Wasserkraftwerks Jinghong (in China ein Wasserkraftwerk mit einem Fassungsvermögen von 249 Millionen Kubikmetern, das den Großteil des Mekong-Wassers speichert) in den beiden aufeinanderfolgenden Wochen vom 7. bis 20. Februar zwischen 632 und 642 Kubikmetern pro Sekunde. Dies war der niedrigste Wasserabfluss seit Beginn der diesjährigen Trockenzeit. Die Stauseen im unteren Mekong-Becken verfügen über 66 bis 67,8 % ihrer gesamten nutzbaren Kapazität. Dies ist der Grund für den Anstieg der XNM in den Küstengebieten des Mekong-Deltas Ende Februar.


Ab dem 21. Februar begann der Wasserabfluss des Wasserkraftwerks Jinghong, die flussabwärts abgeleitete Wassermenge zu erhöhen; der Abfluss schwankte zwischen 650 und 1.598 m3/s (vom 21. bis 27. Februar) und blieb im März stets auf einem hohen Abflussniveau, das zwischen 1.371 und 2.259 m3/s schwankte, was dazu führte, dass die XNM im Küstenbereich des Mekong-Deltas in diesem Zeitraum deutlich abnahm.

In der letzten Märzwoche nahm der Salzgehalt der Flüsse und Kanäle im Mekongdelta jedoch aufgrund starker Monsunwinde wieder zu und die vom Oberlauf in den Unterlauf abgeleitete Wassermenge nahm im Vergleich zum Februar leicht ab (vom 21. bis 27. März schwankte die vom Wasserkraftwerk Jinghong in den Unterlauf abgeleitete Wassermenge zwischen 1.010 und 2.032 m3/s).


Die Wasserspeicherung der Wasserkraftwerke im Mekong-Becken ist derzeit höher als im gleichen Zeitraum der Vorjahre. Zudem blieb der Wasserabfluss vom 21. Februar bis Ende März auf einem hohen Niveau, sodass mehr Wasser in den unteren Mekong fließt.

Am 27. März lag der Wasserstand in Kratie (Kambodscha) bei 7,87 m und damit um 0,36 m, 0,93 m, 1,03 m bzw. 1,03 m über dem langjährigen Durchschnittswasserstand im Vergleich zu den Trockenzeiten 2023–2024, 2022–2023, 2019–2020 und 2015–2016. Die Wasserführung an dieser Station erreichte im März mit 3.801 m3/s einen recht hohen Wert (1.008 m3/s höher als im gleichen Zeitraum 2024 und 14 m3/s höher als im gleichen Zeitraum 2023). An den Quellflüssen des Mekong erreichten die Wasserstände an den Stationen Tan Chau und Chau Doc (27. März) 1,24 m bzw. 1,47 m.


Die reichliche Wasserversorgung des Deltas lässt den Wasserstand der Flüsse und Kanäle im Unterlauf ansteigen und trägt so zur Lösung der Wasserknappheit in vielen Gegenden des Mekong-Deltas bei. Sie verhindert, dass der Salzgehalt tief in das Delta eindringt und so stark ansteigt wie in den Extremjahren 2016 und 2020. Zudem haben die häufigen, für die Jahreszeit ungewöhnlichen Regenfälle in den ersten Monaten der Trockenzeit und die niedrigen Temperaturen dazu beigetragen, die Auswirkungen des Salzgehalts im Vergleich zu früheren Prognosen zu verringern.


Andererseits wirkt sich der erhöhte Wasserabfluss vom 21. Februar bis heute positiv auf die Verringerung des Salzgehalts in der zweiten Märzhälfte aus und wird sich auch noch bis April 2025 auswirken. Von jetzt an bis Ende April wird der Salzgehalt während der Flut vom 27. bis 30. April voraussichtlich wieder ansteigen, jedoch auf einem niedrigeren Niveau als zuvor. Die maximale Salztiefe entspricht 4 ‰ an Flussmündungen und liegt bei etwa 40–50 km, mit Ausnahme des Ham-Luong-Flussarms, der 55–57 km erreichen kann.


Experten zufolge ist die Wasserversorgung des Mekong-Deltas in den letzten Monaten der Trockenzeit dieses Jahres jedoch vollständig von der Wasserversorgung aus den vorgelagerten Stauseen abhängig. Die Gemeinden müssen die Wasserquellen regelmäßig überwachen und entsprechende Gegenmaßnahmen ergreifen.

Artikel und Fotos: THANH THANG


[Anzeige_2]
Quelle: https://baovinhlong.vn/tin-moi/202504/xam-nhap-man-o-dbsclse-bot-gay-gat-1997602/

Kommentar (0)

No data
No data
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion
Wunderschöner Sonnenaufgang über dem Meer von Vietnam
Der majestätische Höhlenbogen in Tu Lan
Lotustee – Ein duftendes Geschenk der Hanoi

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt