Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Aufbau einer neuen Verordnung zur Erhöhung des Mindestlohns ab 2026

(Chinhphu.vn) – Das Innenministerium arbeitet an einem Erlass zur Regelung des Mindestlohns für Arbeitnehmer mit Arbeitsverträgen. Der Mindestlohn soll im Vergleich zum aktuellen Niveau um 7,2 % angehoben werden und voraussichtlich ab dem 1. Januar 2026 gelten.

Báo Chính PhủBáo Chính Phủ29/09/2025

Xây dựng Nghị định mới về tăng lương tối thiểu áp dụng từ năm 2026- Ảnh 1.

Der Dekretsentwurf sieht eine Erhöhung des Mindestlohns um 7,2 % gegenüber dem aktuellen Niveau vor und soll ab dem 1. Januar 2026 gelten - Foto: VGP/Thu Giang

Nach Angaben des Innenministeriums hat die Regierung zuletzt am 30. Juni 2024 das Dekret Nr. 74/2024/ND-CP erlassen, das den Mindestlohn für Arbeitnehmer mit Arbeitsverträgen festlegt und im Vergleich zu 2022 eine durchschnittliche Erhöhung von 6 % vorsieht.

Dementsprechend wird ab dem 1. Juli 2024 der monatliche Mindestlohn in vier Regionen gelten: Region I beträgt 4.960.000 VND, Region II 4.410.000 VND, Region III 3.860.000 VND und Region IV 3.450.000 VND; der Mindeststundenlohn in Region I beträgt 23.800 VND/Stunde, in Region II 21.200 VND/Stunde, in Region III 18.600 VND/Stunde und in Region IV 16.600 VND/Stunde.

Durch die praktische Umsetzung hat dieser Mindestlohn dazu beigetragen, einen Mindestlebensstandard für Arbeitnehmer zu gewährleisten und zu verbessern. Er hat die Interessen von Arbeitnehmern und Unternehmen geteilt und in Einklang gebracht, wodurch sowohl das Leben der Arbeitnehmer verbessert als auch die Aufrechterhaltung, Erholung und Entwicklung der Produktion und des Geschäfts der Unternehmen sichergestellt wurde.

Allerdings müssen bei der Anpassung des Mindestlohns bislang eine Reihe von Aspekten berücksichtigt werden. Insbesondere haben sich sozioökonomische Faktoren, der Arbeitsmarkt und die Kapazitäten der Unternehmen positiv verändert.

Die Makroökonomie ist weiterhin stabil, die Wirtschaftswachstumsrate (BIP) erreichte in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 7,52 %, das Ziel für 2025 liegt bei 8 % oder mehr; der Arbeitsmarkt ist stabil und behält seine Erholungsdynamik bei; die Geschäftsproduktion der Unternehmen entwickelt sich tendenziell besser; Löhne und Einkommen der Arbeitnehmer sind weiterhin stabil und steigen, jedes Quartal ist höher als das Vorquartal.

Der tatsächliche Wert des Mindestlohns im Dekret Nr. 74/2024/ND-CP ist im Laufe der Zeit aufgrund des Anstiegs des Verbraucherpreisindex (VPI) schrittweise gesunken. Da der VPI in den Jahren 2025 und 2026 voraussichtlich jährlich um 3,7 % steigen wird, wird der oben genannte Mindestlohn den Mindestlebensstandard der Arbeitnehmer und ihrer Familien ab Ende 2026 nicht mehr gewährleisten (etwa 6,6 % niedriger).

Der Mindestlohn gemäß Dekret Nr. 74/2024/ND-CP wird regional festgelegt und an die Verwaltungsgrenzen auf Bezirksebene gekoppelt. Nach der landesweiten Umstrukturierung der Verwaltungseinheiten wurden die Gebiete, in denen der Mindestlohn gilt, ab dem 1. Juli 2025 von der Regierung überprüft und angepasst, um sie an die neuen Verwaltungseinheiten auf Gemeindeebene anzubinden.

Da es sich jedoch um eine Politik mit weitreichenden Auswirkungen auf viele Bereiche, darunter Unternehmen und Arbeitnehmer, handelt, müssen die Orte, an denen Mindestlöhne gelten, je nach Verwaltungseinheiten auf Gemeindeebene weiterhin überprüft und aktualisiert werden, um sie an die tatsächliche Situation vor Ort nach der Neuordnung anzupassen.

Darüber hinaus hat der Nationale Lohnrat am 25. Juli 2025 den Bericht Nr. 009/BC-HDTLQG an die Regierung herausgegeben, in dem er eine durchschnittliche Erhöhung des Mindestlohns um 7,2 % mit Wirkung zum 1. Januar 2026 empfiehlt.

Daher ist es notwendig, ein Dekret zur Regelung des ab 2026 geltenden Mindestlohns auszuarbeiten. Der Hauptinhalt des Dekretentwurfs sieht eine Anpassung des Mindestlohns um 7,2 % gegenüber dem aktuellen Niveau vor, der ab dem 1. Januar 2026 gelten soll (entsprechend dem Plan, den der Nationale Lohnrat der Regierung einstimmig empfohlen hat).

Dem Verordnungsentwurf zufolge betragen die monatlichen Mindestlöhne in vier Regionen: Region I 5.310.000 VND/Monat, Region II 4.730.000 VND/Monat, Region III 4.140.000 VND/Monat und Region IV 3.700.000 VND/Monat.

Der oben genannte Mindestlohn erhöht sich im Vergleich zum aktuellen Mindestlohn von 250.000 VND auf 350.000 VND (entspricht einem durchschnittlichen Satz von 7,2 %).

Nach Angaben des Innenministeriums liegt die oben genannte Mindestlohnanpassung bis Ende 2026 etwa 0,6 % über dem Mindestlebensstandard der Arbeitnehmer, um die Lage der Arbeitnehmer zu verbessern. Diese Anpassung soll die Interessen von Arbeitnehmern und Unternehmen teilen und harmonisieren, wobei der Verbesserung des Lebens der Arbeitnehmer und der Sicherung der Aufrechterhaltung und Entwicklung der Produktion und des Geschäfts der Unternehmen besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird.

Der Entwurf legt außerdem Mindeststundenlöhne für vier Regionen fest: Region I beträgt 25.500 VND/Stunde, Region II 22.700 VND/Stunde, Region III 20.000 VND/Stunde und Region IV 17.800 VND/Stunde.

Bezüglich des anwendbaren Gebiets übernimmt der Entwurf die Liste im Dekret Nr. 128/2025/ND-CP, wurde jedoch nach der Einteilung der Verwaltungseinheiten entsprechend den Anforderungen der Gemeinden angepasst und aktualisiert.

Konkret: Änderung des Namens des Bezirks Hoang Van Thu (Lang Son) in Bezirk Ky Lua; Anpassung vieler Gebiete von Region II zu Region I in Hai Phong; von Region III zu Region II in Nghe An, Quang Tri, Khanh Hoa; von Region IV zu Region III in Quang Tri, Khanh Hoa; Anpassung von Region I zu Region IV für einige Gemeinden in der Provinz Quang Ninh; Anpassung von Region III zu Region IV für einige Gemeinden in der Provinz Quang Tri.

Die Anpassung der lokalen Regionen zielt darauf ab, ein angemessenes Gleichgewicht der Arbeitspreise zwischen benachbarten Orten zu schaffen, da diese Orte über besser entwickelte Arbeitsmärkte, ausgebildete Industriezonen und -cluster, deutlich verbesserte Infrastrukturbedingungen und eine Nachbarschaft zu anderen Orten mit höheren Mindestlöhnen verfügen.

Die Anpassung des Mindestlohns wird ab dem 1. Januar 2026 umgesetzt, um den Unternehmen Zeit zu geben, Pläne und Ressourcen für die Umsetzung vorzubereiten.

Nach Angaben des Innenministeriums legen die meisten Länder den Zeitpunkt für die Anpassung des Mindestlohns auf den Beginn des Geschäftsjahres fest, um den Unternehmen die Geschäftsplanung zu erleichtern.

In Vietnam hat die Regierung den Mindestlohn seit 2000 insgesamt 20 Mal angepasst, davon 15 bis 18 Mal am 1. Januar. Die übrigen Anpassungen am 1. Januar jedes Jahres sind mit ungewöhnlichen Schwankungen verbunden (der aktuelle Mindestlohn gilt ab dem 1. Juli 2024; dieser Anpassungszeitpunkt ist im wirtschaftlichen und sozialen Kontext festgelegt, nachdem das Land die schwierigste Zeit der COVID-19-Pandemie überstanden hat und nun eine Phase der guten Erholung mit vielen positiven Aspekten erreicht hat).

Thu Giang


Quelle: https://baochinhphu.vn/xay-dung-nghi-dinh-moi-ve-tang-luong-toi-thieu-ap-dung-tu-nam-2026-102250929102332148.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Schönheit der Halong-Bucht wurde von der UNESCO bereits dreimal zum Weltkulturerbe erklärt.
Verloren auf der Wolkenjagd in Ta Xua
Am Himmel von Son La gibt es einen Hügel aus lila Sim-Blumen
Laterne – Ein Mittherbstfest-Geschenk zur Erinnerung

Gleicher Autor

Erbe

;

Figur

;

Geschäft

;

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

;

Politisches System

;

Lokal

;

Produkt

;