Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen mittelgroßen Crossover-SUV mit einer Reichweite von über 500 km mit einer einzigen Ladung, der von MotorInvest in einem Werk in der Region Lipezk montiert wird. Laut der Website des Herstellers können Verbraucher bereits Bestellungen zu Preisen ab fast 4 Millionen Rubel (45.000 US-Dollar) aufgeben.
MotorInvest wird im September 2022 mit der Produktion von Elektrofahrzeugen in Russland beginnen. Zur Marke Evolute gehören auch Fahrzeuge wie die Limousine i-Pro, der kompakte Crossover i-JOY und der Minivan i-VAN. Alle Autos basieren auf chinesischen Modellen, die von zwei Unternehmen hergestellt werden, Dongfeng und Sokon.
Der Elektrofahrzeughersteller MotorInvest hat mit der Massenproduktion seines neuesten Evolute-Modells begonnen. Foto: RT.
Das russische Unternehmen rechnet damit, in diesem Jahr insgesamt 7.500 Fahrzeuge zu verkaufen, und bis 2024 sollen es 12.000 sein.
Ab 2019 montierte das Werk in der Region Lipezk Autos für die chinesischen Marken Great Wall und Changan. Nach Angaben von RT ist das Unternehmen in der Lage, mehr als 100.000 Elektroautos pro Jahr zu produzieren.
Die russische Autoindustrie, die in hohem Maße von ausländischen Investitionen und Ausrüstung abhängig ist, geriet im vergangenen Jahr aufgrund westlicher Ukraine-Sanktionen in eine Krise, da viele ausländische Hersteller ihr Land verließen.
Allerdings haben chinesische Marken die Lücke gefüllt, die westliche Automobilhersteller hinterlassen haben. Vor Kurzem wurde die Produktion in einem Werk in der russischen Exklave Kaliningrad aufgenommen, in dem zuvor Autos von BMW (Deutschland), Hyundai und Kia (Südkorea) montiert wurden.
Eine andere russische Automarke, der legendäre Moskwitsch, baut in einem ehemaligen Renault-Werk in Moskau ebenfalls einen kleinen elektrischen Crossover-SUV mit einer Reichweite von 410 km.
Diep Nguyen (laut RT)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)