Portugal: Traditionelle Schlittenfahrten bergab sind zu einem abenteuerlichen Erlebnis geworden, das Touristen anzieht.
„Monte-Rodeln“ ist ein einzigartiges und aufregendes Erlebnis für jeden Touristen, der Madeira, eine Insel im Südwesten Portugals, besucht.
Ursprünglich war dieser Schlitten nicht für Touristen gedacht, sondern wurde von den Menschen der Gemeinde Monte, die auf einer Höhe von etwa 500 m leben, genutzt, um schneller in die darunterliegende Stadt Funchal zu gelangen.
Der Schlitten ähnelt einem Rodel, ist aber wie ein Korb geflochten und hat unten zwei Holzbretter, die ihm das Gleiten erleichtern. Zwei Fahrer – die „Carreiros“ – stehen hinten und schieben den Schlitten. Sie tragen stets weiße Hemden und Strohhüte. Mit viel Geschick schieben sie den Schlitten gerade den Hang hinunter und bremsen bei Bedarf mit Gummistiefeln.
Zwei Carreiros führen Passagiere auf einem Schlitten bergab. Foto: Telegraph
Um diesen Gottesdienst mitzuerleben, müssen Besucher zur Kirche Nossa Senhora do Monte hinaufgehen und dann zum Ausgangspunkt weitergehen. Unterwegs begegnen Besucher den „Carreiros“, die mit ihren charakteristischen Strohhüten herumlaufen.
Sobald die Passagiere im „Korb“ sitzen, lächeln die beiden Carreiros selbstbewusst, denn sie haben diesen Trick jahrelang täglich Dutzende Male vorgeführt. Wenn die Passagiere schneller fahren wollen, rufen sie einfach „Gas, Gas“. Dann springen die beiden Carreiros auf, schnappen sich den Schlitten, und mit einem Tritt schießt dieser geradewegs den Hang hinunter.
Der Fahrer nutzt geschickt die Seile an beiden Seiten des Wagens und weicht so mühelos Fahrzeugen und Fußgängern auf der Straße aus. Die Fahrt dauert 10 Minuten, das Ziel ist Livarmento, 2 km vom Startpunkt entfernt. Die Kosten betragen etwa 25 Euro für eine Person und 30 Euro für zwei Personen. Um höhere Geschwindigkeiten zu erleben, empfiehlt Carreiro, zu zweit zu fahren, denn „je schwerer der Korb, desto höher die Geschwindigkeit“.
„Ich fühlte mich wie ein Fünfjähriger, der zum ersten Mal Skateboard fährt. Etwas in mir drängte mich, wieder nach oben zu gehen und es noch einmal zu versuchen“, erzählte ein Betroffener.
Hoai Anh (Laut Visit Madeira , Telegraph )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)