Kürzlich erklärten Ärzte des Hoan My Cuu Long General Hospital, sie hätten erfolgreich eine Notoperation durchgeführt und das Bein eines sechsjährigen Mädchens in der Provinz Hau Giang gerettet, das sich aufgrund eines Unfalls, bei dem es in einem Aufzug eingeklemmt war, ein gebrochenes Bein zugezogen hatte.
Die Familie gab an, dass das Kind beim Betreten des Aufzugs zu Hause konzentriert auf sein Handy geschaut und dabei versehentlich mit dem Fuß in der Aufzugstür eingeklemmt sei, was zu dem Unfall geführt habe. Die Familie verband die Wunde schnell und brachte das Kind in die Notaufnahme.
Der Arzt untersucht das Bein des Babys nach der Operation.
Das Kind wurde in einem Schockzustand ins Krankenhaus eingeliefert. Es litt an Blutverlust, war lethargisch, bewusstlos, hatte blasse Haut und blasse Schleimhäute, eine große Wunde mit abblätternder Haut, einen offenen Bruch des linken Unterschenkels mit starker Blutung, einen Oberschenkelbruch und ein instabiles Kniegelenk. Bei der Untersuchung diagnostizierten die Ärzte einen traumatischen Schock, akuten Blutverlust, einen offenen Bruch Grad IIIB (mit Anzeichen einer großen Weichteilverletzung, freiliegendem Knochenkopf und kontaminiertem Knochenbereich), eine Beinahe-Amputation des linken Unterschenkels, einen Bruch des linken Oberschenkelknochens sowie ein Bauch- und Beckentrauma infolge eines häuslichen Unfalls.
Das Ärzteteam erkannte einen Notfall und löste die „interne Alarmstufe Rot“ aus. Es wurde eine Notoperation für das Kind angeordnet. Nach der Operation wurde das zerquetschte Gewebe entfernt, Arterien und Nerven sorgfältig untersucht, alle Sehnen genäht und die Knochen fixiert.
Unmittelbar nach der Operation verfärbten sich die Beine des Patienten rosa und warm, und seine Zehen waren gefühllos. Der Patient wurde zwei Tage postoperativ überwacht, bevor er zur weiteren Behandlung in die Abteilung für Neurochirurgie (Muskel-Skelett-System) verlegt wurde. Anschließend wurde eine Femurversteifung durchgeführt. Der Patient wurde in stabilem Gesundheitszustand aus dem Krankenhaus entlassen; der Arzt vereinbarte eine ambulante Nachuntersuchung.
MSc. Dr. Le Dung, Leiter der Abteilung für Neurochirurgie und Bewegungsapparat, sagte: „Kinder achten oft wenig auf die Gefahren in ihrer Umgebung und verfügen nicht über ausreichend Wissen und Fähigkeiten, um diese zu vermeiden. Daher sind sie sehr anfällig für Haushaltsunfälle, die zu gefährlichen Verletzungen führen können. Daher müssen Familien und Angehörige bei der direkten Betreuung von Kindern auf die Sicherheit achten und Situationen, die für Kinder gefährlich sein können, umfassend einschätzen.“
Im Falle eines Unfalls muss die Familie den Bewusstseinszustand des Kindes und ungewöhnliche Symptome genau beobachten. Bei schweren Verletzungen sollte das Kind umgehend in ein spezialisiertes Krankenhaus gebracht werden, um eine rechtzeitige Untersuchung und Behandlung zu gewährleisten.
[Anzeige_2]
Quelle: https://giadinh.suckhoedoisong.vn/xem-dien-thoai-khi-di-thang-may-be-6-tuoi-bi-cua-ket-gay-chan-172240917183423937.htm
Kommentar (0)