Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Zigarren, Tabak zum Rauchen, Schnupfen, Kauen und Schnupfen unterliegen außerdem einer besonderen Verbrauchssteuer von 75 %.

Việt NamViệt Nam27/11/2024

[Anzeige_1]

Am Nachmittag des 27. November diskutierte die Nationalversammlung unter dem Vorsitz von Tran Thanh Man, dem Vorsitzenden der Nationalversammlung, den geänderten Gesetzentwurf zur Sonderverbrauchssteuer. Generalsekretär To Lam und Präsident Luong Cuong nahmen an der Sitzung teil. Der stellvertretende Vorsitzende der Nationalversammlung, Nguyen Duc Hai, leitete die Sitzung. Der stellvertretende Premierminister und Finanzminister Ho Duc Phoc empfing die Delegierten und erläuterte ihre Stellungnahmen.

Viele Delegierte diskutieren die spezielle Verbrauchssteuer auf Klimaanlagen und Getränke mit einem Zuckergehalt von über 5 g/100 ml. Viele Delegierte befürworten eine Besteuerung von Zigaretten, da diese gesundheitsschädlich sind. Die Ansichten der Delegierten zu diesem Thema gehen jedoch auseinander. Einige Delegierte sind der Meinung, dass ein vernünftiger Steuerplan erforderlich sei, um die in diesem Bereich tätigen Unternehmen nicht zu belasten. Andere Delegierte stimmen dem Plan des Gesetzentwurfs zu, die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen und die Haushaltseinnahmen zu erhöhen.

Stimmen Sie der Erhebung einer speziellen Verbrauchssteuer auf Zigaretten gemäß dem von der Regierung vorgeschlagenen Fahrplan zu

Die Delegierten Huynh Thi Phuc (Delegation Ba Ria – Vung Tau), Nguyen Manh Cuong (Delegation Quang Binh ), Do Thi Thu Hang (Delegation Dong Nai), Duong Khac Mai (Delegation Dak Nong) brachten ihre Unterstützung für die Einführung einer speziellen Verbrauchssteuer auf Tabak zum Ausdruck und sagten, dass die Besteuerung von Tabak das Ziel habe, die Zahl der Raucher zu senken und die durch das Rauchen verursachten Krankheiten sowie die medizinischen Kosten zu verringern.

Der Delegierte Duong Khac Mai brachte seine Meinung zum Gesetzesentwurf ein und befürwortete die Einführung einer besonderen Verbrauchssteuer auf Tabakprodukte. Er betonte, dass diese Produkte erhebliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit hätten, die Umwelt verschmutzten und eine Brand- und Explosionsgefahr darstellten. Er schlug vor, den absoluten Steuersatz auf Zigaretten, der pro Packung berechnet wird, angemessen festzulegen. Denn gemäß Artikel 24 des Gesetzes zur Prävention und Kontrolle der schädlichen Auswirkungen des Tabakkonsums darf die Anzahl der in einer Packung verpackten Zigaretten nicht weniger als 20 Zigaretten betragen. Bei Regelungen wie im Gesetzesentwurf dürften Unternehmen mehr als 20 Zigaretten pro Packung produzieren. Das Ziel, die Raucherquote zu senken und einen absoluten Steuersatz gegenüber dem geltenden Gesetz anzuwenden, würde nicht erreicht. Der Delegierte schlug daher vor, dass der Redaktionsausschuss des Gesetzesentwurfs diesen Inhalt klarer formulieren sollte.

Delegierter Hoang Thi Thanh Thuy sprach bei dem Treffen.

Die Delegierte Hoang Thi Thanh Thuy (Delegation von Tay Ninh) stimmte dem Fahrplan zur Erhöhung der Zigarettensteuer zu und würdigte die Regierung sehr dafür, dass sie der Nationalversammlung zwei Optionen zur Berechnung der speziellen Verbrauchssteuer auf Zigaretten vorgeschlagen hat. Diese sieht die Anwendung einer gemischten Steuerberechnungsmethode (einschließlich einer Kombination aus Steuersätzen und absoluten Steuern) vor, mit einem Fahrplan zur Erhöhung der absoluten Steuern im Laufe der Jahre, um bis 2030 einen absoluten Steuersatz von 10.000 VND/Zigarettenpackung zu erreichen. Damit soll das empfohlene Ziel der WHO erreicht werden, den Steueranteil am aktuellen Einzelhandelspreis von Zigaretten bis 2030 von etwa 36 % auf 75 % zu erhöhen, mit dem Ziel, die Rate der Tabakkonsumenten unter Männern ab 15 Jahren auf unter 36 % zu senken, im Rahmen der Strategie zur Prävention von Tabakschäden bis 2030.

Der Delegierte sagte, dass Tabak laut WHO-Daten weltweit jährlich 8 Millionen Todesfälle verursacht und 1 Million Todesfälle durch Passivrauchen entstehen. Unter Armen ist die Raucherquote höher als unter Reichen. Dieser Trend steht im Einklang mit der Zahl, die besagt, dass über 80 % der Raucher weltweit in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen leben. In Vietnam sterben jährlich durchschnittlich 70.000 Menschen an tabakbedingten Krankheiten, 4 von 10 erwachsenen Männern sind Raucher und der Inlandsverbrauch macht 57 % der Gesamtproduktion der heimischen Tabakindustrie aus. Dem Delegierten zufolge gehört Vietnam in diesem Bereich im weltweiten Vergleich zu den Ländern mit „den günstigsten Tabakpreisen, den niedrigsten Steuern und der höchsten Raucherquote unter erwachsenen Männern“, was zu wirtschaftlichen Verlusten und medizinischen Kosten von 1,14 % des BIP pro Jahr führt.

Laut WHO und den Erfahrungen anderer Länder ist die Erhöhung der Steuern auf dieses Produkt ein wirksames politisches Instrument. Das Problem besteht jedoch darin, wie die Steuererhöhung angemessen erfolgen kann. Der Delegierte wies darauf hin, dass es viele Bedenken gebe, dass eine sofortige und starke Steuererhöhung zu Problemen führen werde: zu einem Anstieg des Zigarettenschmuggels, zu Schäden für die Tabakindustrie und die dort Beschäftigten sowie zu Schäden für die Tabakbauern. Der Delegierte bekräftigte jedoch, dass diese Bedenken im Vergleich zu den unvorhersehbaren Gefahren, die von Zigaretten ausgehen, unbedeutend seien.

Delegierte Huynh Thi Phuc hielt bei dem Treffen eine Rede.

Die Delegierte Huynh Thi Phuc stimmte ebenfalls dem Ziel zu, die Raucherquote von 42,7 % auf 39,7 % zu senken, und sagte, dies sei ein geeignetes und notwendiges Ziel. Die Delegierte schlug vor, dass der Redaktionsausschuss die aktuelle Situation im Zusammenhang mit der Verwendung von E-Zigaretten und erhitzten Tabakprodukten berücksichtigen sollte, um zu erwägen, andere Arten von Tabakprodukten zum Rauchen, Inhalieren und Saugen im Entwurf des Gesetzes über die besondere Verbrauchsteuer (in der geänderten Fassung) dieses Mal nicht zu regulieren. „Dies kann als erste Lösung zur Schließung der Gesetzeslücke angesehen werden, während wir auf die Änderung des Gesetzes zur Prävention und Kontrolle der schädlichen Auswirkungen von Tabak warten. Gleichzeitig ist es auch eine Umsetzung der offiziellen Mitteilung Nr. 47 des Premierministers über Lösungen zur stärkeren Kontrolle und Prävention der schädlichen Auswirkungen von E-Zigaretten und erhitzten Tabakprodukten“, so die Delegierte.

Vietnam gibt etwa 1 Milliarde US-Dollar für die Behandlung tabakbedingter Krankheiten aus.

In seiner Rede vor den Delegierten, die einen Fahrplan zur Erhöhung der Tabaksteuern forderte, betonte Delegierter Truong Trong Nghia, dass die Verbrauchssteuer eine wichtige Funktion bei der Lenkung des Verbraucherverhaltens und dem Schutz der Gesundheit der Bevölkerung habe. Die Realität zeige, dass die Gesundheitsversorgung von Müttern und Neugeborenen in Vietnam sehr gut sei. Allerdings seien die Kosten für die Behandlung von Krankheiten, insbesondere Diabetes und Lungenerkrankungen, in unserem Land hoch. Daher schlug der Delegierte eine drastische Einführung der Verbrauchssteuer auf Tabak vor. Es sei notwendig, sich das konkrete Ziel zu setzen, Vietnam bis 2045 zu einem Nichtraucherland zu machen.

Zur Sonderverbrauchssteuer auf Zigaretten erklärten der stellvertretende Premierminister und Finanzminister, dass Zigaretten schwerwiegende Folgen hätten. Jährlich stürben rund 40.000 Menschen an den Folgen des Rauchens, und Vietnam gebe rund 1 Milliarde US-Dollar für die Behandlung rauchbedingter Krankheiten aus. Gleichzeitig sei der Zigarettenpreis in Vietnam sehr niedrig und liege bei nur etwa 6.000 bis 20.000 VND pro Packung, in Singapur liege er bei 200.000 VND pro Packung. Neben Zigaretten würden auch andere Produkte wie Zigarren, Rauch-, Schnupf-, Kau- und Schnupftabak mit einer Sonderverbrauchssteuer von 75 % belegt.

Kokoswasser, Milch... unterliegen nicht der Sonderverbrauchssteuer.

Delegierte Nguyen Thi Kim Thuy (Delegation Da Nang) schlug auf der Sitzung vor, dass die Redaktionsbehörde die der Sonderverbrauchssteuer (SCT) unterliegenden Bereiche prüfen und auf zuckerhaltige Getränke im Allgemeinen anstatt auf zuckerhaltige Erfrischungsgetränke ausweiten sollte. Delegierte Nguyen Thi Le Thuy (Delegation Ben Tre) schlug vor, dass die Redaktionsbehörde die Anwendung der SCT auf zuckerhaltige Getränke sorgfältig prüfen sollte. Die Delegierte erklärte, dass beispielsweise Kokoswasser in Dosen keinen Zuckerzusatz brauche, da natürliches Kokoswasser bereits einen Zuckergehalt von 6–7 g/100 ml enthalte.

Die Delegierten hörten sich die Erklärungen des stellvertretenden Premierministers und Finanzministers Ho Duc Phoc an.

Der stellvertretende Premierminister und Finanzminister Ho Duc Phoc erläuterte die spezielle Verbrauchssteuer auf zuckerhaltige Erfrischungsgetränke und sagte, diese Steuer diene dem Schutz der Gesundheit der Bevölkerung und entspreche internationalen Praktiken. Der Standard für den Zuckergehalt werde von der Regierung geregelt; Produkte wie Kokoswasser, Milch und reiner Fruchtsaft würden nicht besteuert.

Quelle CAND


[Anzeige_2]
Quelle: https://baotayninh.vn/xi-ga-thuoc-la-de-hut-hit-nhai-ngui-cung-se-chiu-thue-tieu-thu-dac-biet-75--a182103.html

Kommentar (0)

No data
No data
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt