Mangelnde Rechenschaftspflicht – Eine große Lücke im Lebensmittelsicherheitsmanagement
Im vergangenen Monat ist das Ministerium für öffentliche Sicherheit kontinuierlich gegen zahlreiche schwerwiegende Fälle vorgegangen, in denen in großem Stil mit gefälschter Milch und gefälschten funktionellen Lebensmitteln gehandelt und diese hergestellt wurden. Hunderte Tonnen rechtsverletzender Produkte und Tausende gefälschter Marken wurden beschlagnahmt. Diese Produkte werden hauptsächlich über E-Commerce-Plattformen konsumiert und als „High-End-Importe“ bezeichnet, werden aber tatsächlich aus schwimmenden Materialien hergestellt und zielen auf die schwächsten Gruppen wie ältere Menschen und Kinder ab. Laut Generalleutnant Nguyen Ngoc Lam, stellvertretender Minister für öffentliche Sicherheit, gibt es bei diesen Verstößen einen gemeinsamen Punkt:
Das System der Rechtsdokumente zur Lebensmittelsicherheit ist nach wie vor nicht einheitlich, die Verantwortlichkeiten der Verwaltungsbehörden sind nicht klar definiert und das Ziel einer strengen Kontrolle gemäß dem Lebensmittelsicherheitsgesetz wird nicht erreicht. Insbesondere einige Bestimmungen des Dekrets 15/2018 zur Umsetzung des Gesetzes weisen nach wie vor Schlupflöcher auf, die es Unternehmen ermöglichen, diese auszunutzen, um gefälschte Waren herzustellen und zu vertreiben. Dabei wenden sie raffinierte Tricks an, um Verbraucher zu täuschen und behördlichen Kontrollen zu entgehen. Die staatliche Verwaltung bei der Erteilung von Konformitätszertifikaten, Tests und Nachkontrollen zur Kontrolle der Qualität gefälschter Waren weist nach wie vor viele Mängel auf, darunter Nachlässigkeit und Absprachen mit Rechtsverletzern. Dies führt dazu, dass gefälschte Waren lange Zeit ohne direkte Kontrolle auf dem Markt zirkulieren und erst durch die Einschaltung der Ermittlungsbehörden entdeckt werden.
Gesundheitsministerium ergreift Maßnahmen: Vorschriften umgehend ändern, Kontrollprozess engmaschig überwachen
Die Untersuchungspraktiken zeigen nicht nur, wie ausgefeilt die Verstöße sind, sondern decken auch „Lücken“ im Managementsystem auf – die auf das Fehlen einer klaren Aufteilung der Verantwortlichkeiten zwischen den einzelnen Funktionsbereichen zurückzuführen sind. Angesichts dieser Situation hat das Gesundheitsministerium – als führende Behörde im Bereich des Lebensmittelsicherheitsmanagements – seine Entschlossenheit zum Handeln klar unter Beweis gestellt. Der stellvertretende Gesundheitsminister, Herr Do Xuan Tuyen, bekräftigte:
Das Gesundheitsministerium wird sich mit den Ministerien und Zweigstellen abstimmen, um das Lebensmittelsicherheitsgesetz weiter zu vervollständigen und zu ändern. Bis zum 20. Mai wird das Ministerium einen Änderungsentwurf zum Dekret 15/2018 vorlegen, um die Empfehlungen des Ministeriums für öffentliche Sicherheit vollständig zu berücksichtigen. Acht Punkte müssen geändert und ergänzt werden, um eine strengere Kontrolle sowohl vor als auch nach der Inspektion zu gewährleisten.
Nicht nur Gesetzesänderungen – Notwendigkeit der Beseitigung von Überschneidungen bei Zuständigkeiten
Angesichts der zunehmenden Verbreitung gefälschter Waren im E-Commerce-Umfeld reicht eine bloße Änderung einer Verordnung nicht aus. Die Herausforderung besteht heute nicht nur darin, Produkte zu kontrollieren, sondern auch darin, Grauzonen in der Zuständigkeit zu beseitigen – also rechtliche Lücken und Überschneidungen bei der Aufgabenverteilung zwischen den Behörden. Aus der Perspektive des Marktmanagements und der Überwachung der Vertriebskette betonte der stellvertretende Minister für Industrie und Handel, Nguyen Sinh Nhat Tan:
Ministerien, Sektoren und Funktionsbereiche müssen ihre Koordination stärken, Informationen austauschen und umgehend einen wirksamen Koordinierungsmechanismus für Management, Überwachung, Rückverfolgbarkeit und Umgang mit Verstößen auf E-Commerce-Plattformen aufbauen. Bei der Gesetzesänderung müssen Regelungen für den Umgang mit Tätigkeiten, die mit der Spezialisierung der einzelnen Ministerien zusammenhängen, integriert und gleichzeitig die Zuständigkeiten zwischen dem Gesetz über Lebensmittelsicherheit und dem Gesetz über Produkt- und Warenqualität klar definiert werden. Derzeit gibt es noch Überschneidungen bei den Zuständigkeiten der beiden Parteien. Daher ist es notwendig, spezifische Zuständigkeiten klar zu definieren oder eine zentrale Anlaufstelle mit der Hauptverantwortung einzurichten, um ein wirksames Management zu gewährleisten.
Die „6 klaren“ Grundsätze und Handlungsanweisungen des Premierministers
Bei dem Treffen am 14. Mai betonte der Premierminister, dass es dringend notwendig sei, die Funktionen und Aufgaben der Behörden zu überprüfen und zu verhindern, dass etwaige Gesetzeslücken ausgenutzt werden. Vor allem müssen wir mit großer Entschlossenheit handeln und das Prinzip der „6 klaren“ Prinzipien strikt umsetzen: klare Menschen, klare Arbeit, klare Zeit, klare Verantwortung, klare Autorität, klares Produkt. Nur wenn das Verantwortlichkeitssystem synchron aufgebaut wird und der Koordinierungsmechanismus reibungslos funktioniert, werden die Sanktionen wirksam genug sein, um eine solide Kontrollbarriere zu schaffen, die Grauzone der Verantwortung zu beseitigen und das Problem der Produktfälschungen schrittweise zurückzudrängen.
Quelle: https://baolangson.vn/xoa-bo-vung-xam-trach-nhiem-tung-buoc-day-lui-van-nan-hang-gia-5047167.html
Kommentar (0)