Fischerboot angedockt am Fischverkaufsdock
Geschäftiges Treiben im tiefen Fluss
Am frühen Morgen ist der Hau-Fluss voller Wasser. Fischer fahren mit ihren Booten zum Fluss hinaus, um Fische zu fangen. Das anhaltende Dröhnen des Motors machte den tiefen Fluss laut. Nachdem der Fischer lange auf dem Fluss umhergeirrt war, brachte er sein Boot ans Ufer und brachte Garnelen und Fisch mit, um ihn an die Leute zu verkaufen. Wir nutzten die Gelegenheit, um mittags, als die Sonne schräg stand, an der Hau-Flussstraße (Gemeinde Binh My, Bezirk Chau Phu) anwesend zu sein. Vom Flussufer tragen Frauen Becken voller Fische und sitzen in Gruppen auf dem offenen Platz, während sie darauf warten, dass Leute kommen, um sie zum Abendessen zu kaufen. Wir hielten das Auto am Straßenrand an und sahen uns die Damen an, die hier fangfrischen Fisch und Garnelenspezialitäten verkauften.
Der Fisch und die Garnelen sind noch frisch und munter und sehen sehr lecker aus. Der Hau-Fluss ist seit langem ein Zufluchtsort für zahlreiche Wasserlebewesen und dient unzähligen Fischern als Nahrungsgrundlage. In dieser Saison fangen die Fischer viele Büffelzungenfische, Silberkarpfen, Alaunfische, Welse, Grundeln, Süßkartoffelfische, Garnelen, Krabben usw. Diese Fischarten können zu jedem köstlichen und nahrhaften Gericht verarbeitet werden. Während wir uns abmühten, einen Haufen Fisch zum Schmoren mit Pfeffer auszuwählen, waren wir überrascht, einen Korb mit sehr frischen und köstlichen kleinen, fingergroßen Sardellen zu finden. Früher tauchte diese Fischart nur bei Hochwasser auf den Feldern auf. In Hochwasserjahren vermehren sich die Fische so stark, dass sie nicht alle auf einmal gegessen werden können. Daher müssen die Menschen sie trocknen und lagern. In den letzten Jahren ist diese Fischquelle jedoch knapp geworden.
Als die Fischverkäufer unsere Neugier bemerkten, erklärten sie uns, dass die Fische während der Trockenzeit in die tiefen Flüsse zurückkehren. Wenn es auf den Feldern heftig regnet, beginnen die Fische am Grund des Gewässers, nach einem Ort zum Laichen zu suchen. Wenn die Flut kommt, wandern sie zum Brüten auf die Felder und wachsen dann mit dem Wasser auf. Die Menschen sind es gewohnt, das ganze Jahr über viele Fischarten im Fluss zu fangen und sind daher mit den Eigenschaften dieser köstlichen Fischarten bestens vertraut. Beeilen Sie sich und kaufen Sie diese prallen, springenden Sardellen für 100.000 VND/kg. Wenn diese Fischart auf städtischen Märkten verkauft wird, beträgt ihr Preis 250.000 VND/kg. Wir fragten: Warum so billig verkaufen? Die Frauen kicherten: „Fisch aus eigener Zucht, junger Mann! Wir können diese Fischart fangen und sie zu einem vernünftigen Preis verkaufen, damit die Leute sie kaufen und sich damit Mahlzeiten zubereiten können.“
Fischer beim Fischen auf dem Boot
Überfüllter Markt
Das ganze Jahr über spiegelt das Mekong-Delta das Leben vieler Fischer wider, die ihren Lebensunterhalt mit dem Fang von Fischen und Garnelen verdienen und so ihre Familien ernähren. Die Nachmittagssonne geht unter, in der Ferne blicken wir auf die Boote, die durch das Wasser schneiden und geschäftig zum Marktkai rollen. Fischer bringen ihre Netze mit Fischen und Garnelen mühsam an Land, um sie an kleine Händler zu verkaufen. Der Lärm der Maschinen auf dem Fluss vermischt sich mit den Rufen der Fischer, die um den Kauf von Fisch wetteifern, und schafft so eine geschäftige Marktatmosphäre. Traf Herrn Nguyen Van Viet, der gemütlich auf dem Bootsdeck saß, nachdem er stundenlang hart gearbeitet und Fische im Fluss geharkt hatte. Herr Viet sagte, er sei in den Sechzigern, müsse aber aufgrund seiner armen Verhältnisse hart arbeiten, um mit dem Silberabbau seinen Lebensunterhalt zu verdienen.
Mit Blick auf das Fischerdorf auf der Insel sagte Herr Viet, dass die Menschen dort das ganze Jahr über kein Land hätten, auf dem sie etwas anbauen könnten, und hauptsächlich vom Fischfang und der Netzfischerei lebten, eine Kunst, die über Generationen weitergegeben worden sei. Früher war der Fluss reich an Fischen und Garnelen und dieses Fischerdorf verfügte dank der natürlichen Garnelen- und Fischquellen über ein stabiles Einkommen. In den letzten Jahren hat die Ausbeutung der Gewässer zugenommen, sodass die Fischproduktion allmählich zurückgegangen ist. Allein Herr Viet fängt täglich mehr als zehn Kilo verschiedener Fischarten und verdient nach Abzug aller Ausgaben mehr als 400.000 VND/Tag. „In dieser Saison fangen die Fischerboote hauptsächlich Stöcker, Welse, Stöcker, Alaunfische, Garnelen und Krabben … An manchen Tagen, wenn die Fische wandern, knacken wir den Jackpot und verdienen Millionen“, sagte Herr Viet aufgeregt.
Während ich mich mit Herrn Viet unterhielt, legten plötzlich viele Fischerboote an. Herr Viet sagte, dass diese Trawler nur thailändische Netze mit losen Maschen verwenden und nicht mit verbotener Fangausrüstung fischen. Dank dessen finden in den tiefen Flussabschnitten noch immer viele Fischarten Zuflucht. „Das Rechen mit thailändischen Netzen ist auch Glückssache! An manchen Tagen fangen wir nur sehr wenig Fisch oder Garnelen. Wenn die Fischer gut fischen, kann der Fluss ihre Familien ernähren“, verrät Herr Viet.
Als wir an Herrn Tais Boot vorbeikamen, beobachteten wir, wie die Arbeiter versuchten, Wasser unter dem Boot hervorzuschöpfen, um Fische zu fangen. Herr Tai ist ein Bewohner der Insel Pho Ba (Gemeinde My Hoa Hung), der seinen Lebensunterhalt das ganze Jahr über mit thailändischen Netzen vom Fischen verdient. Als Herr Tai sah, dass wir uns für sein Geschäft interessierten, sagte er ehrlich, dass wir heute die richtige Flut hätten und deshalb eine Menge Fische und Garnelen gefangen hätten. Derzeit gibt es in einigen Abschnitten des Hau-Flusses noch tiefe Löcher, die vielen köstlichen Fischarten als Unterschlupf dienen. In der Nähe der Spitze der Insel My Hoa Hung ist das Flussgebiet groß und verfügt über zahlreiche Silberkarpfen, Silberkarpfen, Makrelen und Krötenfische.
Herr Tai sagte jedoch, dass das Rechenboot groß sein müsse und der Motor sehr stark laufen müsse, um das Netz durch die tiefen Löcher ziehen zu können. „Oft bleibt der Rechen in tiefen Schluchten stecken und das Boot sinkt fast. Wenn wir solche Stellen passieren, müssen wir den Motor schnell drosseln, damit das Boot langsam vorbeifahren kann. Dank dieser Erfahrung fange ich viele Fische und verdiene über 500.000 VND pro Tag“, sagte Herr Tai. Bei jedem Job ist es gleich: Um ehrliches Geld zu verdienen, muss man schwitzen, hart arbeiten und sich anstrengen. Dasselbe gilt für Fischer, die ihren Lebensunterhalt mit der Fischerei verdienen. Sie arbeiten hart, um mit ihrer eigenen harten Arbeit Geld zu verdienen.
Da die Natur nicht mehr so großzügig ist, legen die Menschen ein stärkeres Augenmerk darauf, die Wasserressourcen in Flussabschnitten durch den Einsatz traditioneller Fischereigeräte zu schützen. Viele Menschen vertrauen darauf, dass eine gesunde Bewirtschaftung dazu führt, dass es auch in Zukunft noch Fische und Garnelen zum Leben gibt.
LUU MEIN
Quelle: https://baoangiang.com.vn/xom-cao-ven-song-hau-a421139.html
Kommentar (0)