Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Cho Hamlet

Niemand erinnert sich mehr daran, wann der Name des Weilers Cho entstand. Wir wissen nur, dass am Anfang des Weilers, als es noch nur wenige Häuser gab, ein alter Cho-Baum stand, dessen Wurzeln sich ausbreiteten, als würden sie den ganzen Weiler umarmen. Man sagt, der Weiler sei nach diesem Baum benannt worden, um daran zu erinnern, dass es mitten in der geschäftigen Stadt einen ruhigen, das ganze Jahr über grünen Weiler namens Cho gab.

Báo Cần ThơBáo Cần Thơ11/10/2025

May kam nach Cho, um ein Zimmer zu mieten. Es war eine kleine, aber ruhige Dachgeschosswohnung, günstig und passend für ihre Situation, da sie vom Land kam. Die Gassen im Dorf waren alle eng, das Land um die Häuser herum war nicht groß, daher nutzte fast jedes Haus hier das Dach als Garten. Styroporboxen wurden zum Anpflanzen aller Arten von Gemüse verwendet, Blumen wuchsen in bunten Plastiktöpfen. Mitten im Trubel der Stadt fühlte sich die Ankunft in Cho an, als würde sie eine leichte, frische Welt betreten.

Dank der Weinreben war Mays Dachboden zwar klein, aber nicht stickig. In der ersten Nacht saß sie bei der Arbeit und roch den süßen Duft von Jasmin, der im Wind wehte. Spät in der Nacht schloss sie vor Müdigkeit die Augen. Sie stand auf und ging auf den Balkon, um den winzigen Raum zu betrachten. Plötzlich ertönte von irgendwoher ein Lied, eine tiefe, warme Stimme, die plötzlich verstummte. Sie machte das Licht aus und ging ins Bett. Der Vollmond schien schräg durch den Türspalt, eine lange, sanfte und friedliche Linie.

***

Kaum war May aus der Gasse heraus, sah er auf der anderen Straßenseite eine Menschenmenge versammelt, Kinder jubelten: „Singt! Der törichte Prinz singt!“ Auf dem Bürgersteig sang ein dünner Mann in einem kaffeebraunen T-Shirt, einen bunten Schal um den Kopf geschlungen und einen Strauß frischer Wildblumen in der Tasche, begeistert. Neben ihm kuschelte sich ein gelber Hund an seine Füße, die Augen weit aufgerissen, und blickte sich verwirrt um. Mitten in der lauten Stadt erschien er wie ein Verlorener aus einer anderen Welt. Das Singen und Jubeln war noch immer laut, aus dem Restaurant am Straßenrand hallte eine Frauenstimme.

„Hört auf! Ihr ärgert mich immer noch, weil ich nett bin!“, sagte sie zu dem Mann: „Hol ein paar Knochen für Minu!“

Der Mann stand schnell auf und drehte sich glücklich mit einer Plastiktüte voller Knochenreste um. May schob den Fahrradständer neben die Kinder, fragte nach und fand heraus, dass er ein Straßenmusikant war, der singend umherzog und um Reis und Knochen bettelte, um die Hunde zu Hause zu füttern. Denn wo immer Menschen Hunde aussetzten, nahm er sie mit nach Hause, um sie aufzuziehen.

„Brauchen Sie Hilfe?“, fragte May sanft, als sie ihn mit geneigtem Kopf in der Nähe stehen sah.

Der Mann schüttelte den Kopf und lächelte. May sah ihm direkt in die Augen, ihre Augen weit geöffnet, mit dichten schwarzen Wimpern, so traurig wie ein See in der Nacht. Plötzlich sah sie eine Einsamkeit in diesen Augen verborgen. Aber seltsamerweise war es wunderbar friedlich! Der Mann verabschiedete sich von May und den Kindern und ging nach Hause. Seine schmalen Schultern hingen herab wie die Flügel eines Vogels, der gelbe Hund folgte ihm. Sie beobachtete die große, dünne Gestalt, die im fahlen Nachmittagslicht schwankte. Als sie den Chò-Baum erreichten, sprang der Hund plötzlich nach vorne und bog in die Gasse ein, der Mann folgte ihm langsam. Es stellte sich heraus, dass sie in derselben Gasse wohnten wie sie ... Sie war glücklich über diese neue Entdeckung.

***

Nach der Arbeit fuhr May langsam die von lila Lagerstroemia-Blüten gesäumte Straße entlang. An der Kurve hatte sich eine Menschenmenge am Straßenrand versammelt. Statt zu reden und zu lachen, wie jedes Mal, wenn sie Prinz Kho anfeuerten, herrschte Stille.

Herr Kho saß mit hängenden Schultern am Straßenrand und drückte den Hund an seine Brust. Ihr Herz zog sich plötzlich zusammen, als sie Minu erkannte. Seine Augen waren vor Schmerz weit aufgerissen. Herr Kho wandte sein Gesicht zum Himmel, ein trockenes Schluchzen ohne Tränen, die blauen Adern an seinem Hals pochten. In der Menge erhob sich ein Raunen. „Armer Hund, der Hund wurde vergiftet, er wird es wahrscheinlich nicht schaffen.“ „Er ist sehr schlau. Er ist Herrn Kho gefolgt, um Futter für die kleinen Hunde zu Hause zu finden.“ „Diesen hier hat Herr Kho am längsten aufgezogen. Auf der Straße fand er einen ausgesetzten Hund. Er brachte Herrn Kho, um ihn aufzuheben und nach Hause zu bringen.“ Jeder hatte eine Geschichte zu erzählen. Die lebhaften Kinder waren nun still, einige kamen näher, um Minu zu streicheln, ihre Augen füllten sich mit Tränen.

Herr Kho verließ die Menge, stand langsam auf und ging zum Ende der Straße. Sein Gang stockte, als würde er jeden Moment zusammenbrechen, doch er hielt Minu immer noch fest und liebevoll in seinen Armen. Sie blieb stehen und beobachtete Minu auf seiner Schulter, deren Kopf wie im Schlaf nach unten geneigt war. Plötzlich erkannte sie, dass hinter der Staubschicht des Lebens eine reine und gütige Seele verborgen lag, die noch immer ein Geschöpf liebte, das nicht mehr da war.

***

… Als sie von der Arbeit zurückkam, packte sie eilig ihre Sachen und ging zum Bahnhof, um den Zug zu erwischen, ihren langen Urlaub, um nach Hause zu fahren. Der Zug verließ langsam den Bahnhof, in der Menge war der Schatten eines großen, dünnen Mannes zu erkennen, der sich neben einen Hund mit freiliegenden Rippen beugte. Sie erkannte Herrn Kho an seinem bunten Kopftuch. Plötzlich ertönte ein langer Pfiff aus der Zugpfeife, der Zug rumpelte davon, in der Dämmerung spürte sie plötzlich eine Erregung, als sie erkannte, dass Herrn Khos Hand den Hund nicht berühren konnte, weil er weggelaufen war. Der Zug verließ den Bahnsteig und raste davon, Herrn Khos Schatten war jetzt nur noch ein kleiner Punkt, der allmählich im Abendlicht verschwand.

Am Tag ihrer Rückkehr in die Stadt brachte sie eine Tasche voller Geschenke vom Land mit, darunter auch einen kleinen Hund, der darin saß. Als sie ihr gemietetes Zimmer erreichte, öffnete sie als Erstes die Tür, verstaute ihre Sachen, umarmte den Hund und ging auf das Haus am Ende der Gasse zu. Durch die halb geschlossene Tür fiel gelbes Licht auf den mit blauen Erbsenblüten bedeckten Zaun. Erst jetzt hatte sie Gelegenheit, das Haus zu betrachten, sein altertümliches Aussehen, sein gewölbtes Dach, gedeckt mit alten Ziegeln, die sich dunkel auf der Kalkwand abzeichneten.

„Wen suchen Sie?“, fragte eine seltsame Frau mittleren Alters. „Ja, ich suche … Herrn Kho“, zögerte sie und wusste nicht, wie sie es erklären sollte. „Der Besitzer dieses Hauses hat es mir verkauft. Sie sind in einen Vorort etwa zehn Kilometer entfernt gezogen“, antwortete die Frau und sah den kleinen Hund in ihrer Hand an, als ob sie verstanden hätte. Dann sagte sie eifrig: „Ich gebe Ihnen die Adresse seines und des neuen Hauses seiner Mutter.“

Mit der hastig geschriebenen Nachricht in der Hand verabschiedete sie sich von der Frau und wandte sich dann ab. Am Ende der Gasse drehte sie sich noch einmal um und betrachtete Herrn Khos altes Haus. In der Dämmerung wurde ihr plötzlich klar, dass auch dieses Haus eines Tages zu einem Versteck für Erinnerungen werden würde. An der Kreuzung wartete der Motorradtaxifahrer am Laternenpfahl auf Kunden. Hinter ihr schwankte ein kleiner Hund in einer niedlichen Transportbox und blickte ausdruckslos auf die Straße, um gerade das Licht einzuschalten. „Onkel, bring mich zurück nach Van!“
Der Motorradtaxifahrer setzte schnell seinen Helm auf und gab ihr ein Zeichen, auf das Motorrad zu steigen.

Sie saß hinten und lauschte dem Rauschen der Flussbrise. Am Horizont leuchteten die letzten roten Wolken hell in der Weite. Das Auto fuhr in die Vororte. Es war gerade Nacht geworden, und hoch oben schwebte eine sanfte, geschwungene Mondsichel …

Kurzgeschichte: VU NGOC GIAO

Quelle: https://baocantho.com.vn/xom-cho-a192167.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Besuchen Sie U Minh Ha und erleben Sie grünen Tourismus in Muoi Ngot und Song Trem
Vietnamesische Mannschaft steigt nach Sieg über Nepal in die FIFA-Rangliste auf, Indonesien in Gefahr
71 Jahre nach der Befreiung bewahrt Hanoi seine traditionelle Schönheit im modernen Fluss
71. Jahrestag des Tages der Befreiung der Hauptstadt – ein Anstoß für Hanoi, entschlossen in die neue Ära zu gehen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt