Am 2. März 2023 organisierte das Ho-Chi-Minh-Stadt-Zentrum für Seuchenkontrolle (HCDC) in Ho-Chi-Minh-Stadt eine Schulung zu Überwachungsmaßnahmen zur Prävention und Eindämmung der Influenza A (H5N1). An dem Schulungskurs nahmen das Pasteur-Institut, die Abteilung für Tierhaltung, die Veterinärmedizin von Ho-Chi-Minh-Stadt, das Zentrum für Krankheitskontrolle und medizinisches Personal der Bezirksgesundheitszentren der Stadt Thu Duc teil.

Ziel des Schulungskurses ist es, die Überwachungsmaßnahmen zu verbessern und frühzeitig Verdachtsfälle der Krankheit in der Bevölkerung zu erkennen. So kann proaktiv reagiert und die Epidemie umgehend bekämpft werden, um ihre Ausbreitung in der Bevölkerung zu verhindern. Bei Influenza A (H5N1) handelt es sich um ein hochvirulentes Virus, bei dem das Sterberisiko für Infizierte sehr hoch ist. Dies ist eine nicht geringere Bedrohung als COVID-19. Bei einer Infektion mit H5N1 schreitet die Ateminsuffizienz sehr schnell voran und die Sterblichkeitsrate ist trotz aggressiver Behandlung hoch. Daher ist eine frühzeitige Erkennung sehr wichtig, um eine Ausbreitung in der Bevölkerung zu verhindern.

Der Schulungskurs vermittelte notwendige Kenntnisse, beispielsweise: Anzeichen zum Erkennen von mit Influenza infizierten Geflügelbeständen, Epidemiologie der Influenza A (H5N1) sowie Anweisungen zu Indikatoren, die in der Gemeinschaft zu überwachen sind, und Vorgehensweisen beim Ausbruch der Vogelgrippe in Ho-Chi-Minh- Stadt. Der Schulungskurs wurde live auf dem YouTube-Kanal des HCDC übertragen, sodass das medizinische Personal häufiger darauf zugreifen und ihn bei Bedarf erneut aufrufen konnte. Dies ist auch einer der wichtigen Inhalte der Vorbereitungsarbeiten zur proaktiven Prävention der Grippe A (H5N1) in Ho-Chi-Minh-Stadt.

In der von der außerordentlichen Professorin Dr. Nguyen Thi Lien Huong, stellvertretende Gesundheitsministerin , unterzeichneten Depesche 258/CD-BYT vom 27. Februar 2023 heißt es, dass es in Kambodscha laut einer Ankündigung des kambodschanischen Gesundheitsministeriums seit dem 22. Februar 2023 in der Provinz Prey Veng zwei Fälle einer Infektion mit Influenza A (H5N1) gegeben habe, von denen ein Patient zum Tode verurteilt war. Dies sind die jüngsten Fälle von Influenza A (H5N1) beim Menschen in Kambodscha seit 2014. Es ist erwähnenswert, dass die Provinz Prey Veng an Vietnam grenzt und in der Nähe der drei Provinzen Tay Ninh, Long An und Dong Thap liegt. In diesen Provinzen wird Geflügelzucht betrieben, daher ist das Eindringen der Grippe A (H5N1) möglich.

In Vietnam befinden wir uns derzeit in der Übergangszeit, die für die Entwicklung der Vogelgrippe günstig ist. Gleichzeitig finden nach dem Tet-Fest weiterhin Feste statt, die zu einem Anstieg der Geflügeltransporte und Handelsaktivitäten führen können. Dies birgt ein potenzielles Risiko einer Infektion mit der Vogelgrippe und, noch gefährlicher, einer Übertragung von Geflügel auf den Menschen./.

PV