Ein kürzlich vom US- Außenministerium veröffentlichter Bericht zeigt, dass die Waffenverkäufe und der Rüstungshandel des Landes mit ausländischen Regierungen im Jahr 2023 vor dem Hintergrund anhaltender Konflikte in vielen Regionen der Welt um 16 % auf einen Rekordwert von 238 Milliarden US-Dollar gestiegen sind.
Ausländische Regierungen haben zwei Möglichkeiten, Waffen von US-Unternehmen zu erwerben. Die erste ist der direkte Handel durch Verhandlungen mit einem von der US-Regierung autorisierten Waffenexportunternehmen; die zweite ist durch Verhandlungen mit dem US- Verteidigungsministerium im Rahmen des Foreign Military Sales (FMS)-Modells möglich. Beide Möglichkeiten erfordern die Genehmigung der US-Regierung.
Der Verkauf militärischer Ausrüstung durch den Direkthandel mit US-amerikanischen Waffenexportunternehmen stieg im Geschäftsjahr 2023 um 2,5 % auf 157,5 Milliarden US-Dollar, gegenüber 153,6 Milliarden US-Dollar im Geschäftsjahr 2022.
Gleichzeitig stiegen die Einnahmen aus Waffen- und Verteidigungsdienstleistungsexporten der FMS im Geschäftsjahr 2023 um 55,9 % auf 80,9 Milliarden US-Dollar, gegenüber 51,9 Milliarden US-Dollar im Vorjahr. Von den 80,9 Milliarden US-Dollar an Waffenexporten der FMS entfielen 62,25 Milliarden US-Dollar auf Waffenverkäufe an Verbündete und Partner der USA, während 14,68 Milliarden US-Dollar über Programme des Außenministeriums finanziert wurden. Die restlichen 3,97 Milliarden US-Dollar wurden über das Programm zur ausländischen Militärfinanzierung nach Artikel 22 transferiert.
LAM DIEN
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)