Die Kindergärten Hop Tien B und An Phu sind die letzten beiden Einrichtungen, die nach dem Rückgang des Hochwassers infolge des Taifuns Yagi und seiner Nachwirkungen den Präsenzunterricht wieder aufgenommen haben. Bislang haben über 2.900 Schulen aller Stufen in Hanoi den Präsenzunterricht wieder ermöglicht.

Aktuell sind zwei Schulen im Bezirk Chuong My, die Grundschule Nam Phuong Tien A und die Sekundarschule Nam Phuong Tien, noch immer überflutet. Dank einer flexiblen Lösung (Ausweichräume) können die Schüler beider Schulen jedoch seit dem 23. September wieder Präsenzunterricht erhalten.
Schulen: Der Xuan Son A Kindergarten (Stadt Son Tay), der Vat Lai Kindergarten (Bezirk Ba Vi) und die Außenstelle der Van Thai Grundschule (Bezirk Ung Hoa) wurden stark überflutet; die Schüler konnten vor einigen Tagen wieder zur Schule gehen.
Nach Taifun Yagi gab es in Hanoi zwar keine Todesopfer, aber erhebliche Sachschäden an den Schulen. Laut Statistiken des Bildungsministeriums wurden in der Stadt fast 10.000 Bäume auf Schulgelände entwurzelt; 45 Schulen wurden überflutet, 3.580 Meter Mauern stürzten ein, 457 Dächer und Klassenzimmer wurden abgedeckt, 913 Türen wurden beschädigt, 719 Garagen in Mitleidenschaft gezogen, 2.015 Schilder zerstört; in 202 Schulen fiel der Strom aus.
Mit dem obersten Ziel, die Sicherheit aller Schüler zu gewährleisten, weist das Bildungs- und Ausbildungsministerium von Hanoi die Bildungs- und Ausbildungsabteilungen sowie die Schulen an, die Wetterentwicklung und die tatsächliche Lage in den einzelnen Gebieten genau zu beobachten, um geeignete Unterrichtspläne zu entwickeln und umzusetzen.
Am 7. September erhielten die Schüler in Hanoi wegen des Sturms einen Tag schulfrei. Am 9. September gaben über 30 Schulen in Hanoi ihren Schülern aufgrund starker Regenfälle, steigenden Flusspegels, die zu Überschwemmungen und Verkehrsbehinderungen führten, ebenfalls einen Tag frei.

Am 10. September konnten rund 120 Schulen keinen Präsenzunterricht anbieten. Zu den Regionen mit vielen Schulschließungen gehören Thanh Tri (43), Thuong Tin (24) und Chuong My (23); viele Schulen stellten den Unterricht flexibel von Präsenz- auf Online-Unterricht um.
Am 11. September konnten in Hanoi aufgrund der unvorhersehbaren Wetterlage nach Taifun Yagi über 160 Schulen keinen Präsenzunterricht anbieten. Viele dieser Schulen stellten auf Online-Unterricht um, einige kombinierten Präsenz- und Online-Unterricht oder gewährten den Schülern schulfrei; Dutzende Schulen dienten als Evakuierungszentren für Menschen, die vor Überschwemmungen geschützt waren.
Am 16. September stieg die Zahl der Schulen, die Präsenzunterricht ermöglichten, deutlich an. Allerdings konnten aufgrund von Überschwemmungen immer noch über 60 Schulen keine Schüler empfangen.
Am 19. September gab es in Hanoi noch 26 Schulen, die noch nicht für den Präsenzunterricht geöffnet hatten; davon befanden sich 16 Schulen im Bezirk Chuong My.
Am 24. September konnten noch vier Schulen ihre Schüler nicht wieder aufnehmen. Diese Zahl sank bis zum 25. September auf zwei Schulen. Und bis zum 26. September hatten alle Schulen in Hanoi den Präsenzunterricht wieder aufgenommen.
Derzeit finden die Lehr- und Lernaktivitäten an den Schulen regulär gemäß dem Schuljahresplan statt. Schulen mit Online-Lernphasen oder verlängerten Schulferien bieten den Schülern sowohl neue Lerninhalte als auch ergänzende oder Nachholkurse an.
Zuvor hatten das Bildungsministerium von Hanoi und die Lehrergewerkschaft von Hanoi Lehrer und Schüler in von Stürmen und Überschwemmungen betroffenen Einrichtungen besucht und ihnen Geschenke überreicht, darunter: Hoan Kiem, My Duc, Ung Hoa, Son Tay, Quoc Oai, Ba Vi...
Das Bildungs- und Ausbildungsministerium von Hanoi spendete außerdem 1 Milliarde VND an die vietnamesische Lehrergewerkschaft, um Schüler und Lehrer in den nördlichen Provinzen zu unterstützen, die vom Sturm Yagi betroffen waren.
Quelle: https://kinhtedothi.vn/ha-noi-100-truong-hoc-da-to-chuc-hoc-truc-tiep-sau-bao-yagi.html






Kommentar (0)