Mit dem Wunsch, Arbeitnehmern den Zugang zu Wohnraum zu erleichtern, der den grundlegenden Lebensanforderungen entspricht, organisierte die Zeitung Kinh te va Do thi am Morgen des 24. September in Zusammenarbeit mit ActionAid International in Vietnam (AAV) und dem Vietnam Social Security Program and Project Support Fund (AFV) ein Seminar mit dem Titel „Sicheren Wohnraum für Arbeitnehmer gewährleisten – Von der Praxis zur Politik“.
Neue Arbeiterwohnungen decken nur 30 % des Bedarfs
Nach Angaben des vietnamesischen Gewerkschaftsbundes deckt der soziale Wohnungsbau nur knapp 30 Prozent des Bedarfs der Arbeitnehmer. Derzeit sind etwa 3,78 Millionen Arbeitnehmer direkt in Industrieparks und Exportverarbeitungszonen beschäftigt, von denen etwa 1,8 Millionen einen Wohnungsbedarf haben.
Überblick über die Diskussion (Foto: Gia Doan).
Nicht nur in der Innenstadt, sondern auch in vielen Dörfern, die mehr als 30 Kilometer vom Zentrum Hanois entfernt liegen, schießen Mini-Apartments wie Pilze aus dem Boden, um Studenten und Arbeitern eine Unterkunft zu bieten.
Frau Bui Thi An, ehemaliges Mitglied der 13. Nationalversammlung, äußerte sich in der Diskussion und kam zu dem Schluss, dass die zunehmende Verbreitung von Mini-Apartments in Großstädten wie Hanoi, Ho-Chi-Minh-Stadt und vielen anderen Industrieparks verständlich sei.
„Das Gesetz des Marktes lautet: ‚Wo Nachfrage ist, ist auch Angebot.‘ Besonders die Nachfrage armer Arbeiter, die zum Arbeiten und Leben in die Großstädte kommen, steigt von Tag zu Tag“, sagte Frau An.
Als Grund für die Entwicklung von Mini-Apartmentkomplexen und Mietwohnungen in den Vororten erklärte Frau An, dass es sich hierbei um eine Gegend mit Industrieparks handele, in die viele Arbeiter und Studenten kämen, um zu mieten oder zu kaufen.
Frau An (Mitte) sagte, dass die explosionsartige Zunahme von Mini-Apartments verständlich sei, da die Nachfrage armer Arbeiter, die zum Arbeiten und Leben in die Großstädte kämen, steige (Foto: Gia Doan).
Darüber hinaus sind die Kosten für den Kauf oder die Miete eines Hauses in der Innenstadt um ein Vielfaches höher als in den Vororten.
„Neben der Preisfrage können Käufer und Verkäufer manchmal leicht das Gesetz umgehen, wenn sie sich für ein Leben in Vororten entscheiden. Eine Wohnung ist nicht einfach nur ein Ort zum Leben, sondern auch ein Ort, an dem man sich „niederlässt“, also ein stabiler, sicherer und friedlicher Ort zum Leben“, kommentierte Frau An freimütig.
Frau An fügte hinzu, dass Arbeiter und Hilfsarbeiter aufgrund des Wohnungsmangels in der Nähe von Industriegebieten Wohnungen finden und kaufen müssten, die keine sicheren Lebensbedingungen gewährleisteten. potenzielle Brand- und Explosionsrisiken, die die soziale Sicherheit beeinträchtigen.
„Arbeiterwohnungen dürfen nicht ewig verfallen“
Dies ist die Meinung von Herrn Nguyen Thanh Dang, Generaldirektor der N&G Group Joint Stock Company, wenn es um die Frage des Baus von Unterkünften für Arbeiter geht.
Dies ist eine ganz praktische Angelegenheit, die den dringendsten Bedürfnissen der Arbeiter von heute gerecht wird. Die Qualität der Arbeiterwohnungen muss verbessert werden, sie dürfen nicht ewig baufällig bleiben.
„Arbeiter sind die treibende Kraft hinter der Herstellung von Produkten für die Gesellschaft. Deshalb müssen wir auch eine Umgebung und Wohnraum schaffen, die den Arbeitern ein Lebensumfeld bieten“, sagte Herr Dang.
Laut Herrn Dang wird der Bau von Arbeiterunterkünften den dringendsten Bedarf der Arbeiter decken (Foto: Gia Doan).
Herr Nguyen Manh Ha, ständiger Vizepräsident der Vietnam Real Estate Association, bekräftigte: „Neben Investitionen in den Bau von Wohnhäusern und Pensionen ist auch die Deckung des Wohnbedarfs dieser Personen legal und wird gefördert“, sagte Herr Ha.
Laut dem ständigen Vizepräsidenten der vietnamesischen Immobilienvereinigung leben derzeit 70 % der in Industrieparks tätigen Arbeitnehmer in selbstgebauten Pensionen. Gleichzeitig fehlen dem Staat die Mittel, um in den Bau von Sozialwohnungen zu investieren, während sich große Unternehmen auf den Bau von Großprojekten und Luxuswohnungen konzentrieren.
Das Problem besteht darin, wie der Staat es schaffen soll, dass kleinere Mehrfamilienhäuser und Pensionen planmäßig errichtet und betrieben werden, baulich sicher sind und insbesondere auch brandsicher genutzt werden.
Herr Nguyen Manh Ha, ständiger Vizepräsident der Vietnam Real Estate Association (Foto: Gia Doan).
Einschließlich der Verstärkung des Managements von der Baugenehmigungsphase über die Baubegleitung bis hin zur Betriebsführung. Bei guter Planung werden die Folgen von Bränden und Explosionen begrenzt.
Bei kleineren Mehrfamilienhäusern und Pensionen müssen die Haushalte ihr Gewerbe anmelden, Steuern zahlen und für den Brandschutz sorgen.
„Die Verwaltung sollte den Bezirken und Distrikten übertragen werden und aus diesen Projekten Einnahmen generiert werden, die der Verwaltungsarbeit zugute kommen. Wenn wir gut verwalten, werden wir die Brand- und Explosionsrisiken überwinden“, äußerte Herr Ha seine Meinung.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)