Mu Cang Chai (Lao Cai) ist berühmt für seine majestätischen Reisterrassen, die besonders während der Reifezeit des Reises von September bis Oktober in leuchtenden Farben erstrahlen. An einem Tag können Besucher kaum das gesamte Gebiet erkunden , aber sie können sich einige typische Orte aussuchen, um die goldene Pracht des Nordwestens in vollen Zügen zu genießen.
Den Sonnenaufgang auf dem Himbeerhügel beobachten

Der Hügel Mam Xoi in La Pan Tan ist der erste Ort, den man betreten sollte. Im leichten Morgennebel wirken die terrassenförmig angelegten Felder, die wie riesige Himbeeren kreisförmig angeordnet sind, beeindruckend. Er gilt als das „goldene Wahrzeichen“ von Mu Cang Chai und ist während der Reissaison der am stärksten frequentierte Ort.
Wer es etwas ruhiger mag, kann das nahegelegene Mam Xoi Nho besuchen. Von dort aus hat man nicht nur einen herrlichen Blick auf die Berge und Wälder, sondern kann auch ungestört Erinnerungsfotos machen. Die Straße dorthin ist allerdings recht holprig, daher empfiehlt es sich, mit einem Einheimischen zu fahren, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Erforsche die Wirbelsäule des Dinosauriers
Nach dem Besuch von La Pan Tan ist die Dinosaurier-Stachelspitze ein absolutes Muss. Von dort oben hat man einen atemberaubenden Blick auf vier berühmte Reisterrassen gleichzeitig: De Xu Phinh, Che Cu Nha, La Pan Tan und Mo De.

Der majestätische Anblick der in leuchtendes Gelb getauchten Berge ist eine würdige Belohnung für die morgendliche Reise.
Machen Sie Halt in Kim Noi und bewundern Sie den Sonnenuntergang am Horseshoe Hill.
Nach dem Mittagessen empfiehlt sich ein Besuch in Kim Noi, einem Dorf etwa 8 km vom Stadtzentrum entfernt. Die Hauptattraktion ist die hohe Klippe mit Blick über das gesamte Tal mit seinen Terrassenfeldern. Die Straße hinauf ist betoniert und daher auch für Motorräder und Kleinwagen gut befahrbar, allerdings müssen Besucher am Ende noch etwa 300 Höhenmeter überwinden.

Der Tag klang mit dem Sonnenuntergang auf dem Horseshoe Hill aus. Die terrassenförmig angelegten Felder schmiegen sich wie ein Hufeisen an, und wenn das Nachmittagslicht sie golden färbt, entsteht ein poetisches Naturbild. Dieser Ort ist auch für viele Fotografen während der Reiserntezeit der „goldene Punkt“.
Quelle: https://baolaocai.vn/24-gio-o-mu-cang-chai-chon-diem-nao-de-ngam-tron-mua-vang-post882045.html






Kommentar (0)