Chuong Duong Grundschule, Bezirk 1, Morgen des 30. September
Heute Morgen, am 30. September, waren Reporter der Zeitung Thanh Nien in der Chuong Duong-Grundschule im Bezirk 1 anwesend, wo sich der Vorfall ereignete, bei dem der Klassenlehrer der 4./3. Klasse „um Hilfe mit einem Laptop bat“, wie aus einem vorherigen Termin mit Herrn Le Cong Minh, dem Schulleiter, hervorgeht.
Herr Le Cong Minh bestätigte, dass heute Morgen 24 von 38 Schülern der 4./3. Klasse nicht zur Schule erschienen sind.
Der Fall einer Lehrerin, die „Unterstützung für einen Laptop anfordert“: 24 Schüler der 4./3. Klasse fehlen in der Schule
Im Gespräch mit einem Reporter der Zeitung Thanh Nien sagte Frau Ng, Vorsitzende der Elternvertretung der 4./3. Klasse, sie sei eine der Eltern, die ihre Kinder heute aus Angst und Unsicherheit von der Schule ferngehalten hätten. „Bis heute Morgen, dem 30. September, haben wir von der Schule keine Mitteilung erhalten, dass der Unterricht von Frau H., der Klassenlehrerin der 4./3. Klasse, vorübergehend eingestellt und eine andere Lehrerin eingesetzt wurde. Wir haben alle Informationen nur in der Zeitung gelesen. Daher wissen wir nicht, wer unsere Kinder unterrichtet, und sind deshalb besorgt. Deshalb haben wir um Erlaubnis gebeten, dass unsere Kinder der Schule fernbleiben können“, sagte Frau Ng. sprechen.
Was hat der Direktor der Chuong Duong Grundschule gesagt?
Herr Le Cong Minh, der Direktor der Schule, sagte, dass die Schule bezüglich des Vorfalls einen Bericht erstellt und ihn an die Ausschussvorsitzenden, die Bildungsabteilung und die zuständigen Behörden geschickt habe.
„Die Schule arbeitet weiterhin intensiv an der Bearbeitung des Vorfalls. Auf Anweisung des Komitees und des Bildungsministeriums haben wir Frau H. vorerst von ihrem Unterrichts- und Klassendienst suspendiert und werden eine qualifizierte Lehrkraft für die vierte/dritte Klasse einstellen. Derzeit können wir nur diese Informationen bereitstellen“, sagte Herr Minh.
Herr Le Cong Minh, Direktor der Chuong Duong-Grundschule
Den Grund dafür, dass die Eltern nicht im Voraus informiert wurden, damit sie ihre Kinder beruhigt zur Schule schicken können, erklärte Herr Le Cong Minh: „Da heute ein Werktag ist, können wir die notwendige Entscheidung nur bekannt geben. Nach unserer internen Sitzung werden wir die Eltern umgehend informieren, damit sie ihre Kinder beruhigt heute Nachmittag zur Schule schicken können.“
Herr Minh ergänzte, dass es derzeit einen Lehrer in der Klasse 4/3 gibt. Der Gastlehrer ist mittlerweile an der Schule. Nach 9 Uhr unterrichtet dieser Lehrer die Klasse 4/3. Bezüglich Frau H. wurde von der Schule ein Gutachten verlangt.
Auf die Frage des Reporters antwortete er: „Es gibt Informationen, dass die Schulleitung dem Lehrer etwas vertuscht hat. Was sagen Sie dazu?“ Herr Minh bekräftigte: „Wir vertuschen nichts, wir verarbeiten nur. Bitte geben Sie den Eltern Zeit, dies zu verarbeiten.“
Der Reporter Thanh Nien stellte eine weitere Frage: Es gibt Informationen, dass Frau H. im Freien zusätzlichen Unterricht gibt. Weiß die Schule davon und wenn ja, wie wird sie damit umgehen? Herr Minh sagte: „Ich habe es gerade herausgefunden. Ich lasse es noch einmal überprüfen. Wenn Sie gegen die Vorschriften verstoßen, werde ich gemäß den Vorschriften vorgehen.“
Auf die Beschwerde eines Elternteils, dass Frau H. Instantnudeln, Würstchen und Softdrinks direkt im Klassenzimmer verkauft habe, damit die Schüler diese während der Hausaufgaben essen könnten, antwortete Herr Le Cong Minh: „Dies wurde gemeldet und die Abteilungs- und Ausschussleiter haben uns informiert.“
Herr Le Cong Minh antwortete am Morgen des 30. September der Presse.
Bezirk 1 ordnet strenge Handhabung an
Bezüglich des Vorfalls, bei dem der Lehrer „um Unterstützung mit einem Laptop bat“, sagte Frau Mai Thi Hong Hoa, stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees von Bezirk 1, Ho-Chi-Minh-Stadt, am Nachmittag des 28. September, dass der Bezirk am Morgen desselben Tages ein Treffen mit der Chuong Duong-Grundschule und dem Lehrer hatte, der in den Vorfall verwickelt war, bei dem er „um Unterstützung mit einem Laptop bat“.
Die Lehrerin TPH wurde vom Unterricht suspendiert und das gesamte Geld, das sie von den Eltern für den Kauf von Laptops erhalten hat, wurde den Eltern zurückerstattet.
Das Volkskomitee des 1. Bezirks hat das Ministerium für Bildung und Ausbildung gebeten, den Fall weiterhin zu beobachten und genauer zu untersuchen. Wenn konkrete Informationen vorliegen, wird darüber informiert. Laut dem Vorsitzenden des Volkskomitees des 1. Bezirks handelte es sich lediglich um einen Einzelfall, der sich in der Gegend ereignet hat. Bezirk 1 hat strenge Maßnahmen angeordnet und die Schulbehörden angewiesen, alle Fälle zu überprüfen, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern.
Zuvor hatte die Zeitung Thanh Nien berichtet, dass laut Rückmeldungen von Eltern der 4./3. Klasse der Chuong Duong-Grundschule, Bezirk 1, Ho-Chi-Minh-Stadt, Frau H., die Klassenlehrerin der 4./3. Klasse am Tag der Elternversammlung am 14. September die Klasse gebeten habe, sie mit einem Laptop (Notebook-Reporter) im Wert von 4 bis 5 Millionen, einem Dokumentendrucker und 300.000 VND pro Monat zur Unterstützung des Kindermädchens zu unterstützen. Dann sagten die Eltern, dass der Drucker in der 3. Klasse gekauft worden sei, und kontaktierten daher den ehemaligen Klassenlehrer, um ihn für die Nutzung durch die Klasse zurückzufordern.
Am Mittag desselben Tages schickte sie eine Nachricht an die allgemeine Zalo-Gruppe (eine Gruppe, in der nur der Gruppenleiter/stellvertretende Leiter Nachrichten senden darf – die anderen Eltern dürfen nur lesen) mit folgendem Inhalt: „Ja, nach der ersten Klasse des Schuljahres. 29 Eltern haben bezahlt. Derzeit verfüge ich über 14.500.000 VND (VND – PV). Ich habe Frau BM 300.000 gegeben. Ich habe dem KH-Fonds 500.000 gezahlt. Ich verfüge über 13.700.000 VND. Ich habe einen Laptop gekauft, ich werde Ihnen den Restbetrag mitteilen. Und ich hätte gerne diesen Laptop, bitte.“
Oder sie hat zwei Bilder des Laptops gemacht und einen Preis von 5,5 Millionen für ein graues und 11 Millionen für ein schwarzes Modell genannt. Frau H. sagte: „Ich nehme die schwarze Maschine für 11 Millionen, um schnelle Daten zu übertragen – PH unterstützt mich mit 6 Millionen, ich zahle 5 Millionen. Danke, PH.“
Am 16. September 2024 schrieb sie weiter mit dem Inhalt: „Am Samstag habe ich PH gebeten, einen Laptop für etwa 5,6 Millionen zu unterstützen. Und ich habe einen Laptop für 11 Millionen gekauft, also habe ich 5 Millionen hinzugefügt. Und dieser Laptop gehört mir. Ist PH einverstanden?“ Dann erstellte sie eine Umfrage, bei der die Eltern zustimmen oder nicht zustimmen konnten …
Als sie sah, dass viele Eltern auf „Stimme nicht zu“ oder „Keine Meinung“ klickten, schickte sie eine Nachricht an die Klassengruppe: „Bisher stimmen 26 Personen zu, 3 Eltern sind anderer Meinung und 9 Eltern haben keinen Kommentar abgegeben. Wenn Eltern anderer Meinung sind, werde ich das nicht akzeptieren, liebe Eltern. Ich habe es selbst gekauft und selbst benutzt. Und auch den Drucker habe ich selbst gekauft, liebe Eltern. Ich akzeptiere nichts von Eltern. Mein aufrichtiger Dank gilt den Eltern.“
Der Fall eines Lehrers, der „um Unterstützung für einen Laptop bat“, sorgte in der öffentlichen Meinung für Aufregung
FOTO: VON DEN ELTERN ZUR VERFÜGUNG GESTELLT
Am 17. September 2024 gegen 10:11 Uhr schrieb sie weiter mit folgendem Inhalt: „Gestern Abend und heute Morgen habe ich viele Nachrichten und Anrufe von PH erhalten, in denen er mich gebeten hat, die Unterstützung der Klasse anzunehmen. Ich möchte meinen Standpunkt klarstellen, dass ich das nicht annehmen werde, PH. Und ich muss auch keine Wiederholungsgliederung für die Kinder vorbereiten. Ich bin mit der Wiederholungsstunde einverstanden und PH wird sie selbst wiederholen. Danke, PH. Okay, PH.“
Am nächsten Tag um 10:22 Uhr schrieb sie zurück: „Gestern Abend hatte ich ein Gespräch mit dem Vorstand der Klassenvereinigung. Obwohl ich keine Unterstützung von den Eltern erhalten habe, liebe ich meine Kinder und unterrichte sie wie gewohnt. In der Nachricht entschuldigte ich mich auch für meine Unklarheiten. Ich habe die Gliederung nicht vorbereitet, sie aber vor der Prüfung für meine Kinder durchgesehen. Die Eltern müssen darauf achten und ihre Kinder daran erinnern.“
Darüber hinaus brachten auch Eltern der Klassen 4/3 Probleme zur Sprache, beispielsweise die Aussage von Schülern, dass Frau H. im Unterricht auch Speisen und Getränke wie Instantnudeln, Würstchen und Softdrinks verkaufe (Essen und Trinken während der Hausaufgaben) und dass sie das Telefon zweckentfremde…
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/vu-co-giao-xin-ho-tro-cai-laptop-24-hoc-sinh-lop-4-3-nghi-hoc-sang-nay-185240930083118846.htm
Kommentar (0)