Am Morgen des 1. Oktober gab die Konferenz der spezialisierten Abgeordneten der Nationalversammlung Stellungnahmen zum Entwurf des Gesetzes über die gerichtliche Expertise (geändert) ab.
Hinsichtlich der Rechte und Pflichten von forensischen Sachverständigen schlug die Abgeordnete der Nationalversammlung, Le Thi Song An ( Tay Ninh ), vor, die Bestimmung zu streichen, dass „forensische Sachverständige von der rechtlichen Verantwortung für den fachlichen Inhalt des forensischen Gutachtens befreit sind, außer im Falle einer vorsätzlichen Verfälschung des forensischen Gutachtens“, und gleichzeitig den Mechanismus der beruflichen Verantwortung von forensischen Sachverständigen zu ergänzen.

Nationalversammlungsdelegierte Le Thi Song An (Foto: Hong Phong).
Die Delegierte erklärte, dass forensische Sachverständige gemäß den geltenden Vorschriften zivilrechtlich haftbar gemacht werden können, wenn sie im Rahmen des Begutachtungsprozesses aufgrund von Fahrlässigkeit, Unachtsamkeit oder grober Unzulänglichkeit ihrer fachlichen Kompetenz Fehler begehen und dadurch Einzelpersonen oder Organisationen Schaden zufügen. Sie tragen auch die rechtliche Verantwortung, wenn sie Gutachtenergebnisse vorsätzlich verfälschen.
Laut Frau An sind forensische Experten nur dann von der Haftung befreit, wenn sie nachweisen können, dass sie ihre Arbeit objektiv und unparteiisch ausgeführt und die korrekten Verfahren eingehalten haben.
Die im Gesetzesentwurf vorgesehene Immunität widerspricht laut Frau An dem fortschrittlichen Rechtstrend weltweit, die Immunität von Sachverständigen einzuschränken und schließlich abzuschaffen, um die Rechenschaftspflicht zu erhöhen.
Darüber hinaus birgt dies ein enormes rechtliches Risiko, insbesondere in schwerwiegenden Fällen und Gerichtsverfahren, da dadurch ein sicherer Raum für Personen mit geringer Fachkompetenz und mangelndem Ernst bei der Ernennung, Schulung und Beurteilung der Leistungsfähigkeit des Gutachterteams geschaffen wird.
„Schwache Fachkenntnisse können leicht ausgenutzt und zu Verstößen verleitet werden“, bemerkte die Delegierte aus der Provinz Tay Ninh.
Ihrer Ansicht nach ist die Erklärung der Regierung, die Haftung aufzuheben, um ein Gefühl der Sicherheit zu fördern und zu schaffen, nur eine oberflächliche Lösung, die bei langfristiger Anwendung leicht missbraucht werden kann.

Nationalversammlungsdelegierter Nguyen Cong Long (Foto: Hong Phong).
Darüber hinaus schlug die weibliche Delegierte vor, die Aufnahme von Bewertungskriterien in Fälle, die unter der Aufsicht und Leitung des Zentralen Lenkungsausschusses für Korruptionsbekämpfung, Verschwendung und Negativität stehen, zu erwägen, wobei der Bewertungszeitraum vom Lenkungsausschuss festgelegt wird.
Als Beweis führte Frau An an, dass es in letzter Zeit eine Reihe von Fällen gegeben habe, die von komplexer Natur und großem Umfang seien und viele Organisationen und Einzelpersonen beträfen, wie beispielsweise der Fall Van Thinh Phat.
„Der Umfang der Gutachtenerstellung im Fall Van Thinh Phat ist immens. Dazu gehören die Analyse Tausender gefälschter Kreditanträge, die Ermittlung des Cashflows in einem Netzwerk von Tausenden von Unternehmen und die Bewertung einer großen Menge an Sicherheiten, um den Schaden in Höhe von bis zu Hunderttausenden Milliarden VND zu ermitteln. Angesichts dieses Arbeitsaufwands ist die im Gesetzesentwurf vorgesehene maximale Gutachtenfrist von drei Monaten nicht einzuhalten“, erklärte Frau Song An.
Der Gesetzentwurf sieht außerdem vor, dass die Nichteinhaltung der Bewertungsfrist gemeldet und die Frist über die gesetzliche Frist hinaus verlängert werden kann. Frau An befürchtet jedoch, dass diese Bestimmung weiterhin Druck erzeugen und die Tätigkeit von Gutachtern beeinträchtigen kann.
Unterdessen teilte der Delegierte Nguyen Cong Long (Dong Nai) mit, dass es im Bewertungsprozess in Bezug auf Wirtschaftsfälle viele Probleme gebe.
Er ist besorgt darüber, dass sowohl das geltende Gesetz als auch der Entwurf des geänderten Gesetzes weiterhin die Regelung enthalten, wonach Ministerien, Behörden auf Ministeriumsebene, Regierungsbehörden und Fachabteilungen unter den Volkskomitees der Provinzen und Städte die gerichtliche Begutachtung durchführen.

Justizminister Nguyen Hai Ninh erläutert die Meinungen der Abgeordneten der Nationalversammlung (Foto: Hong Phong).
„Gewährleistet diese Methode der Begutachtung die objektive Wahrheit?“, fragte Herr Long mit Blick auf den Fall der Untersuchung von Verhaltensweisen im Zusammenhang mit Investitionsprojekten des Provinzvolkskomitees. Die Person, die um eine Begutachtung gebeten wurde, war jedoch die für diesen Bereich in der Provinz zuständige Fachabteilung.
Justizminister Nguyen Hai Ninh erklärte später, die zuständige Behörde habe zahlreiche problematische Passagen des geltenden Gesetzes überprüft. Laut Ninh liegen die praktischen Probleme nicht nur in den rechtlichen Bestimmungen, sondern auch in der Organisation der Strafverfolgung.
Der Justizminister nahm die Meinungen der Delegierten zur Kenntnis und bekräftigte, dass er weiterhin an strengeren Vorschriften arbeiten werde, um Probleme im Zusammenhang mit den Rechtsvorschriften zu lösen. Beispielsweise sollen die Vorschriften zur Frist für die gerichtliche Beurteilung flexibler gestaltet werden.
Quelle: https://dantri.com.vn/thoi-su/3-thang-de-giam-dinh-trong-vu-an-lon-nhu-van-thinh-phat-la-bat-kha-thi-20251001115620823.htm






Kommentar (0)