| Generalsekretär To Lam und der neuseeländische Premierminister Christopher Luxon im Hauptquartier des Zentralkomitees der Partei am 26. Februar. (Quelle: VNA) |
„Angesichts einer jungen Bevölkerung, des hohen Stellenwerts der Bildung und insbesondere der klaren Ziele und Bestrebungen zur Erreichung einer stärkeren wirtschaftlichen Entwicklung ist es nicht verwunderlich, dass Vietnam in den letzten 10 bis 15 Jahren stetige und rasante Fortschritte gemacht hat“, sagte Herr James Kember.
Laut dem ehemaligen Botschafter wurde diese Entwicklung durch viele Faktoren begünstigt, darunter auch durch Beiträge der vietnamesischen Gemeinschaft im Ausland.
| Am Nachmittag des 26. Februar gaben Premierminister Pham Minh Chinh und der neuseeländische Premierminister Christopher Luxon in Hanoi die Aufwertung der vietnamesisch-neuseeländischen Beziehungen zu einer umfassenden strategischen Partnerschaft bekannt. (Quelle: VNA) |
James Kember erinnert sich daran, wie er einem Kollegen in Vietnam sagte, dass Vietnam sich zwar langsamer entwickle als andere Länder zu dieser Zeit, er aber zuversichtlich sei, dass das südostasiatische Land deutlich schneller wachsen und andere Volkswirtschaften bald überholen werde. Bislang hat sich seine Prognose bewahrheitet.
Bereits in den ersten Wochen nach seiner Ankunft in Vietnam Mitte 2006 erkannte er, dass Bildung in Vietnam einen hohen Stellenwert genießt und verstanden wird. Daher investierte er massiv in diesen Bereich, da er sie als Grundlage für die zukünftige Entwicklung betrachtete, und traf strategische Entscheidungen, um die Chancen optimal zu nutzen. Tatsächlich sind viele vietnamesische Studierende zum Studium nach Neuseeland gekommen. Dies beweist, dass Vietnam nicht nur in die heimische Bildung investiert, sondern junge Menschen auch ermutigt, im Ausland zu studieren und zu lernen.
| Der stellvertretende Premierminister und Außenminister Bui Thanh Son empfing den neuseeländischen Außenminister Winston Peters anlässlich seiner Teilnahme am 3. UN-Ozeangipfel am 9. Juni in Nizza (Frankreich). (Foto: Duong Giang) |
Neben der engen Bildungsbeziehung zwischen Vietnam und Neuseeland haben sich viele neuseeländische Unternehmen an der Unterstützung der vietnamesischen Wirtschaftsentwicklung in Branchen wie der Lebensmittel- und Milchwirtschaft, dem verarbeitenden Gewerbe und dem Dienstleistungssektor beteiligt. Der ehemalige Botschafter sagte, seine Zeit in dem S-förmigen Landstreifen sei äußerst interessant und bereichernd gewesen, und äußerte seine Freude darüber, Vietnams Wandel seitdem miterlebt zu haben.
|
Zu dieser Zeit war das Handels- und Entwicklungsteam der neuseeländischen Botschaft in Vietnam stark ausgelastet. Während seiner Reisen durch Vietnam freute er sich, mehr über die Möglichkeiten zu erfahren, wie Neuseeland Entwicklungsprogramme in verschiedenen vietnamesischen Provinzen unterstützen konnte. Neuseeländische Zoll-, Verteidigungs- und Polizeiattachés besuchten regelmäßig ihre vietnamesischen Kollegen und erörterten mit ihnen die Stärkung der bilateralen Beziehungen. Die Verteidigungsbeziehungen wurden durch Besuche der Marine, Besuche hochrangiger Militärangehöriger und Gespräche über Vietnams möglichen Beitrag zu UN-Friedensmissionen gefördert.
Da Vietnam in regionalen Initiativen zunehmend eine Führungsrolle übernimmt, freut sich der Diplomat darüber, dass Neuseeland die Anzahl der Englischkurse für vietnamesische Beamte höherer und mittlerer Ebene erhöhen konnte. Er war besonders erfreut, sich in dem südostasiatischen Land aufzuhalten, als Vietnam 2006 das APEC-Forum (Asiatisch-Pazifische Wirtschaftliche Zusammenarbeit) ausrichtete, und war direkt an den erfolgreichen Verhandlungen zum Freihandelsabkommen zwischen ASEAN, Australien und Neuseeland beteiligt, das 2010 kurz nach seinem Ausscheiden aus dem Amt in Kraft trat.
Im Hinblick auf die geplante Aufwertung der Beziehungen zwischen Vietnam und Neuseeland zu einer umfassenden strategischen Partnerschaft Anfang 2025 erklärte James Kember, dass die Standards für die Zusammenarbeit zwischen Vietnam und Neuseeland zwar stetig gestiegen seien, es aber wichtiger sei, dass Taten mehr sprächen als Worte. Tatsächlich hätten Vietnam und Neuseeland bereits einen intensiveren Austausch geführt, der beiden Ländern Vorteile gebracht habe.
Er betonte, wie wichtig es sei, Gemeinsamkeiten zu finden und die Gründe für Unterschiede zu ermitteln, da Vietnam und Neuseeland beide in der Asien-Pazifik-Region liegen, die vielen Veränderungen unterliegt. Er kam zu dem Schluss, dass Handelsbeziehungen, die Zusammenarbeit in Bereichen wie Verteidigung, Bildung und der Austausch zwischen den Bevölkerungen der Schlüssel zu den bilateralen Beziehungen seien und kontinuierliche Anstrengungen der relevanten Akteure sowohl auf Regierungsebene als auch in Organisationen erforderten, um Bestrebungen in positive Maßnahmen umzusetzen.
Quelle: https://baoquocte.vn/50-years-of-foreign-affairs-vietnam-new-zealand-impressive-about-a-vietnam-but-pha-317814.html






Kommentar (0)