Führen Sie die für Phase 2 festgelegten Aufgaben weiter durch
Am 8. April 1954 beschloss das Feldzugskommando auf Grundlage der Lage des Feindes und des Grads der Erfüllung der Mission: „Führen Sie die für Phase 2 zugewiesenen Aufgaben weiter aus, vernichten Sie einen Teil der feindlichen Streitkräfte, besetzen Sie eine Reihe vorteilhafter Stellungen, verlegen Sie die Angriffs- und Belagerungspositionen näher an den Feind heran, verschärfen Sie die Belagerung, erobern Sie den Flughafen, erreichen Sie das Ziel, den Feind vollständig von Nachschub und Verstärkung abzuschneiden, und bedrohen Sie ihn noch stärker.“
Um die verbleibenden Aufgaben der Phase 2 erfolgreich abzuschließen, hat das Kampagnenkommando die Einheiten angewiesen, die folgenden Aufgaben zu erfassen und auszuführen:
- Den Aufbau von Angriffs- und Belagerungsstellungen verstärken und dabei wirklich einen Prozess erbitterter Kämpfe mit dem Feind betrachten. Je näher wir dem Schlachtfeld kommen, desto enger wird die Belagerung und desto hartnäckiger reagiert der Feind. Sie werden wiederholt Gegenangriffe mit Infanterie durchführen, die von Panzern, Artillerie und Luftwaffe unterstützt wird, um verlorene Gebiete zurückzuerobern. Deshalb müssen wir eine gute Position haben, um den Feind einzukreisen und seinen Gegenangriffen standzuhalten. Wir müssen geeignete Streitkräfte aufstellen und einen Plan zur engen Koordinierung von Truppen und Feuerkraft haben. organisieren Sie die Zerstörung von Panzern; drücken, um dort festzuhalten
Viele Arten moderner französischer Waffen und Ausrüstungsgegenstände, darunter viele amerikanischer Marken, wurden während der Dien-Bien- Phu-Kampagne von unserer Armee zerstört oder erbeutet. Fotoarchiv
Sie kontrollieren den Luftraum von Dien Bien Phu Tag und Nacht mit Feuerkraft aller Art, organisieren den Kampf um Fallschirmnachschub, führen die Zerstörung von Luftnachschub und Verstärkung durch, zerstören die verbleibende Hauptunterstützung des Feindes und bringen ihn in eine zunehmend gefährliche Situation.
- Organisieren Sie kleine Einheiten, Scharfschützenteams und mobile Feuerteams, um sich dem Feind zu nähern und eine großflächige Zermürbung durchzuführen, wodurch der Feind allmählich seine Kampfkraft verliert und in große Verwirrung gerät.
Nehmen Sie einige vorteilhafte Positionen ein, verlegen Sie den Angriffsort näher heran und verschärfen Sie die Belagerung schrittweise. Bei den Kämpfen in der Nähe des zentralen Gebiets handelte es sich nicht einfach um Punktangriffe, sondern um Punktangriffe zum Gegenangriff auf den Feind, eine Form von Punktangriffen zur Zerstörung von Verstärkungen oder Punktangriffe zum Blockieren von Verstärkungen." (1)
Am 8. April 1954 sagte ein Offizier nach Anhörung der neuen Kampfstrategie: „Die Vorgesetzten haben die richtige Medizin gewählt.“ Allen war klar, dass es bei den Aufgaben, die das Feldzugskommando den Einheiten dieses Mal zuwies, nichts geben würde, was die Truppen nicht bewältigen konnten. (2)
General Vo Nguyen Giap schickte einen Brief an Militärärzte, Zivilarbeiter und Mitarbeiter des Lebensmitteldienstes, die verwundete Soldaten und jugendliche Freiwillige versorgen.
Am selben Tag, dem 8. April 1954, sandte General Vo Nguyen Giap, Oberbefehlshaber der Vietnamesischen Volksarmee, einen Brief an die Kader, das militärische Sanitätspersonal, die Arbeiter, Krankenschwestern und Mitarbeiter der Verpflegungsabteilung, die verwundete Soldaten und jugendliche Freiwillige versorgten, mit der Aufforderung, die an der Dien-Bien-Phu-Kampagne beteiligten Streitkräfte umgehend zu mobilisieren. (3)
In dem Brief ermutigte General Vo Nguyen Giap Kader, militärisches Sanitätspersonal, Zivilarbeiter, Krankenschwestern und Lebensmitteldienstmitarbeiter, die verwundete Soldaten versorgen, sowie jugendliche Freiwillige, den Geist der Überwindung von Schwierigkeiten und Nöten aufrechtzuerhalten und ihre Aufgaben zu erfüllen, des Vertrauens und der Ausbildung der Partei und von Präsident Ho Chi Minh würdig und der tapferen Opfer der Soldaten an der Front würdig.
Insbesondere während der Dien-Bien-Phu-Kampagne mussten Sanitätssoldaten Tag und Nacht unter äußerst schwierigen und beschwerlichen Bedingungen arbeiten, da es ihnen an Maschinen, Ausrüstung, medizinischen Instrumenten und Medikamenten mangelte. In dem Brief erklärte General Vo Nguyen Giap: „Diese Kampagne ist eine historische Kampagne und hat ein größeres Ausmaß als frühere Kampagnen.“ Daher erfordert die Arbeit mit den Verwundeten auch neue Anstrengungen in organisatorischer Hinsicht und im Geiste des Dienstes ... Von jetzt an bis zur vollständigen Vernichtung des Feindes in Dien Bien Phu müssen wir noch viele Schwierigkeiten und Nöte durchstehen. Die Kameraden müssen weiterhin ihren Mut steigern, alle Schwierigkeiten und Nöte überwinden, um ihre Missionen zu erfüllen, und verwundeten Soldaten mit Sorgfalt dienen und sie behandeln …
Während 56 Tagen und Nächten, in denen sie „Berge gruben, in Tunneln schliefen, Regen ertrugen und Reisbällchen aßen“, arbeiteten sechs Sanitätsteams der Militärmedizinischen Abteilung und vier Sanitätsteams der Regimenter hart, um verwundete Soldaten zu versorgen und umgehend zu behandeln. Während der Dien-Bien-Phu-Kampagne nahm die Sanitätstruppe bis zu 15.000 verwundete Soldaten auf. Während dieser schwierigen Zeit nutzten die Militärärzte jede Sekunde und widmeten ihre ganze Kraft der Pflege und Behandlung der leicht verwundeten Soldaten. 30 % der Verwundeten konnten nach fünf bis sieben Tagen schnell wieder auf das Schlachtfeld gebracht werden, wodurch die Elitetruppe für den Einsatz umgehend verstärkt wurde. Nach dem Sieg zogen sich unsere Truppen aus Dien Bien zurück, die Sanitätstruppe musste ihre Mission mit der Transporttruppe und Zivilarbeitern fortsetzen, um mehr als 6.000 verwundete Soldaten ins Hinterland zu transportieren.
Laut VNA
-----------
(1) Dien Bien Phu: Der Sieg des Jahrhunderts, Information and Communication Publishing House, Hanoi, 2014, S. 11. 208, 209
(2) General Vo Nguyen Giap: Complete Memoirs, People's Army Publishing House, Hanoi, 2018, S. 11. 1041
(3) Sieg von Dien Bien Phu: Fakten und Zahlen, People's Army Publishing House, Hanoi, 2024, S. 159
Quelle
Kommentar (0)