Zu schnelles oder zu viel Essen, Snacks anstelle der Hauptmahlzeiten oder der Verzicht auf Proteine beeinträchtigen die Verdauung und führen dazu, dass Frauen leicht an Gewicht zunehmen.
Essgewohnheiten können einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit haben. Frauen sollten sich ungesunder Essgewohnheiten bewusst sein, um ihre Gesundheit zu schützen und Krankheiten vorzubeugen.
Stehen beim Essen
Stehendes Essen kann dazu führen, dass sich Blut in den Beinen staut und die Durchblutung des Darms verringert. Dies verlangsamt die Verdauung und führt zu Blähungen und Flatulenz. Menschen, die im Stehen essen, neigen außerdem dazu, schneller zu essen, sich leicht ablenken zu lassen und unkontrolliert zu essen, was zu einer Gewichtszunahme führt.
Abends zu viel essen
Essen spät abends, kurz vor dem Schlafengehen, kann Stress erhöhen und den Schlaf stören. Essen Sie etwa zwei Stunden vor dem Schlafengehen eine kleine, kalorienarme Mahlzeit. Vermeiden Sie koffeinhaltige Getränke, Alkohol, Tee, Schokolade oder scharfe Gewürze kurz vor dem Schlafengehen.
Verzichten Sie auf Proteine
Protein hilft Frauen, im mittleren Alter ihre Straffheit zu bewahren und ihre Muskelkraft zu steigern. Proteinquellen sind Milch, Joghurt, Haferflocken, Vollkornprodukte, mageres Fleisch, Eier, Tofu, Lachs und Thunfisch.
Mangel an Kalzium und Vitamin D
Vitamin D und Kalzium verlangsamen den Knochenschwund, erhalten die Knochenstärke und beugen Frakturen und Infektionen vor. Die empfohlene Tagesdosis für Frauen beträgt 600 IE Vitamin D und 1000–1300 mg Kalzium. Kalziumreiche Lebensmittel sind Milch, Milchprodukte und grünes Gemüse. Vitamin D ist in Eigelb, Lachs, Hering und Sardinen enthalten.
Essen ohne Plan
Berufliche Belastungen und die Kinderbetreuung führen dazu, dass Frauen unregelmäßig essen. Lebensmittel, die ihnen helfen, den Hunger zu stillen, wie Kuchen und Fast Food, enthalten viele Kalorien und wenige gesunde Nährstoffe. Obst, Gemüse und Joghurt sind kalorienarm, ballaststoff- und vitaminreich und eignen sich daher als gesunde Alternative für leichtere Mahlzeiten.
Kuchenessen ist kalorienreich und arm an gesunden Nährstoffen. Foto: Freepik
Langfristige Kalorienreduktion
Längerfristige kalorienarme Diäten erhöhen das Risiko hormoneller Störungen. Menschen, die durch Kalorienreduzierung abnehmen, können die Hypophysenhormone hemmen, während dieses Hormon den Östrogenspiegel im Körper stabil hält. Frauen sollten ihre Ernährung anpassen, um sicherzustellen, dass ihr Körper genügend Nährstoffe erhält, um gesund zu bleiben.
Snacken statt Mahlzeiten
Durch Snacks braucht der Körper länger, um Hormone freizusetzen, die den Blutzucker regulieren, was Stress erhöht. Behalten Sie Hauptmahlzeiten bei oder bevorzugen Sie ballaststoffreiche Lebensmittel wie Brokkoli, Süßkartoffeln, Obst usw., um das Sättigungsgefühl lange zu steigern, ohne Heißhungerattacken zu bekommen.
Zu schnell essen
Zu schnelles Essen kann dazu führen, dass das Gehirn nicht mit dem Magen mithalten kann. Das Gehirn kann etwa 15–20 Minuten später als üblich signalisieren, dass es satt ist. Dies führt dazu, dass mehr gegessen wird als nötig, was zu Gewichtszunahme und Fettleibigkeit führt. Um langsamer zu essen, nehmen Sie kleinere Bissen und kauen Sie gründlich. Wassertrinken während der Mahlzeiten kann das Sättigungsgefühl verstärken.
Bao Bao (laut Eat This Not That )
Leser stellen hier Fragen zur weiblichen Physiologie, die Ärzte beantworten können |
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)