Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

7 Erdbeben in Folge in Kon Tum

VnExpressVnExpress22/09/2023


Innerhalb weniger Stunden am Morgen des 22. September ereigneten sich im Bezirk Kon Plong sieben Erdbeben mit Nachbeben der Stärke 2,7 bis 4,4, die jedoch keine Schäden verursachten, wie das Institut für Geophysik mitteilte.

Ein Erdbeben der Stärke 4,4 ereignete sich um 7:45 Uhr im Bezirk Kon Plong der Provinz Kon Tum in einer Tiefe von etwa 8 km. Auch in benachbarten Gebieten wie dem Bezirk Kon Ray in der Stadt Kon Tum (Provinz Kon Tum) waren die Erschütterungen spürbar. Zwischen 8:00 und 8:30 Uhr folgten zwei weitere Erdbeben in einer Tiefe von 10 km mit Nachbeben der Stärke 2,7 bis 2,8. Das letzte Beben um 10:25 Uhr hatte eine Stärke von 3,6. Aufgrund der Stärke dieser Erdbeben besteht keine Gefahr von Naturkatastrophen. Das Erdbebeninformations- und Tsunami-Warnzentrum des Instituts für Geophysik überwacht die Erdbeben weiterhin.

Das Epizentrum des Erdbebens der Stärke 3,6 am Morgen des 22. September. Quelle: Erdbebeninformations- und Tsunami-Warnzentrum

Das Epizentrum des Erdbebens der Stärke 3,6 am Morgen des 22. September. Quelle: Erdbebeninformations- und Tsunami-Warnzentrum

Dr. Nguyen Xuan Anh, Direktor des Instituts für Geophysik, erklärte, dass Kon Tum in einem Gebiet mit stimulierten Erdbeben und schwachen Erdbeben liegt. Daher überschreitet das maximale Erdbeben in der Region nicht die Stärke 5,5. Beobachtungen zufolge ist die Ursache dieses Phänomens auf die durch den Stausee ausgelösten stimulierten Erdbeben zurückzuführen.

Im Juli dieses Jahres ereigneten sich am 7. Juli innerhalb von weniger als zehn Stunden im Bezirk Kon Plong zwölf Erdbeben mit Nachbeben der Stärke 2,5 bis 4,2. Laut Dr. Xuan Anh zeigt dieses wiederkehrende Phänomen, dass „ausgelöste Erdbeben zyklisch auftreten. Es gibt Zeiten, in denen Erdbeben in Serie auftreten, und Zeiten, in denen es nur wenige gibt, die eng mit dem Wasserstand in den Stauseen zusammenhängen“, sagte er.

Zuvor hatte Associate Professor Dr. Nguyen Hong Phuong, Seismologe am Institut für Geophysik, gegenüber VnExpress erklärt, dass die Ursache induzierter Erdbeben auf den Einfluss des Menschen auf die Natur zurückzuführen sei und nicht auf natürliche Erdbeben wie in den nördlichen Regionen, die durch natürliche Verwerfungszonen verursacht würden.

Laut Professor Phuong folgen induzierte Erdbeben einer leicht verständlichen Regel und treten vorwiegend in Gebieten mit aktiven Stauseen auf, insbesondere in Wasserkraftwerken oder großen Stauseen. Wenn sich der Stausee mit Wasser füllt, erzeugt die Wassermenge einen hohen Druck auf den Grund des Stausees. In Kombination mit lokalen Verwerfungen (selbst kleinen) erhöht sich die Spannung in der Wassersäule, was zu induzierten Erdbeben führt.

Die induzierten Erdbeben treten üblicherweise zyklisch auf, nach der Zeit der Wasseransammlung und der Regenzeit. Sobald sie einen bestimmten Höhepunkt erreichen, nehmen sie allmählich ab und bilden eine Reihe von mittelstarken und schwachen Erdbeben, bevor sie schließlich ganz abklingen. „Die Dauer bis zum Abklingen muss je nach den örtlichen Messstationen untersucht werden, da der Zyklus in verschiedenen Regionen unterschiedlich verläuft“, sagte er.

Herr Xuan Anh erklärte, dass die Überwachung der Erdbebenaktivität weiterhin notwendig sei, um etwaige Anomalien zu erkennen und die Bevölkerung zu informieren, damit diese sich sicher fühlt. Er wies außerdem darauf hin, dass die Erdbebengefährdungsanalyse unerlässlich und jährlich aktualisiert werden müsse, um die Planung der sozioökonomischen Entwicklung und die erdbebensichere Bauweise für alle Arten von Bauwerken, von Schlüsselzonen bis hin zu Wohngebieten, zu unterstützen.

Statistiken zeigen, dass die Region um Kon Plong in den 117 Jahren von 1903 bis 2020 nur etwa 33 Erdbeben mit einer Stärke von 2,5 und mehr verzeichnete. Seit 2021 wurden jedoch über 200 neue Erdbeben registriert. Experten betonen, dass es äußerst schwierig ist, den genauen Zeitpunkt eines Erdbebens vorherzusagen.

Nhu Quynh



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Buchweizenblütezeit, Ha Giang - Tuyen Quang wird zu einem attraktiven Check-in-Ort
Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Das vietnamesische Model Huynh Tu Anh ist nach der Chanel-Show bei internationalen Modehäusern sehr begehrt.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt