Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

85 Jahre – die Flamme des Südstaatenaufstands brennt für immer.

„In den sechs Provinzen Cochinchinas / Von Dong Nai bis Hon Khoai / Steht unser Volk Schulter an Schulter / Der Kommunistischen Partei Vietnams folgend…“, die Zeilen des Refrains von „Nam Ky Khoi Nghia“ des verstorbenen Musikers Lu Nhat Vu versetzen die Zuhörer zurück in die brodelnde Atmosphäre von vor 85 Jahren. Es waren die letzten Novembertage des Jahres 1940, als sich die Bevölkerung des Südens heldenhaft erhob und die herrschende Regierung der französischen Kolonialherren und ihrer Handlanger erschütterte. Inmitten dieser brodelnden Stimmung hissten die Menschen von Can Tho und Soc Trang (heute Teil der Stadt Can Tho) die Fahne des Nam-Ky-Aufstands.

Báo Cần ThơBáo Cần Thơ09/11/2025

Anlässlich des 85. Jahrestages des Südlichen Aufstands (23. November 1940 – 23. November 2025) möchten die Zeitung, der Radiosender und das Fernsehsender Can Tho eine dreiteilige Artikelserie mit dem Titel „85 Jahre, für immer die Flamme des Südlichen Aufstands“ vorstellen, die auf der Seite „Schöpfung – Forschung“ veröffentlicht wird und an den Sonntagen, dem 9., 16. und 23. November, erscheint.  

Lektion 1: Phu Huu Flagge

Vom Anleger Ninh Kieu fährt man etwa 20 Kilometer flussabwärts auf dem Hau-Fluss in Richtung Meer, biegt dann in den Mai-Dam-Fluss ein und erreicht nach weiteren 2 Kilometern das Denkmal „Nam-Ky-Aufstand 1940 in Phu Huu“. Das Denkmal, das sich neben dem Dach des Gemeindehauses von Phu Huu erhebt, spiegelt sich im sanft fließenden Wasser des Mai-Dam-Flusses. Die heldenhafte Geschichte von vor 85 Jahren hallt hier noch immer nach…

Steh auf und durchbrich die Situation der "Doppelbelastung".

Im September 1939 brach der Zweite Weltkrieg aus, Frankreich kapitulierte vor Nazi-Deutschland, und die japanischen Faschisten nutzten diese Gelegenheit, um Truppen nach Indochina zu entsenden. Unser Volk geriet in eine doppelte Zwickmühle. Im November 1940 griff das thailändische Militär auf Befehl der japanischen Faschisten Kambodscha an. Die französischen Kolonialherren zwangen südthailändische Soldaten, als Kanonenfutter zu kämpfen. Die südthailändische Bevölkerung, erfüllt von Hass gegen die französischen Kolonialherren und angestachelt durch die Schüsse des Bac-Son-Aufstands, war voller Wut.

Nationale Gedenkstätte „Südlicher Aufstand von 1940 in Phu Huu“. Foto: DUY KHOI

Mitte November 1940, angesichts des Kampfgeistes der Bevölkerung, insbesondere der Antikriegsstimmung vietnamesischer Soldaten in der französischen Armee, beschloss das Parteikomitee der Südregion, einen Aufstand in der gesamten Südregion zu starten, um die Kolonialregierung zu stürzen und die Macht in die Hände des Volkes zu legen. Der Zeitpunkt für die Massenaktion in den südlichen Provinzen war Mitternacht am Morgen des 23. November 1940; das Signal war, wenn die Lichter Saigons erloschen oder Schüsse zu hören waren.

In den meisten südlichen Provinzen brachen gleichzeitig und mit großer Heftigkeit Aufstände aus, von Gia Dinh, Cho Lon und My Tho bis Can Tho und Vinh Long . Die Streitkräfte und die Bevölkerung erhoben sich, um den Feind in den Kommunen anzugreifen, plünderten zahlreiche Außenposten, attackierten einige Bezirkshauptstädte und zerstörten viele Brücken und Straßen. In einigen Kommunen und Bezirken wurde die feindliche Regierung zerschlagen und eine Revolutionsregierung errichtet. Erstmals wurde die rote Fahne mit dem gelben Stern an Orten, an denen Revolutionsregierungen errichtet worden waren, und bei zahlreichen Demonstrationen gehisst. Konterrevolutionäre wurden vor Gericht gestellt. Die Felder und der Reis reaktionärer Großgrundbesitzer wurden an arme Bauern verteilt.

Der Aufstand wurde jedoch von den französischen Kolonialisten brutal niedergeschlagen und blutig beendet. Im Dezember 1940 hielt das Parteikomitee der Südregion eine Sitzung in Ba Queo (Gia Dinh) ab und beschloss, den Aufstand abzubrechen, um Verluste zu vermeiden. Die verbliebenen Truppen wurden zum Aufbau der Stützpunkte U Minh und Dong Thap Muoi entsandt. Obwohl der Aufstand nur von kurzer Dauer war, handelte es sich um den größten und heftigsten bewaffneten Aufstand seit der französischen Kolonialherrschaft in den sechs Provinzen Südvietnams im Jahr 1867 bis 1940.

Der Südaufstand hinterließ im Süden des Vaterlandes unauslöschliche Spuren. Er erschütterte die französische Kolonialregierung und ihre Marionetten im Süden und wurde zum Auslöser des unausweichlichen Sieges des landesweiten Volksaufstands.

Südlicher Aufstand in Phu Huu

Mit diesen historischen Seiten im Gepäck reisten wir in die Gemeinde Chau Thanh in der Stadt Can Tho, wo sich das nationale Denkmal „Nam-Ky-Aufstand 1940 in Phu Huu“ befindet. Dort trafen wir Herrn Nguyen Van Tong (Nam Tong), einen Veteranen aus der Region, der die Besucher in das Denkmal einführte und willkommen hieß. Herr Nam Tong ist in diesem Jahr 70 Jahre alt und war Vorsitzender des Veteranenverbands der alten Stadt Mai Dam. Seit fast 20 Jahren erzählt Herr Nam Tong unermüdlich Touristen und der jüngeren Generation die Geschichte seiner Heimat. Obwohl er den Nam-Ky-Aufstand nicht selbst miterlebt hat, verfasste Herr Nam Tong anhand der Erzählungen seiner Vorfahren und historischer Dokumente eine prägnante und bewegende Schilderung.

Lehrer und Schüler der Nam Ky Khoi Nghia Sekundarschule (Gemeinde Chau Thanh) neben der Stele, die an den Nam Ky-Aufstand von 1940 in Phu Huu erinnert. Foto: DUY KHOI

„Dieses Land ist ein Land der Helden. Der Aufstand im Süden war hier ein weltbewegendes Ereignis. Ich erzähle diese Geschichte, um bei Touristen, insbesondere bei jungen Leuten, Stolz auf ihre Heimat zu wecken“, begann Herr Nam Tong seine Erzählung. Und in den Erinnerungen des 70-Jährigen brennt die Flamme des Aufstands im Dorf Phu Huu noch immer.

Anfang des 20. Jahrhunderts gehörte das Dorf Phu Huu zur Gemeinde Dinh An im Bezirk Phung Hiep der Provinz Can Tho. 1937 kam Genosse Quan Trong Hoang, ein führendes Mitglied des Sonderkomitees von Hau Giang, nach Phu Huu, um revolutionäre Ideen zu verbreiten. Er nahm Herrn Nguyen Phuoc Ngoan (Ba Gan), Herrn Nguyen Van Phuc (Tran Duy Phuoc) und Herrn Ngo Van Diem in den Roten Bauernverband auf. Nach einer Probezeit, in der sie ihr Verständnis der Partei vertieften, wurden die drei Genossen in Rach Ba Hon (Xom Chai – Can Tho) in die Indochinesische Kommunistische Partei aufgenommen.

Die Genossen kehrten nach Phu Huu zurück und gründeten in Genossen Ba Gans Haus in Nga La, Phu Huu, eine Reserveparteizelle mit Genosse Quan Trong Hoang als Sekretär. Am 15. Juni 1938 wurden drei Reserveparteimitglieder offiziell versetzt, Genosse Quan Trong Hoang schied aus der Parteizelle aus, um eine übergeordnete Aufgabe zu übernehmen, und Genosse Tran Duy Phuoc wurde zum Sekretär gewählt. Die Parteizelle in Phu Huu etablierte sich und führte die Bauernbewegung mit großem Eifer an, wodurch sie eine sehr gute revolutionäre Basis schuf.

Seitdem die Parteizelle von Phu Huu im April 1940 den „Aufstandsplan“ des vom Provinzparteikomitee Can Tho entsandten Parteikomitees der Südregion erhalten hatte, bereitete sie den Aufstand aktiv vor. Die Parteizelle organisierte zahlreiche Massenversammlungen, um die Bewegung zu starten, und wählte einen Ort tief im Wald, um unter Palmen eine Hütte (die sogenannte „Cay-Ke“-Hütte) zu errichten. Diese sollte als Ausbildungs- und Studienort für die revolutionär gesinnten Jugendlichen und Bauern des Dorfes dienen.

Der Aufstandsbefehl des Parteikomitees der Südregion erreichte Can Tho am 22. November 1940 um 12 Uhr mittags. Das Parteikomitee des Bezirks Phung Hiep erhielt den Befehl jedoch erst am späten Abend des 23. November 1940 und startete den Aufstand. Am Morgen des 24. November 1940 mobilisierte die Parteizelle der Gemeinde Phu Huu etwa 70 Patrioten, die sich im Haus von Frau Lua (der Mutter von Genossen Ba Gan) in Nga La versammelten. Gemeinsam mit Kräften aus anderen Gemeinden wie Dong Son und Dong Phu rückten sie in den Bezirk Phung Hiep vor. Um 16 Uhr desselben Tages erreichte die Truppe Nga Bay – Phung Hiep.

Aufgrund seines historischen und kulturellen Wertes wurde das Denkmal „Nam-Ky-Aufstand 1940 in Phu Huu“ vom Ministerium für Kultur und Information mit Beschluss Nr. 154-VH/QD vom 25. Januar 1991 als nationales historisches und kulturelles Denkmal anerkannt.

Da unser Plan zur Besetzung des Bezirks Phung Hiep aufgedeckt worden war, setzten wir Plan 2 um: Bäume fällen, Stahldrahtpfähle als Hindernisse errichten und die Brücke von Phung Hiep in Brand setzen. Während die Arbeiten im Gange waren, befahlen die Vorgesetzten den Rückzug, um den Posten Cai Cui im ​​Dorf Dong Phu anzugreifen. Als die Soldaten des Postens Cai Cui von der Rebellion der Kommunisten erfuhren, flohen sie. Der Angriff auf den Posten konnte nicht durchgeführt werden, und die Aufständischen zogen sich umgehend zurück, um das Gemeindehaus von Phu Huu zu besetzen. Die Gemeinderäte flohen, und die Aufständischen hissten Banner, Fahnen und Parolen, die die Bevölkerung zum Aufstand, zur Machtergreifung und zur Rückeroberung ihres Landes aufriefen; sie verbrannten alle Bücher und Papiere des Feindes. Genosse Ba Gan hatte die Fahne während des Nam-Ky-Aufstands im Jahr 1940 am Gemeindehaus gehisst.

Nachdem der Feind in Tra On informiert worden war, entsandte der Bezirkschef von Tra On Truppen, um den Aufstand niederzuschlagen. 37 Personen wurden verhaftet, darunter Kader, Parteimitglieder und Anhänger der revolutionären Massen. Viele wurden später im Gefängnis von Can Tho inhaftiert und anschließend nach Con Dao verbannt, darunter Genosse Ba Gan und seine Brüder sowie der Parteisekretär des Bezirks Phung Hiep, Nguyen Van Mai.

***

Als Nguyen Khanh Ngoc, ein Neuntklässler der Nam Ky Khoi Nghia Sekundarschule in der Gemeinde Chau Thanh, den alten Geschichten seiner Heimatstadt lauschte, sagte er sichtlich bewegt: „Ich bin stolz auf die Traditionen meiner Heimat und den vorherigen Generationen dankbar. Obwohl ich nicht zum ersten Mal an diesem Ort bin und die Geschichte höre, bin ich jedes Mal tief bewegt.“ Auch Herrn Nam Tong geht es so. Jedes Mal, wenn er am Fuße der Gedenkstele steht, die vom Südlichen Aufstand in Phu Huu erzählt, ist es für ihn ein neues Gefühl. Vor seinem inneren Auge erscheint das Bild von Genosse Ba Gan, wie er die Flagge am Büro von Phu Huu hisst, die stolz im Wind weht.

DANG HUYNH


Bitte fahren Sie mit Teil 2 fort: Der Schwur unter dem Dach des Dorfgemeinschaftshauses

Quelle: https://baocantho.com.vn/85-nam-sang-mai-ngon-lua-nam-ky-khoi-nghia-a193673.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.
G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt