Das Windgrab des Märtyrers Nguyen Quoc Hoi auf dem alten Märtyrerfriedhof des Bezirks Quang Phuc – Foto: NM
Unerbittliche Sehnsucht
In dem kleinen Haus im Bezirk Bac Gianh, wo der junge Lehrer Nguyen Quoc Hoi (Jahrgang 1949) geboren wurde, aufwuchs und friedliche Tage mit seiner Familie verbrachte, werden alte Erinnerungen wach. Obwohl er 92 Jahre alt ist, sein Gesundheitszustand nachlässt und sein Gedächtnis nicht mehr klar ist, ist die Erinnerung an seinen geliebten jüngeren Bruder in Herrn Nguyen Tien Minhs Gedächtnis noch immer lebendig. Er erinnert sich noch genau an den Nachmittag, als er seinen Bruder in den Krieg verabschiedete …
Mein Bruder meldete sich im Januar 1971, als der Widerstandskrieg gegen die USA am heftigsten tobte. Nach drei Jahren als Lehrer meldete er sich freiwillig zum Krieg. Nach Abschluss seiner Ausbildung in Ha Tinh , bevor er in den Süden ging, nutzte er die Gelegenheit, nach Hause zurückzukehren, um seine Familie zu besuchen und sich von ihr zu verabschieden. Ich bin der älteste Bruder in der Familie, deshalb brachte ich ihn am Tag meiner Verabschiedung zur Einheit. Wir unterhielten uns viel, und ich ermutigte ihn immer, auf seine Gesundheit zu achten und standhaft zu kämpfen ...
In der Logistikabteilung B2, die für die logistische Versorgung der im Südosten, Südwesten und im benachbarten Kambodscha kämpfenden Soldaten zuständig war, scheute der junge Lehrer in seiner Rolle als Soldat weder Entbehrungen noch Opfer und widmete seine gesamte Jugend dem Vaterland. Im Sommer 1972 fiel er im Alter von nur 23 Jahren auf dem Schlachtfeld im Süden. „Die Familie erhielt eine Sterbeurkunde mit dem Todesdatum 25. Mai 1972 sowie einen Rucksack mit einigen persönlichen Gegenständen. Meine Familie bewahrt seine Feldflasche noch heute auf“, sagte Herr Minh mit erstickter Stimme und konnte seine Tränen nicht zurückhalten.
In tiefer Sehnsucht nach dem Verstorbenen suchte die Familie seit einem halben Jahrhundert auf allen Friedhöfen nach seinem Grab. Nach dem Tod seiner Eltern setzten seine Brüder und Neffen ihre unermüdliche Suche fort, mit dem größten Wunsch, an dem Grab, das seinen Namen trägt, Weihrauch zu verbrennen. Sie betraten viele Länder, von Nha Trang und Gia Lai bis Cu Chi und Quang Tri ... Jeder Ort, den sie besuchten, war eine Hoffnung, die entfacht und dann wieder erlosch. Doch sie hörten nie auf zu suchen.
Die Rückkehr des Märtyrers Nguyen Quoc Hoi erfolgte mehr als ein halbes Jahrhundert zu spät, doch sie wird durch die Liebe, die Erinnerungen und die unerschütterliche Sehnsucht seiner Familie sowie durch das Engagement und die Verantwortung der Einsatzkräfte fortgeführt. Dank der wissenschaftlichen Errungenschaften und der humanen Politik des Ministeriums für öffentliche Sicherheit wurde er gefunden und konnte im heiligen Monat Juli in den Armen seiner Lieben als Zeichen der Dankbarkeit in sein Heimatland zurückkehren. Diese Rückkehr beendete nicht nur die Sehnsucht einer Familie, sondern gab auch Tausenden von Angehörigen der Märtyrer, die ängstlich suchen und warten, Hoffnung. |
Wiedersehen nach einem halben Jahrhundert
Im Rahmen der Umsetzung der Richtlinie des Ministeriums für öffentliche Sicherheit zur Entnahme von DNA-Proben von Angehörigen nicht identifizierter Märtyrer in der Provinz wurden im Juni 2025 von der Provinzpolizei Quang Binh (alt) in Abstimmung mit der Abteilung der Verwaltungspolizei für soziale Ordnung, dem Ministerium für öffentliche Sicherheit und der GeneStory Joint Stock Company DNA-Proben von Angehörigen des Märtyrers Nguyen Quoc Hoi gesammelt, um die sterblichen Überreste des Märtyrers zu identifizieren.
Glücklicherweise war der Märtyrer Nguyen Quoc Hoi der erste, der dank DNA-Identifizierungstechnologie erfolgreich identifiziert werden konnte. Damit ist der seit einem halben Jahrhundert gehegte Wunsch der Familie nach Wiedervereinigung nun Wirklichkeit geworden. Zuvor befand sich sein Grab auf dem Märtyrerfriedhof des Bezirks Duc Co (ehemals Provinz Gia Lai), inmitten von über 1.400 unbenannten Märtyrergräbern.
Unmittelbar nach Erhalt der Nachricht traf die Familie auf dem Märtyrerfriedhof im Bezirk Duc Co ein. An der Stelle, wo er seit über einem halben Jahrhundert ruhte, schrieben sie unter Tränen seinen Namen auf den anonymen Grabstein und flüsterten ihm zu, ihn in seiner Heimat willkommen zu heißen – ein verspätetes, aber heiliges Versprechen inmitten nie endender Hoffnung.
Herr Nguyen Tien Minh und seine Kinder neben den Reliquien des Märtyrers Nguyen Quoc Hoi – Foto: NM
Juli Dankbarkeit
Auf der unermüdlichen Suche nach dem glücklichen Ausgang erhielt die Familie des Märtyrers Nguyen Quoc Hoi die Aufmerksamkeit und Unterstützung von Behörden, Organisationen und Einzelpersonen. Insbesondere die Rolle des Ministeriums für öffentliche Sicherheit ist von zentraler Bedeutung bei der Umsetzung des Programms zur Sammlung von DNA-Proben von Angehörigen der Märtyrer. Dadurch eröffnen sich Möglichkeiten zur Identifizierung tausender unbekannter Gräber. Der Märtyrer Nguyen Quoc Hoi ist der erste bestätigte Fall in der Provinz Quang Tri.
Major Vo Thanh Tue von der Polizei im Bezirk Bac Gianh erklärte: „Die örtlichen Polizeibeamten und Soldaten haben die Wünsche und Hoffnungen der Familie verstanden und dies als eine heilige und edle Aufgabe angesehen. Daher haben sie in der Vergangenheit eng mit den Angehörigen der Märtyrer, Behörden und Einheiten zusammengearbeitet, um DNA-Proben zu untersuchen und zu sammeln. Das Glück der Familie ist für die Polizei auch Motivation, die heldenhaften Märtyrer weiterhin auf ihrem Weg der Dankbarkeit zu begleiten und sie in ihre Heimat zu ihren Lieben zurückzubringen.“
Vor kurzem hat das Ministerium für öffentliche Sicherheit die Umsetzung eines landesweiten DNA-Identifizierungsprogramms koordiniert, das zunächst viele Märtyrer identifizierte, zur Heilung von Kriegserinnerungen beitrug und die nationale Moral „Beim Trinken an die Wasserquelle denken“ umsetzte.
Herr Nguyen Tien Minh war gerührt: „Nach über 50 Jahren der Suche steht der Name meines Bruders endlich auf dem Grabstein. Meine Familie ist äußerst dankbar für die engagierte Hilfe auf allen Ebenen und in allen Bereichen, insbesondere der Polizei, die uns beharrlich begleitet, DNA-Proben gesammelt und Informationen verknüpft hat, sodass wir heute leben können.“
Herr Minh sagte außerdem, dass sich Angehörige der Familie, darunter seine Schwester, Frau Nguyen Thi Lan (Jahrgang 1960), deren DNA-Probe entnommen wurde und deren Ergebnisse übereinstimmten, was zur Identifizierung der sterblichen Überreste des Märtyrers Nguyen Quoc Hoi beitrug, derzeit in Hanoi aufhalten, um an einem vom Ministerium für öffentliche Sicherheit organisierten Treffen teilzunehmen, an dem auch Angehörige von Märtyrern teilnehmen, deren Identität durch DNA-Tests festgestellt wurde.
Ngoc Mai
Quelle: https://baoquangtri.vn/adn-va-hanh-trinh-ve-dat-me-196235.htm
Kommentar (0)