Menschenmassen und schlechter Service sind der Albtraum vietnamesischer Reiseleiter, wenn sie während der Goldenen Woche chinesische Touristen begleiten.
Als Hoai Nam, ein chinesischer Reiseleiter, Ende September von einer Reise nach Kunming, Lijiang und Shangri-la nach Hanoi zurückkehrte, hatte er ein paar Tage frei, da die meisten vietnamesischen Reiseunternehmen dieses Jahr während der jährlichen Goldenen Woche (die acht Tage vom 29. September bis zum 6. Oktober dauert) keine Gruppenreisen in die Nachbarländer organisierten, um Überfüllung zu vermeiden.
Nam führte einmal eine Gruppe während der Goldenen Woche 2018 (Route Shanghai – Peking) und 2019 (Route Kunming – Lijiang – Shangri-la) nach China. „Es ist extrem überfüllt, gehen Sie während dieser Zeit nie dorthin“, sagte Nam.
Das Mittherbstfest in China gilt als Höhepunkt der Goldenen Woche, da dieser Tag mit der Bedeutung von „Wiedervereinigung“ assoziiert wird. „Der Bahnhof und der Busbahnhof waren furchtbar überfüllt, man konnte wegen der vielen Menschen kaum atmen“, sagte Nam über sein Mittherbstfest-Erlebnis in dem Milliarden-Einwohner-Land.
Verbotene Stadt (Peking) während der Goldenen Woche 2015. Foto: CNN
Dieser Reiseleiter sagte, dass Gruppen bei Landreisen sechs bis acht Stunden warten müssen, um die Grenze zu passieren. Die Einreise mit dem Flugzeug sei zwar schneller, aber „das Warten ist trotzdem ziemlich anstrengend“. Nicht alle Touristenattraktionen seien überfüllt, aber die Restaurants seien immer überfüllt.
Nam sagte, dass er, wenn er Kunden ins Restaurant brachte, an der Küchentür stehen musste, um den Gästen das Essen zu bringen. Jedes Mal, wenn die Küche ein Gericht fertig hatte, musste Nam es selbst servieren, da das Restaurant nicht genügend Kellner hatte. Die Wartezeit auf das Essen war ziemlich lang und es gab zu wenig Sitzplätze.
An Zielorten auf der Strecke Lijiang – Shangri-la fiel es Nam leichter, die Touristenmassen unter Kontrolle zu halten, da die Touristenmassen nicht zu groß waren und man sich kaum verlaufen konnte. In Großstädten wie Peking und Shanghai hingegen geriet er „immer noch in Panik, wenn er daran dachte“, weil er überall Menschen sah. Der Shuttlebus konnte die Touristenattraktionen kaum erreichen, da er ständig verstopft war. Der Fahrer hielt oft ein bis zwei Kilometer entfernt an, und der Reiseleiter musste die Touristen zu Fuß dorthin führen.
„Für vietnamesische Touristen kann ein etwa drei Kilometer langer Fußweg hin und zurück ermüdend sein“, sagte Nam.
Am besten erinnert er sich an seine Reise nach Shanghai im Jahr 2018 mit einer Gruppe von über 20 Gästen. Im Thanh-Hoang-Tempel hatten die Gäste eine Stunde Zeit, die Gegend auf eigene Faust zu erkunden . Eine Stunde nach Beginn der Versammlung waren zwei Gäste, ein Paar mittleren Alters, nicht zurückgekehrt, da sie keine chinesische SIM-Karte hatten, um Kontakt aufzunehmen. Nam beschloss, den örtlichen Reiseleiter die Gruppe zunächst zum Restaurant führen zu lassen, während er zurückblieb, um nach ihnen zu suchen. Doch es vergingen noch drei Stunden, und er konnte die beiden Gäste immer noch nicht finden. Nachdem er die örtliche Polizei um Hilfe gebeten hatte, wurden die beiden Gäste blass und panisch aufgefunden.
Beide gaben an, die Polizei um Hilfe gebeten zu haben. Als die Polizei sie jedoch aufforderte, auf die Nationalflagge zu zeigen, um ihre Nationalität zu identifizieren, weigerten sie sich, dies zu tun, weil sie „Angst vor einer Verhaftung“ hatten, was die Identifizierung und Durchsuchung erschwerte.
Nguyen Van Binh, ein auf Chinareisen spezialisierter Reiseleiter bei Trang An Travel, teilt Hoai Nams Gefühle bezüglich der Menschenmassen während der Goldenen Woche in China. Er sagte, die Schlange der Menschen, die am Fahrkartenschalter am Bahnhof warten, könne manchmal bis zu einem Kilometer lang sein.
Jadedrachen-Schneeberg in der Nähe der Altstadt von Lijiang. Foto: Tripadvisor
Langes Warten und Anstehen ermüdet viele Touristen. Als 2019 eine Gruppe vietnamesischer Touristen den Jadedrachen-Schneeberg (nahe der antiken Stadt Lijiang) besuchte, fiel eine Teilnehmerin in der Schlange in Ohnmacht und musste in die Notaufnahme gebracht werden. Die Touristin litt an einer degenerativen Wirbelsäulenerkrankung und konnte nicht lange stehen, hatte den Reiseleiter jedoch nicht im Voraus über ihren Gesundheitszustand informiert.
„Normalerweise dauert es nicht lange, bis die Seilbahn den schneebedeckten Berg hinauffährt. In der Goldenen Woche muss man jedoch manchmal über 40 Minuten warten“, sagte Binh. Der Reiseleiter erklärte, dass er bei vorheriger Anmeldung der Kunden das Sicherheitspersonal um Hilfe bitten und ihnen vorrangigen Zugang gewähren könne, um ihre Gesundheit zu gewährleisten.
Binh betonte, dass der Tourismus in der Goldenen Woche in China das Urlaubserlebnis der Touristen beeinträchtige. Die Touristenattraktionen seien überfüllt, was das Fotografieren erschwere. In diesem Jahr wird Binhs Unternehmen in dieser Zeit keine Reisen nach China organisieren.
Ein Reisebüro teilte mit, dass die chinesischen Behörden Gruppenvisaanträge aus Vietnam im Oktober „genauso streng kontrollieren wie Schengen- oder japanische Visaanträge“. 20 bis 50 Prozent der Anträge vietnamesischer Touristengruppen werden voraussichtlich abgelehnt, manchmal sogar 100 Prozent.
„Im Allgemeinen traue ich mich heutzutage nicht mehr, Führungen zu leiten“, sagte Nam.
Tu Nguyen
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)