Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

In Korea sind viele Mütter von der Körpergröße besessen und spritzen ihren Kindern Wachstumshormone

Báo Hòa BìnhBáo Hòa Bình20/06/2023


Was würdest du tun, um ein paar Zentimeter größer zu werden? Für manche Koreaner liegt die Antwort vielleicht darin, viel Geld für Vitamine auszugeben, Medikamente mit Geweihextrakt einzunehmen oder


Ein Mädchen wird im TallnFit-Zentrum (Südkorea) ärztlich untersucht. Das Zentrum bietet Programme an, die kleinen Kindern helfen, größer zu werden. Foto: Straits Times

Südkoreas Bevölkerung ist im Vergleich zum Rest der Welt im vergangenen Jahrhundert erstaunlich schnell gewachsen. Laut einer Studie des Imperial College London wuchsen südkoreanische Frauen zwischen 1914 und 2014 um 20,2 cm und Männer um 15,2 cm. Der weltweite Durchschnitt lag im selben Zeitraum bei 7,62 cm.

Die durchschnittliche Körpergröße von Südkoreanern beträgt heute 159,6 cm bei Frauen und 172,5 cm bei Männern. Dieses bemerkenswerte Wachstum wird auf deutliche Verbesserungen der Ernährung und des Gesundheitszustands der Bevölkerung zurückgeführt. Allerdings haben auch die ständigen Bemühungen mancher Menschen, größer zu werden, in letzter Zeit zu diesem Anstieg beigetragen.

Laut dem Marktforschungsinstitut IQVIA hat sich der Markt für Wachstumshormone in Südkorea innerhalb von vier Jahren fast verdoppelt, von 126,2 Milliarden Won (96,1 Millionen US-Dollar) im Jahr 2018 auf 237,2 Milliarden Won im Jahr 2022.

Laut einem Bericht des Ministeriums für Lebensmittel- und Arzneimittelsicherheit vom Januar haben sich die Verkäufe von Nahrungsergänzungsmitteln zur Wachstumsförderung im gleichen Zeitraum verzehnfacht. Der Trend zum Wachstum ist zwar nicht auf Südkorea beschränkt, doch ist die Besessenheit dort unter denjenigen, die aktiv nach mehr Körpergröße streben, besonders ausgeprägt.

Legen Sie von klein auf ein Fundament.

„Mein zweites Kind ist weder klein noch groß, deshalb möchte ich mit ihm in eine Klinik gehen und ihn, wenn möglich, mit Wachstumshormonen behandeln lassen. Als Mutter fühle ich mich verantwortlich dafür, mein Bestes zu tun, damit mein Kind sich gut entwickelt“, sagte eine zweifache Mutter namens Noh einem Reporter der Korea JoongAng Daily, als sie eine Klinik im Zentrum von Seoul verließ.

„Kinder haben nur ein sehr kurzes Zeitfenster, um zu wachsen, und ich möchte alles für meinen Sohn tun“, sagte Lee Hyun-su, die mit ihrem neunjährigen Sohn ebenfalls in der Klinik ist. Laut Lee Hyun-su ist ihr Sohn etwa zwei Zentimeter kleiner als der Durchschnitt in seiner Altersgruppe.

Laut dem südkoreanischen Gesundheitsversicherungs- und Bewertungsdienst ( Health Insurance Review and Assessment Service) wurden 2021 in Südkorea 43.618 Kinder aufgrund von Kleinwuchs in Krankenhäusern behandelt – ein Anstieg von 22,6 % gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl hat sich seit 2016 verdoppelt. Es wird davon ausgegangen, dass die tatsächliche Zahl deutlich höher liegt, da viele Familien Privatkliniken aufsuchen, die nicht beim Gesundheitsversicherungs- und Bewertungsdienst registriert sein müssen.

Wachstumskliniken überwachen das Wachstum von Kindern und untersuchen sie auf Größenanomalien oder Wachstumsstörungen. Die häufigste Behandlungsmethode bei Kleinwuchs sind Wachstumshormon-Injektionen. In Kliniken, die auf Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) basieren, empfehlen Ärzte oft pflanzliche Heilmittel und Akupunktur.

Wachstumshormon-Injektionen, die besonders bei Eltern von Kindern vor der Pubertät beliebt sind, kosten etwa 10 Millionen Won pro Jahr und die Behandlung dauert in der Regel fünf bis sechs Jahre. Die Krankenversicherung übernimmt die Kosten nur für Kinder, deren Körpergröße zu den untersten drei Prozent ihrer Altersgruppe gehört, sowie für Kinder mit diagnostiziertem Wachstumshormonmangel oder Wachstumsstörungen.

Ein Zehntklässler namens Hong gab an, sich von seinem zehnten bis zu seinem fünfzehnten Lebensjahr „jeden Abend“ Wachstumshormone in Beine, Arme und Bauch gespritzt zu haben. Hong wurde etwas kleiner als der Durchschnitt geboren und ist jetzt 171 cm groß – nur 1 cm kleiner als der nationale Durchschnitt.

Eine Mutter namens Kim lebt in Australien, reist aber zweimal jährlich nach Südkorea, um ihren beiden Kindern, die jetzt neun und acht Jahre alt sind, Wachstumshormonspritzen geben zu lassen. „Meine Kinder haben idiopathischen Kleinwuchs, aber es ist schwierig, in Australien einen Arzt zu finden, der diese Spritzen verschreibt“, sagte sie. Idiopathischer Kleinwuchs ist ein Begriff, der eine geringe Körpergröße ohne erkennbare Ursache beschreibt. Er ist medizinisch harmlos und wird nicht als Wachstumsstörung eingestuft.

Kim weiß, dass es Risiken birgt, ihre Kinder nicht regelmäßig ärztlich untersuchen zu lassen, insbesondere da Hormonspritzen zahlreiche Nebenwirkungen wie Bluthochdruck und Gelenkschmerzen verursachen können. Ihre älteste Tochter ist seit ihrer ersten Spritze im Jahr 2019 jährlich etwa 10 cm gewachsen. „Es ist schwer, jetzt aufzugeben, vor allem nachdem ich miterlebt habe, wie mein zweiter Sohn in der Schule wegen seiner geringen Körpergröße gehänselt und geschubst wurde“, sagte Kim.

Soziales Stigma

Soziale Vorurteile gegenüber der Körpergröße, auch bekannt als Größendiskriminierung, wurden in Südkorea erstmals 2009 öffentlich thematisiert, als eine weibliche Gästin in der KBS-Sendung „Global Talk Show“ erklärte, dass ihrer Meinung nach alle Männer unter 180 cm „Verlierer“ seien. Mehr als 200 Personen reichten daraufhin beim Pressegericht eine Klage ein und forderten vier Milliarden Won Schadensersatz von KBS.

In einer Opensurvery-Umfrage aus dem Jahr 2016 gaben über 50 % der 500 befragten Kinder und Jugendlichen im Alter von 9 bis 16 Jahren sowie deren Eltern an, dass die Körpergröße ein wichtiger Aspekt im Leben sei. Als Gründe wurden genannt: 38 % gaben an, dass die Körpergröße das Selbstbewusstsein stärke; 27,4 % nannten sie als wichtig für die soziale Akzeptanz; 20,9 % gaben an, dass die Körpergröße beim Dating eine Rolle spiele.

„Die Körpergröße ist ein wichtiger Faktor, den viele unserer Klienten bei der Partnerwahl berücksichtigen“, so eine Mitarbeiterin der Eheberatung Gayeon. „Frauen legen tendenziell mehr Wert auf die Größe. Sowohl Männer als auch Frauen haben sehr spezifische Größenvorstellungen. Männer wünschen sich beispielsweise eine Partnerin, die mindestens 160 cm groß ist, und Frauen jemanden, der über 170 cm groß ist.“

In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich die Körpergröße zunehmend zu einem Schönheitsideal entwickelt. K-Pop-Idole, die als Schönheitsikonen gelten, sind immer größer geworden, viele überragen den nationalen Durchschnitt.

Die negativen Auswirkungen geringer Körpergröße betreffen Männer stärker als Frauen. Männer unter 1,72 m werden als „Kijaknam“ bezeichnet, ein abwertender Begriff für kleine Männer.

Letzter Ausweg: Beinverlängerungsoperation

Der gesellschaftliche Druck, einer bestimmten Körpergröße zu entsprechen, kann manche Menschen zu drastischen Maßnahmen wie einer Beinverlängerung treiben. Es handelt sich um einen risikoreichen Eingriff, bei dem beide Oberschenkelknochen gebrochen werden und anschließend eine schwierige Genesungsphase folgt. „Im schlimmsten Fall kann der Patient danach nie wieder laufen“, so der Chirurg Lee Dong-hoon aus Seongnam in der Provinz Gyeonggi. Dr. Lee führt jährlich etwa 300 Beinverlängerungen durch.

Die Kosten für eine Beinverlängerungsoperation können zwischen 40 und 80 Millionen Won liegen. Die vollständige Genesung des Patienten dauert etwa sieben Monate.

Der italienische Chirurg Alessandro Codivilla (1861–1912) schrieb 1905 erstmals über die Beinverlängerung. Das Gebiet der Beinverlängerung entwickelte sich in den 1980er Jahren weiter, als der russische Chirurg Gavriil Ilizarov (1921–1992) die Ilizarov-Methode erfand, bei der ringförmige Metallspangen zur Umformung, Umgestaltung oder Verlängerung der Knochen verwendet werden.

Bei erfolgreicher Durchführung kann diese Operation Patienten helfen, 6 cm oder sogar 18 cm größer zu werden.

Dr. Lee Dong-hoon betonte jedoch, dass eine Beinverlängerung ein gefährlicher Eingriff mit erheblichen Nebenwirkungen sei, wenn er falsch durchgeführt werde, oder mit einer anstrengenden Genesungszeit verbunden sei, selbst wenn er erfolgreich durchgeführt werde, weshalb er "sorgfältig abgewogen werden“ müsse.

„Anstatt zu viel Zeit und Ressourcen für etwas aufzuwenden, das niemals befriedigend sein wird, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass das Aussehen nur ein kleiner Teil dessen ist, was einen Menschen wirklich schön fühlen lässt“, sagte Professorin Lim In-sook von der Korea University.

Laut der Zeitung Tin Tuc



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt