Dave Limp, der langjährige Gerätechef von Amazon, sagte am Mittwoch, dass die innovative KI, die weltweit Debatten über die Zukunft der Arbeit, Sicherheit und Regulierung angeheizt hat, „ein völlig neues Alexa-Erlebnis ermöglichen“ und mit dem Sprachassistenten ein „intelligenteres und gesprächigeres“ Leben einleiten werde.
Dave Limp, Leiter der Geräteabteilung bei Amazon, wird Ende des Jahres zurücktreten. Foto: Al Drago/Bloomberg
Während die Geräte- und Gadget-Abteilung von Amazon eine persönliche Leidenschaft von Gründer Jeff Bezos ist, zeigte sich der CEO des Einzelhandelsriesen, Andy Jassy, von der Abteilung weniger begeistert.
Das Alexa-Team musste im vergangenen Jahr erhebliche Entlassungen vornehmen, da die Führungskräfte den direkten Beitrag des Produkts zum Unternehmensergebnis genau unter die Lupe nahmen. Amazon gibt in seinen Quartalsergebnissen keine Gewinne aus dem Gerätesegment bekannt.
Obwohl Alexa-Geräte während der Prime Day-Verkäufe von Amazon zu den Verkaufsschlagern gehörten, nutzen Benutzer die große Mehrheit der Zehntausenden „Fähigkeiten“ von Alexa oft nicht.
In der Zwischenzeit sind einige andere Hardware-Experimente gescheitert, wie etwa Amazon Astro, ein Heimroboter, der mit Alexa gekoppelt werden soll, und der Lieferroboter Scout.
Auf der Geräteveranstaltung des Unternehmens am Mittwoch enthüllte Limp seine Vision für die Zukunft von Alexa. Er sagte, dass die Technologie auf generativer KI basieren und auf einem neuen, maßgeschneiderten Modell für große Sprachen basieren werde.
Alexa werde schneller und natürlicher auf Fragen und Befehle reagieren können und das Erlebnis werde „so sein, als würde man mit einer anderen Person sprechen“, sagte er.
Das Unternehmen sagt, dass allgemeine KI-gestützte Upgrades auch eine bessere Suchfunktion auf Amazons Fire TV umfassen werden.
Limp sagte, dass Skeptiker bei der Einführung von Alexa vor einem Jahrzehnt vielleicht nicht geglaubt hätten, dass die Technologie die Art und Weise verändern würde, wie Menschen zu Hause leben, doch dieses Modell werde „bleiben“.
Er fügte hinzu, dass die Integration allgemeiner KI in Geräte weder die Sicherheit noch den Datenschutz gefährden würde, was für das Team eine Priorität sei.
Mai Anh (laut FT)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)