Kein Schaden
In einer Stadt wie Saigon, wo man von morgens bis abends köstliche und exotische Speisen genießen kann, ist es nicht einfach, beim Essen fit und wach zu bleiben. Ich bin immer auf der Suche nach leckerem, gesundem und vollwertigem Essen.
Es gibt viele Möglichkeiten, vegetarisch zu leben: makrobiotisch, vegan, vegetarisch, vegetarisch mit Eiern und Milch, sogar vegetarisches Fleischersatzprodukt. Inmitten der endlosen Debatten über vegetarische Methoden denke ich bescheiden: Es ist egal, welche Art von Ernährung man zu sich nimmt, solange das, was man isst, weder einem selbst noch anderen Arten oder der Umwelt schadet.
Keinen Schaden anzurichten ist ein guter erster Schritt auf dem Weg zu Güte und Fortschritt, ohne dass Sie dafür etwas Großes oder Großartiges tun müssen.
Ich koche sehr gerne und koche vegetarische Gerichte. Ich denke nicht viel über das Menü nach, sondern gehe einfach auf den Markt oder in den Supermarkt, schaue, was ich gerne esse, kaufe es und koche es. So bleibt das Essen frisch und lecker, ohne die verfügbaren Ressourcen zu verschwenden.
Wenn Sie heute nicht kochen können, heben Sie es sich für später auf. Das macht Sie flexibel und geduldig in allen unerwarteten Situationen. Ich kenne viele Menschen (und ich war selbst einer von ihnen), die einen „schlechten Appetit“ haben: Wenn Sie essen wollen, müssen Sie essen, wenn Sie Heißhunger auf eine Mahlzeit haben, müssen Sie sie sofort essen. Essen nach der Vergangenheit ist einfach, aber schwierig, schwierig, aber einfach.
Gäbe es einen Wettbewerb zum Thema Pflanzenessen, würden die Vietnamesen mit Sicherheit die Meisterschaft gewinnen! Das ist keine Übertreibung, denn die tägliche Ernährung besteht bereits aus vielen frischen Lebensmitteln, die einfach zuzubereiten und sofort zu genießen sind. Was den Vegetarismus betrifft, können wir allein aus Tofu, Pilzen, Gemüse und Knollen unzählige köstliche, ansprechende und nahrhafte Gerichte zaubern.
Ich koche gerne komplizierte Gerichte und fordere mich selbst heraus, um zu sehen, wie gut ich bin. Je schwieriger das Gericht, desto mehr Freude bereitet es mir.
Essen Sie leckeres Essen und erinnern Sie sich an Ihre Heimat
Mein Lieblingsgericht sind vegetarische Quang-Nudeln. Sie scheinen vertraut und einfach zuzubereiten, sind aber auch aufwendig und erfordern viele Schritte.
Die Brühe ist eine Welt aus Gemüse: Kürbis, Kartoffeln, Karotten, weiße Bohnen, Tofu, gebratene Tofustücke (für vegetarisches Fleisch), gepresste Tofubällchen gemischt mit Judasohren (für vegetarische Wachteleier). Alle Zutaten mit etwas Fünf-Gewürze-Pulver für den Duft anbraten, dann Wasser hinzufügen, aufkochen lassen und abschmecken.
Ganz zu schweigen davon, dass das dazugehörige Gemüse auch alle „Talente“ der Quang-Region aufweisen muss, wie Bananenblüte, Basilikum, Salat, Babykohl, Fischminze, Basilikum, Schnittlauch … Die reinen weißen Nudeln, das duftende frittierte Erdnussöl, das knusprige Reispapier, die fettigen und köstlichen Erdnüsse aus der Region und einige vegetarische Frühlingsrollen sind beim Kauen noch angenehmer.
Ein stark riechendes, aber absolut unverzichtbares Gewürz ist fermentierter Tofu. Um authentisch zu sein, muss er aber stinken. Denn je stinkender der fermentierte Tofu, je fetter er ist, desto stärker stimuliert er die Geschmacksknospen. Tunken Sie ein Stück in die Nudelschüssel, geben Sie einen Bissen grüne Chili dazu, und in Ihrem Mund erklingt eine geschäftige Partitur der Geschmacksknospen: salzig, süß, scharf, scharf, nussig, herb. Wenn ich ein Zeichen des Glücks brauche, bin ich vielleicht mit einer Schüssel vegetarischer Quang-Nudeln wirklich glücklich! Genießen Sie das köstliche Essen und verneigen Sie sich in Erinnerung an meine Heimat!
Mit der Zeit merke ich, dass ich immer entspannter esse. Nicht, dass die Qualität des Essens abnimmt, sondern dass ich immer und überall empfänglicher dafür bin, zu jeder Zeit zu essen. Eine Schüssel weißer Reis mit Sojasauce und Chili schmeckt genauso gut wie ein üppiges vegetarisches Essen.
Ich finde, wie ich esse, ist wichtiger als was ich esse. Es ist zur Gewohnheit geworden. Seit ich vor über zehn Jahren offiziell Zuflucht gesucht und angefangen habe, mich mit dem Buddhismus zu beschäftigen, stelle ich vor jeder Mahlzeit das Essen auf den Tisch und bete. Mal laut, mal still, ob allein oder in einem überfüllten Restaurant.
Die Lehrer lehrten: So verbreitet man Mitgefühl. Mit jedem Löffel Reis, jedem Stück Gemüse, das wir langsam und sorgfältig kauen, sehen wir den Schweiß des Bauern, jeden Sonnenstrahl, jeden Regentropfen, den Wind der Erde und die geschickten Hände des Kochs. Mir wurde klar: Unser Leben besteht nicht nur aus dem Atem, den wir atmen, sondern auch aus dem Beitrag der Lebewesen und Menschen um uns herum. Deshalb sollten wir Nahrung und diesen Körper umso mehr wertschätzen.
Es ist kein Zufall, dass unsere Vorfahren unter den vier zu erlernenden Dingen „Essen lernen“ an erster Stelle standen. Nur wenn wir uns bewusst sind, was in den Mund hineingeht, können wir mit klarem Kopf das gestalten, was aus dem Mund herauskommt: „Sprechen lernen“.
Besonders als Vegetarier geben wir uns die Möglichkeit, Körper und Geist zu reinigen und das Leben mit Liebe und Anteilnahme anzunehmen. Wenn wir bei jeder Mahlzeit wirklich achtsam sind, ist jedes Reiskorn und jedes Gemüse ein Wunder, das die Natur der Menschheit geschenkt hat.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquangnam.vn/an-chay-trong-y-niem-song-gan-thien-nhien-3145470.html
Kommentar (0)