Die Reliquien wurden Ende des 19. Jahrhunderts im Distrikt Siddharthnagar im Bundesstaat Uttar Pradesh nahe der Grenze zu Nepal und der antiken Stadt Kapilavastu, der Heimatstadt Buddhas, entdeckt.
Der indische Kulturminister Gajendra Singh Shekhawat betonte, dass dieser heilige archäologische Schatz nicht nur einen hohen historischen Wert habe, sondern auch ein spirituelles Symbol der indischen kulturellen Identität sei. Er bekräftigte, dass dies ein heiliger Moment sei, der die Wiederbelebung des nationalen Gedächtnisses und Stolzes markiere.
Premierminister Narendra Modi begrüßte außerdem die Rückgabe der heiligen Piprahwa-Reliquie des Buddha nach Indien und unterstrich damit Indiens tiefen Respekt vor den Lehren des Buddha und sein Engagement für die Bewahrung seines spirituellen und historischen Erbes.
Dieses Mal kehrt auch eine Sammlung von über 300 Edelsteinen aus der Zeit des Maurya-Reiches um 240–200 v. Chr. nach Indien zurück.
Diese Sammlung gehört zu den über 2.000 Edelsteinen, die einst zusammen mit den bereits erwähnten Buddha-Reliquien in einer Stupa am Standort Piprahwa begraben wurden./.
Quelle: https://www.vietnamplus.vn/an-do-chao-don-su-tro-ve-cua-xa-loi-phat-linh-thieng-post1053133.vnp
Kommentar (0)