Die Angeklagte Tran Thi Ngoc Trinh (Jahrgang 1989) wurde wegen Störung der öffentlichen Ordnung verurteilt. Das Gericht hielt eine weitere Isolation der Angeklagten Ngoc Trinh von der Gesellschaft für unnötig und verurteilte sie daher zu einer Bewährungsstrafe.
Ein Satz, der von der öffentlichen Meinung als angemessen erachtet wird.
Vor Gericht sagte Ngoc Trinh: „Der Angeklagte musste für seine Taten bezahlen, das war eine Lektion für den Angeklagten.“
Die Lektion für Ngoc Trinh ist klar, aber sie ist auch eine Lektion für viele andere, insbesondere für Teenager, „reiche Kinder“, die gerne Ärger machen oder die öffentliche Ordnung stören.
Viele Gangs veranstalten illegale Rennen, bei denen sie ihre Motoren aufheulen lassen und hupen. Vom Verhalten her unterscheidet sich das nicht von Ngoc Trinhs Verstoß.
Viele Teenager fahren Motorrad, um als „Highway-Helden“ anzugeben und gefährden sich und andere. Ihr Verhalten ähnelt dem von Ngoc Trinh.
Diejenigen, die für öffentliche Unruhen gesorgt haben, sollten sich das Urteil gegen Ngoc Trinh bei der Gerichtsverhandlung am 2. Februar ansehen und ihre schlechten Gewohnheiten sofort ablegen. Junge Menschen sollten ihre Zeit mit Lernen verbringen und nicht in soziale Missstände und illegale Handlungen verfallen.
Gegen diejenigen, die gerne Ärger machen und die öffentliche Ordnung stören, sollten die Behörden hart vorgehen und gegen sie vorgehen, wie sie es bei Ngoc Trinh getan haben. Wenn wir gegen illegale Rennbanden vorgehen und diejenigen strafrechtlich verfolgen, die gegen das Gesetz verstoßen, werden wir das Problem der „Autobahnhelden“ sicherlich beseitigen können.
Lange Zeit waren Geldstrafen und die Beschlagnahmung des Autos die Hauptstrafen. Viele Rennfahrer gaben ihre Autos auf und kauften sich andere Autos für das Rennen. Daher ist nur Gefängnis beängstigend.
Im Fall Ngoc Trinh befand die Jury, dass die Angeklagte Reue zeigte und sich an zahlreichen wohltätigen Aktivitäten beteiligt hatte. Daher wurde ihr eine Bewährungsstrafe auferlegt. Wer jedoch stur ist und häufig Autorennen fährt und Ärger macht, sollte nicht einmal im Traum an eine Bewährungsstrafe denken.
Als Störung der öffentlichen Ordnung gelten nicht nur illegale Rennen, sondern auch viele andere Handlungen, die sich negativ auf die Sicherheit, Ordnung und soziale Sicherheit auswirken und die Rechte und Interessen von Organisationen und Einzelpersonen verletzen. Zum Beispiel gehen Leute, die gerne „kämpfen“, raus und verursachen Kämpfe.
Gehen Sie einfach so entschieden vor wie Ngoc Trinh, dann wird das Chaos beendet.
[Anzeige_2]
Quellenlink






Kommentar (0)