Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Verborgene Liebe in Bui Thi Dieus Gedichten

Việt NamViệt Nam02/03/2025

[Anzeige_1]

(QBĐT) – Als Literaturlehrerin an der Nguyen Chi Thanh High School (Le Thuy) ist Bui Thi Dieu auch eine talentierte Schriftstellerin der frühen 8x-Generation, die von der Quang Binh Literatur- und Kunstvereinigung als „jung“ eingestuft wird. Dieu schreibt Kritiken und Gedichte, postet aber selten in sozialen Netzwerken.

Ich erinnere mich, dass mich vor einigen Jahren ein Redakteur des Army Literature Magazine bat, einigen Autoren einen neuen Stil vorzustellen. Plötzlich fiel mir ein, dass ich irgendwo Dieu gelesen hatte. Dieu schickte zwei Artikel, und beide wurden veröffentlicht.

Ich dachte, es würde lange dauern, bis Dieu ihr erstes Buch herausbringen würde. Doch überraschenderweise lag mir in den Frühlingstagen von At Ty die Gedichtsammlung „Con bong cuc vang o lai“ wunderbar in den Händen.

Mit 42 Gedichten, gegliedert in vier Teile: „Vom Dach ausgehend, was bleibt uns, wie viel ist genug, Träume werden in Farben erblühen“, ist „Die gelbe Chrysantheme bleibt“ voller erotischer, sinnlicher Bilder, die der Autor aus vielen verschiedenen Lebensszenen bezieht. Dieus Poesie ist modern ausgerichtet, bewahrt aber dennoch eine rustikale, tiefgründige Sprache, die von Tradition geprägt ist. Der Rhythmus des Gedichts ist flexibel, mal traurig, mal intensiv, was zu starken emotionalen Effekten führt. Bilder wie „Feld“, „Gelbe Chrysantheme“, „Mutter“, „Krieg“ sind nicht nur realistische Bilder, sondern enthalten auch tiefe Bedeutungen und symbolisieren Zeit, Erinnerungen und Verlust.

Beim Lesen von „Con bong cuc vang o lai“ wurde mir bewusst, wie erinnerungsreich die Verse sind; die Bilder der Vergangenheit sind nicht nur nostalgisch, sondern auch Spuren von Dingen, die noch nicht vorbei sind. Ebenso ist die Liebe in „Con bong cuc vang o lai“ keine Liebe in der Gegenwart, sondern die verborgenen Erinnerungen. Es ist die Liebe zur Jugend, die Liebe zur Heimat, zur Familie, zu Dingen, die vergangen sind, aber mit süßem Nachhall, vermischt mit Bedauern, in der Seele des Autors weiterleben. Es ist der Kampf zwischen dem Wunsch, festzuhalten, und der Realität, die Vergangenheit nicht berühren zu können, der in der Poesie besondere verborgene Erinnerungen schafft. Ich nenne es Bui Thi Dieus verborgene Liebe.

Cover der Gedichtsammlung „Das gelbe Gänseblümchen bleibt“
Cover der Gedichtsammlung „Das gelbe Gänseblümchen bleibt“.

Junge Liebe, Reue und Nostalgie

Die Liebe von Paaren in Bui Thi Dieus Gedichten ist eine ferne Erinnerung, die in jeder Zeile nachklingt. Es ist eine Liebe, die in einsamen Nächten, in Momenten der Selbstbesinnung aufkommt. In „Allein eine Nacht“ , dem einzigen sechs-acht-langen Gedicht, schreibt Dieu: „Ich wiege dich in den Schlaf, allein für eine Nacht.“ Die „Wiege“ zeigt nicht nur die Liebkosung, sondern auch den Selbsttröstungswillen einer Seele, die einst liebte, einst glücklich war und nun nur noch Erinnerungen hat. Das Bild des Regenbogens in „Du gießt jeden Regenbogen über mich“ vermittelt Glanz, aber auch Zerbrechlichkeit. Der Regenbogen ist schön, aber vergänglich, wie die Jahre der Liebe, funkelnd, aber nicht ewig. Das Gedicht erzählt nicht von einer andauernden Liebe, sondern ist das Echo einer vergangenen Liebe, mit tiefem Bedauern in jedem Wort: „Ich gieße über dich/einen weißen Schatten der vier Jahreszeiten/wie Regen, der durch einen Tautropfen auf einem Blatt fließt...“.

Mondlicht, Zeit, Nacht, Sonnenuntergang sind auch verborgene Erinnerungen, die in die Vergangenheit zurückweichen und Melodien und Texte hinterlassen, die irgendwo im Raum zu verweilen scheinen: „Was bedeutet es/einen Tag länger oder einen Tag weniger/eine grüne Nacht, einen blassen violetten Tag… das Lied der Trennung, welche Farbe hat es/der zitternde Sonnenuntergang, welche Farbe hat er…“. Viele Regenfälle, Sonnenuntergänge und verlassene Nachmittage sind wiederkehrende Bilder in vielen von Dieus Gedichten, nicht nur als Hintergrund, sondern auch als Berührungspunkte, die im Herzen der Jugend das Gefühl einer geliebten vergangenen Zeit wecken.

Liebe und Trauer von Menschen, die weit weg von zu Hause leben

Bui Thi Dieus Gedichte drücken ihre Sehnsucht nach ihrer Heimat durch einfache, aber sehr zarte und emotionale Bilder aus. Das Bild von „wilden Duoi-Büschen, die allein am Rande des Feldes stehen und im Nachmittagstau mit müden Flügeln auf Zugvögel warten. Wie ein stilles Gedicht, das aus den Strapazen der Liebe erblüht“ (Dorf) beschreibt nicht nur die Landschaft, sondern spiegelt auch die Stimmung eines Menschen wider, der seine Heimat verlässt und stets die Sehnsucht nach dem alten Ort im Herzen trägt.

Heimat ist in Dieus Gedichten nicht nur der Ort ihrer Geburt und Kindheit, ein Ortsname, sondern auch ein Teil ihrer Seele, ein Teil ihrer Vergangenheit, mit der sie seit jeher verbunden ist und die sie, egal wie weit sie reist, nicht vergessen kann. Das Gedicht Hue River“ beschwört die stille Schönheit der alten Hauptstadt herauf, wo Mensch und Natur im Klang der Flüsse und Tempelglocken verschmelzen. Sanfte, aber nostalgische Verse wie „Kirchenglocken läuten im Einklang mit Tempelglocken / Das Pfeifen des Zuges fährt in den Bahnhof ein / Ich ging am Bambusufer von Vi Da zurück, mein Herz flattert vor Sehnsucht“ beschreiben ein Hue, das zugleich heilig und nah ist, wohin die Seele, egal wie weit sie wandert, immer noch zurückkehren möchte.

Distanz ist nicht nur eine physische, sondern auch eine spirituelle Distanz. Heimweh zeigt sich in einfachen Details wie „der Jahreszeit, in der die roten Maulbeerbäume reif sind“, „dem alten Sternfruchtbaum am Ende des Gartens“ – vertrauten Dingen aus der Kindheit, die heute nur noch in der Erinnerung sind.

Die Heimat ist in Bui Thi Dieus Gedichten mit Bildern von Dörfern, Natur und Menschen verbunden. Mütter, Großmütter und vertraute Figuren werden zu Symbolen der Heimat. Es ist kein Zufall, dass das Bild der Großmutter in „Liebe ist voller Last“ oder das Bild des Daches in „Vom Dach ausgehend“ oft auftaucht – denn dort bleiben die Erinnerungen an die Heimat am deutlichsten.

Gedichte über die Heimat handeln nicht nur von Nostalgie, sondern auch von Bedauern und Schmerz, wenn wir erkennen, dass die Heimat zwar noch da sein mag, aber das Alte sich verändert hat, selbst wenn wir zurückkehren. Die Frage „Wie viel ist genug?“ im gleichnamigen Gedicht kann auch eine Frage an uns selbst sein: Wie können wir die Leere der Erinnerung füllen, wenn das, was wir lieben, nur in unseren Gedanken bleibt?

Familienliebe, stilles Opfer

Die familiäre Zuneigung in Dieus Gedichten ist kein blumiges Lob, sondern zeigt sich in einfachen, vertrauten und überraschenden Bildern: „Essstäbchen stützen sich aneinander / drehen sich um / das kleine Mädchen wird zu einer jungen Frau.“ In „Die Liebe ist voller Last“ stellt das Bild der Großmutter mit dem Vers „Die Last der Liebe liegt schwer auf ihren Schultern“ das stille Opfer dar, die Last des Lebens, die sie für ihre Kinder und Enkelkinder trägt.

Mutter wird in der Poesie stets mit harter Arbeit und Sorgen assoziiert, was üblich ist. Für Dieu ist das Bild der Mutter jedoch sehr eindrucksvoll und neuartig. Der Buchstabe M im „Dach“ dieses Hauses steht ebenfalls für Mutter, Schutz für ihre Kinder und große Toleranz: „Der Buchstabe M ist immer noch wie ein stabiles Dach / Das Dach ist Mutter / tolerant wie Berge und Flüsse, wie der endlose und tiefe Himmel“ (Ausgehend vom Dach). Dadurch werden die Leser die Hingabe und das stille Opfer der Mutter für die Familie noch stärker spüren. Auch Großvater und Vater erscheinen in Dieus Gedichten mit einem ruhigen, schweigsamen Auftreten, aber voller Liebe und spiritueller Unterstützung, deren Weggang Bedauern hinterlässt: „Ganz kahl / ist er fort / niemand kennt die Gedichte mehr / Ich sitze und weine über dem verlorenen Gedichtheft“ und „Vater hat die Schwelle überschritten / der mir vom Blut erzählte, das in einem fremden Land an zehn Fingern fließt“ (Alter Garten).

„Con bong vang o lai“ enthält Gedichte, die die Familie nicht direkt erwähnen, aber durch metaphorische Bilder dennoch den Schutz und die Sehnsucht der Familienliebe heraufbeschwören: „Ist dies mein Platz/der süße Herbst der Kindheit/die Mitgift ist der ruhige grüne, nachtblühende Jasminbaum/Tausende duftender Blätter, die nicht die Spuren der Zeit tragen/Mutter wartet auf die Rückkehr ihres Kindes“ (Die Jahreszeit der reifen roten Maulbeere). Das Bild der Familie in der Gedichtsammlung ist nicht nur Nostalgie, sondern auch Dankbarkeit und Respekt für die stillen Opfer der Eltern und Großeltern. Familienzuneigung ist nicht nur ein Ort, an den man zurückkehren kann, sondern auch die Quelle von Erinnerungen, das, was uns inmitten eines turbulenten Lebens Halt gibt.

Bei „The Yellow Daisy Remains“ gibt es viel zuentdecken

Do Thanh Dong


[Anzeige_2]
Quelle: https://www.baoquangbinh.vn/van-hoa/202503/an-uc-tinh-yeu-trong-tho-bui-thi-dieu-2224709/

Kommentar (0)

No data
No data
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?
Geschmack der Flussregion

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt