Trotz ihrer rudimentären Ausrüstung leisteten die Frontarbeiter einen sehr wichtigen Beitrag zum weltbewegenden Sieg bei Dien Bien Phu am 7. Mai 1954.
Die Frontmiliz nutzte Fahrräder, um Lebensmittel zum Schlachtfeld von Dien Bien Phu zu transportieren (1954). Trotz ihrer rudimentären Ausrüstung leistete diese Truppe einen wichtigen Beitrag zum weltbewegenden Sieg der Viet Minh. Foto: Getty Images.
Während der Dien-Bien-Phu-Kampagne transportierten Zehntausende von Arbeitern über lange Zeiträume hinweg ausreichend Nahrungsmittel, Proviant, Waffen, Munition und Medikamente zu dem großen Schlachtfeld, das 500 bis 600 Kilometer vom Hinterland entfernt lag. Dabei waren die Reisebedingungen schwierig, es fehlten die Mittel, und es kam zu häufigen feindlichen Angriffen.
Beim Gütertransport mit Fahrrädern kam es zu einem Wettbewerb, die Tragfähigkeit von 166 kg auf 215 kg und schließlich auf 250 kg zu erhöhen. General Vo Nguyen Giap kommentierte: „An der Dien-Bien-Phu-Front war die Sicherstellung der Versorgung mit Lebensmitteln und Munition ein äußerst wichtiger Faktor, nicht weniger wichtig als taktische Fragen …“
Die Träger transportierten Güter über die Pontonbrücke. Während des gesamten Feldzugs mobilisierten wir zusätzlich zu den motorisierten Fahrzeugen 261.451 Träger, 20.991 Fahrräder, 736 einfache Fahrzeuge, 914 Packpferde und 3.230 Boote, um eine riesige Menge an Material für das Schlachtfeld zu transportieren.
Soldaten und Arbeiter bauten Straßen für den Einsatz. Getreu dem Motto „Alles für die Front, alles für den Sieg“ taten die Arbeiter alles, um die Anforderungen des Einsatzes zu erfüllen, wie zum Beispiel: Straßen freizumachen, Lagerhäuser zu bauen, Lebensmittel, Munition, Medikamente und Verwundete zu transportieren …
Kienthuc.net.vn
Kommentar (0)