Den meisten internationalen Studierenden wird es untersagt sein, Verwandte nach Großbritannien mitzubringen, da das Land die Einwanderung eindämmen will.
Die Information wurde am 23. Mai auf der Website der britischen Regierung veröffentlicht. Demnach dürfen nur noch internationale Studierende, die Forschungsprogramme (Master, Promotion) absolvieren, ihre Angehörigen mitbringen, anstatt wie zuvor alle.
Internationale Studierende können ihr Studentenvisum erst nach ihrem Abschluss in ein Arbeitsvisum umwandeln. Diese Änderung tritt im Januar 2024 in Kraft.
Die Entscheidung fällt in eine Zeit, in der Großbritannien in jüngster Zeit einen Rekordzustrom von Migranten verzeichnet hat. Die Nettozuwanderung (die Differenz zwischen Ankünften und Abgängen) stieg von etwas über 500.000 im Juni 2022 auf über 700.000 Ende letzten Jahres.
Darüber hinaus wurden 2022 fast eine halbe Million Studentenvisa ausgestellt. Die Zahl der Visa für Angehörige dieser internationalen Studierenden betrug 136.000, ein Anstieg um das Achtfache gegenüber 2019. Nigeria verzeichnete mit fast 61.000 Personen die höchste Anzahl an Angehörigen von Studierenden mit Visum. Indien lag mit 39.000 Personen an zweiter Stelle, ein deutlicher Anstieg gegenüber mehr als 3.100 im Jahr 2019. Pakistan, Bangladesch und Sri Lanka folgten auf den nächsten Plätzen.
Innenministerin Suella Braverman sagte, es sei an der Zeit, dies zu verschärfen, um das Versprechen der Regierung gegenüber der Öffentlichkeit einzulösen, die Nettozuwanderung zu reduzieren und sicherzustellen, dass diejenigen, die nach Großbritannien einwandern, hochqualifiziert sind und einen Mehrwert bieten.
„Es ist nur gerecht, die öffentlichen Dienstleistungen besser zu schützen und gleichzeitig die Wirtschaft zu unterstützen, indem man den Studenten, die am meisten beitragen, ermöglicht, hierher zu kommen“, sagte Frau Suella.
Ein Sprecher des Premierministers sagte, die Regierung plane außerdem, die finanziellen Anforderungen für Studenten und deren Angehörige zu überprüfen und gegen „unredliche Ausbildungsanbieter vorzugehen, die ungeeignete Studienprogramme anbieten, bei denen es nur um Einwanderungsmöglichkeiten und nicht um Bildung geht“.
Der Campus der Universität Manchester, Großbritannien. Foto: Universität Manchester
Jo Grady, Generalsekretärin der Gewerkschaft der Universitäts- und Hochschulangestellten, erhob Einspruch dagegen.
„Menschen, die sich für ein Studium in Großbritannien entscheiden, leisten einen enormen Beitrag zur Gesellschaft, unabhängig davon, woher sie kommen, und verdienen das Recht, mit ihren Angehörigen zusammenzuleben“, sagte sie.
Viele Experten sagen, die neue Regelung könne große Schwierigkeiten für britische Universitäten verursachen, da viele von ihnen auf Studiengebühren internationaler Studierender angewiesen seien.
Derzeit studieren rund 600.000 internationale Studierende in Großbritannien. Davon sind etwa 12.000 vietnamesische Studierende.
Die Studiengebühren für internationale Studierende im Vereinigten Königreich liegen bei etwa 13.000 bis 40.000 £ (380 Millionen bis 1,1 Milliarden VND) pro Jahr. Zusätzlich müssen internationale Studierende mit monatlichen Mietkosten von etwa 300 bis 700 £ (8,7 bis 20 Millionen VND) und sonstigen Ausgaben von 300 bis 500 £ rechnen.
Trotz der hohen Kosten liegt der Vorteil eines Studiums in Großbritannien darin, dass man für einen Bachelor-Abschluss nur etwa drei Jahre benötigt, im Vergleich zu vier Jahren in anderen Ländern. Auch ein Masterstudium dauert nur ein Jahr statt zwei.
Nhat Ha (Laut The Guardian, LBC London, OGL)
Quellenlink






Kommentar (0)