Indische Medien berichteten, dass es in der vergangenen Woche mehr als 70 Bombendrohungen gegen zahlreiche Fluggesellschaften des Landes gegeben habe, die Panik unter den Passagieren ausgelöst und den Flugverkehr beeinträchtigt hätten.
Am 15. Oktober steht ein Flugzeug der Air India auf der Landebahn im kanadischen Iqaluit, nachdem es aufgrund einer Bombendrohung eine Notlandung durchgeführt hat. (Foto: Reuters)
Die indische Zivilluftfahrtbehörde hat noch nicht bekannt gegeben, wie viele Drohungen sie in der vergangenen Woche erhalten hat. Die Zeitung „Times of India“ und der Fernsehsender „News18“ gaben jedoch an, dass es seit dem 13. Oktober über 70 Drohungen gegen Inlands- und Auslandsflüge gegeben habe. Allein am 19. Oktober gab es mindestens 30 falsche Drohungen gegen mehrere Fluggesellschaften.
Alle Flüge landeten sicher, doch eine Reihe von Drohungen zwang einige Flugzeuge dazu, nach Kanada und Deutschland umzuleiten. Großbritannien und Singapur schickten sogar Kampfjets, um einige indische Verkehrsflugzeuge über ihren Luftraum zu eskortieren. Umleitungen oder Verspätungen von Flugzeugen haben erhebliche Auswirkungen auf die Flugpläne und Kosten der Fluggesellschaften.
Die indische Regierung und die Zivilluftfahrtbehörden haben angedroht, „sehr strenge Maßnahmen“ zu ergreifen. In Indien wurde mindestens ein Minderjähriger festgenommen, doch der Vorfall geht weiter.
Der indische Luftfahrtminister Ram Mohan Naidu sagte, die Behörden würden alle für die Störung des Flugbetriebs Verantwortlichen identifizieren und strafrechtlich verfolgen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://vtcnews.vn/anh-singapore-dieu-chien-dau-co-ho-tong-may-bay-thuong-mai-an-do-ar902851.html
Kommentar (0)