Eine Ecke des My Son-Tempelkomplexes von oben gesehen. Foto: Tan Thanh.
Der alte Plan ist abgelaufen.
Am 23. März teilte die Verwaltung des Weltkulturerbes My Son (Bezirk Duy Xuyen, Provinz Quang Nam ) mit, dass die zuständigen Einheiten dringend damit beschäftigt seien, die Planung für die Erhaltung, Restaurierung und Sanierung des Tempelkomplexes My Son, einem besonderen Nationaldenkmal, abzuschließen.
Herr Nguyen Cong Khiet, Direktor des Verwaltungsrats des Weltkulturerbes My Son, sagte, dass die Ausarbeitung eines neuen Plans eine äußerst dringende Aufgabe sei, um eine Rechtsgrundlage für Investitionen in My Son zu schaffen und den Wert des Erbes zu fördern.
„Die alte Planung lief 2020 aus, konnte aber aufgrund der Covid-19-Pandemie und fehlender Investitionsmittel nicht umgesetzt werden und wird daher erst jetzt umgesetzt. Daher werden wir uns neben der weiteren Erforschung und Erhaltung des My Son-Tempelkomplexes, der Entwicklung funktionaler Unterteilungen, der touristischen Infrastruktur und der Dienstleistungen auf die Fertigstellung touristischer Infrastrukturmaßnahmen außerhalb von Khe The, die Gewinnung von Investoren und die Einbindung der Bevölkerung konzentrieren“, sagte Herr Khiet.
Das Projekt zur Planung der Erhaltung und Förderung des Wertes der My Son-Reliquienstätte für den Zeitraum 2008–2020 wurde am 30. Dezember 2008 vom Premierminister genehmigt (Beschluss 1915/QD-TTg) und umfasst das gesamte My Son-Tal, das durch die das Tal umgebenden Berggipfel begrenzt wird. Die gesamte für die Planungsforschung vorgesehene Fläche beträgt 1.158 Hektar, das Gesamtkapital beträgt 282 Milliarden VND.
Neben der Landnutzungsplanung konzentriert sich das Projekt auch auf die Erhaltung und Restaurierung von Relikten, wie z. B.: Minenräumung, Sprengstoffräumung und Umgang mit giftigen Chemikalien; Erforschung natürlicher Bedingungen und Baumaterialien; Entdeckung und Ausgrabung archäologischer Stätten; Restaurierung, Verstärkung und Konservierung von Relikten; Sammlung und Ausstellung von Artefakten; … mit ersten positiven Ergebnissen.
Touristen besuchen den My Son-Tempelkomplex. Foto: Tan Thanh.
Bei der Umsetzung der Planungsinhalte ergeben sich jedoch viele Probleme aufgrund neuer Forschungen und Entdeckungen, die den Wert des Relikts erhöhen. Ganz zu schweigen davon, dass sich die natürlichen Bedingungen, sozioökonomischen Faktoren und der Bedarf an der Entwicklung touristischer Dienstleistungen stark verändert haben.
„Um einen typischen Kulturerbeort des Landes und der Welt zu schaffen, ist es daher notwendig, einen Plan für die Erhaltung, Restaurierung und Sanierung des My Son-Tempelkomplexes, eines besonderen Nationalrelikts, bis 2030 mit einer Vision bis 2050 im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen zu erstellen“, betonte Herr Khiet.
Während der Arbeitssitzung am 18. Februar wies der stellvertretende Minister für Kultur, Sport und Tourismus, Hoang Dao Cuong, darauf hin, dass es bei der Planungsaufgabe notwendig sei, den Zeitraum bis 2035 anzupassen, um Zeit für die Umsetzung der Projektpunkte nach der Genehmigung zu haben. Der Schwerpunkt liege darauf, die Planung so schnell wie möglich in den zwei Jahren 2025 – 2026 abzuschließen und den Abschluss der Planungsaufgabe frühzeitig (im ersten Quartal 2025) dem Premierminister vorzulegen, um das Planungsprojekt rechtzeitig umzusetzen.
Fast 5 Millionen USD für die Restaurierung eines alten Turms
Nach Angaben des Verwaltungsrats des Weltkulturerbes My Son wurde das am 28. Oktober 2014 zwischen der vietnamesischen und der indischen Regierung unterzeichnete Projekt „Erhaltung und Restaurierung des Weltkulturerbes des My Son-Tempelkomplexes“ mit einer Gesamtfinanzierung durch die indische Regierung in Höhe von fast 55 Milliarden VND abgeschlossen; der Umsetzungszeitraum endete zwischen 2017 und 2022.
Das Projekt hat die Restaurierung und Konservierung der Türme K, H und A abgeschlossen, einschließlich der A1-Architektur, einem 24 Meter hohen Meisterwerk von My Son, das verstärkt, vor Verfall bewahrt und in seinem ursprünglichen Erscheinungsbild wiederhergestellt wurde. Das Entwässerungssystem wurde gereinigt, wodurch das stehende Wasser innerhalb der Turmgruppen beseitigt wurde.
Arbeiter renovieren Turmgruppe F im My Son-Tempelkomplex. Foto: Tan Thanh.
Im Rahmen der Restaurierung wurden 734 Artefakte verschiedener Art gesammelt und der größte monolithische Linga-Yoni-Altar Vietnams, der Turm A10, entdeckt. Im Jahr 2022 wurde dieser Altar zum Nationalschatz erklärt.
Herr Nguyen Cong Khiet sagte, indische Experten hätten kürzlich das gesamte Gebiet der Gruppen E und F gereinigt und wissenschaftlich getrennt, bevor sie die Türme der Gruppe F, insbesondere Turm F1, in der My Son-Reliquienstätte renovierten. Die Provinz Quang Nam, der Kultursektor und die Verwaltung des My Son-Kulturerbes schaffen optimale Bedingungen für das Leben und Arbeiten der Experten.
Das Projekt zur Erhaltung der Turmgruppen E und F umfasst laut Plan die Komponenten Erhaltung und Restaurierung der Gruppe E, Erhaltung und Restaurierung der Gruppe F sowie Entwässerungssystem und Gehwege um die Gruppen E und F. Das Gesamtprojektvolumen beläuft sich auf 4,852 Millionen US-Dollar und wird aus nicht rückzahlbaren Zuschüssen der indischen Regierung finanziert. Die Projektlaufzeit beträgt bis 2029. Die Restaurierung erfolgt im Wesentlichen gemäß dem Verstärkungsplan, wobei die ursprünglichen Elemente erhalten und ihre Authentizität gewährleistet bleiben.
Die Turmgruppe F umfasst die drei Bauwerke F1, F2 und F3. Neben Turm F3, der durch Kriegsbomben einstürzte und vollständig verschwand und dessen Standort derzeit nur durch eine Skizze bekannt ist, sind auch die beiden Bauwerke F1 und F2 stark beschädigt. Besonders beunruhigend ist, dass Turm F1 2003 ausgegraben wurde, ohne dass eine Restaurierung erkennbar war. Die Oberfläche ist derzeit bedeckt, die Wände weisen zahlreiche Risse auf, die hellen Ziegel weisen Anzeichen einer Bodensanierung auf; die einsturzgefährdeten Wandabschnitte wurden mit Eisenstangen gestützt.
Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) hat My Son aufgrund zweier Kriterien zum Weltkulturerbe erklärt: Erstens ist es ein herausragendes Beispiel für kulturellen Austausch mit der Integration fremder Kulturen in die einheimische Kultur, insbesondere hinduistischer Architekturkunst; zweitens spiegelt es die historische Entwicklung der Cham-Kultur in der südostasiatischen Geschichte wider. Heute gibt es in My Son nur noch etwa 30 Tempel und Türme, von denen keiner mehr intakt ist.
Quelle: https://daidoanket.vn/tiep-tuc-hoi-sinh-khu-den-thap-my-son-10302205.html
Kommentar (0)