Die britische Seeschifffahrtsbehörde (UKMTO) gab außerdem an, Berichte über einen ähnlichen Vorfall an derselben Stelle erhalten zu haben, bei dem der Kapitän eines Schiffes berichtete, dass zwei Raketen nahe an das Schiff herangekommen seien, ohne jedoch Schaden anzurichten.
Deutscher Zerstörer Hessen. Foto: Deutsche Marine
UKMTO teilte mit, dass eine der Raketen von Koalitionstruppen abgefangen wurde, die in dem Gebiet Handelsschiffe schützten. Die zweite Rakete schlug in einiger Entfernung vom Schiff im Wasser ein. Laut UKMTO wurde das Schiff nicht beschädigt und die Besatzung ist wohlauf.
Unterdessen gab auch die Marinegruppe der Europäischen Union namens Aspides im südlichen Roten Meer am Samstag bekannt, dass sie eine Houthi-Rakete zum Schutz von Handelsschiffen abgefangen habe.
In der Pressemitteilung hieß es, die deutsche Fregatte Hessen habe „einen Raketenangriff aus von den Houthi kontrollierten Gebieten abgefangen. Das Vorgehen der Hessen war präzise, sodass weder die Besatzung noch das Handelsschiff Schaden erlitten.“
Nach der von den USA und Großbritannien angeführten Koalition wurde im Februar auch die Aspides-Truppe der Europäischen Union eingesetzt, um wichtige Seewege im Roten Meer vor Angriffen der Huthi zu schützen.
Die Angriffe der Houthi im Roten Meer haben den globalen Schiffsverkehr beeinträchtigt und Reedereien gezwungen, längere und teurere Routen um Südafrika herum zu fahren. Dies hat die Befürchtung genährt, dass sich der Krieg zwischen Israel und der Hamas auf den Nahen Osten ausweiten könnte.
Bui Huy (laut Reuters)
Quelle






Kommentar (0)