Das Erdbeben, das stärkste in Myanmar seit über einem Jahrhundert, hatte sein Epizentrum in der Nähe von Mandalay, der zweitgrößten Stadt des Landes. Es folgten weitere Nachbeben, darunter ein Beben der Stärke 6,4 und ein Nachbeben der Stärke 5,1 am frühen Morgen des 30. März.
Bilder von Planet Labs PBC zeigen einen deutlichen Unterschied zwischen der Zeit vor und nach der Katastrophe, insbesondere in einem Tempelkomplex am Ufer des Irrawaddy. Viele Gebäude, die einst standen, liegen heute in Trümmern, und Wohngebiete wurden fast vollständig zerstört.
Mahamuni-Pagode in Mandalay, Myanmar vor dem Erdbeben. Foto: Maxar Technologies
Mahamuni-Tempel nach dem Erdbeben. Foto: Maxar Technologies
Die Rettungskräfte kämpfen gegen die Zeit, um Überlebende in den Trümmern zu finden. Die Zahl der Todesopfer lag bis zum 31. März bei über 1.700. Der US Geological Survey (USGS) warnt, dass die tatsächliche Zahl deutlich höher sein könnte und schätzt die Zahl der Opfer auf 10.000 bis 100.000.
Inwa-Brücke in Mandalay, Myanmar vor dem Erdbeben. Foto: Maxar Technologies
Inwa-Brücke nach dem Erdbeben. Foto: Maxar Technologies
In Mandalay mussten rund 1,5 Millionen Menschen im Freien schlafen, aus Angst, Nachbeben könnten fragile Gebäude weiter beschädigen. In Amarapura versuchte ein Rettungshelfer nach eigenen Angaben, 140 Mönche zu erreichen, die noch immer unter den Trümmern eingeschlossen waren.
Wohngebiet in Mandalay, Myanmar vor dem Erdbeben. Foto: Maxar Technologies
Wohngebiet Mandalay nach dem Erdbeben. Foto: Maxar Technologies
Unterdessen meldete auch Thailand mindestens 17 Todesopfer und 83 Menschen werden noch immer vermisst, darunter Arbeiter, die unter einem im Bau befindlichen Wolkenkratzer eingeklemmt sind.
Das Erdbeben hat die bereits schlimme humanitäre Lage in Myanmar noch verschärft. Nach Angaben der Vereinten Nationen benötigen dort rund 20 Millionen Menschen dringend Hilfe.
Pagode und Stadion in Mandalay, Myanmar vor dem Erdbeben. Foto: Maxar Technologies
Pagode und Stadion in Mandalay nach dem Erdbeben. Foto: Maxar Technologies
US-Präsident Donald Trump sagte, Washington werde Myanmar bei der Bewältigung der Katastrophe helfen, obwohl seine Regierung zuvor wegen Kürzungen der Entwicklungshilfe kritisiert worden war. „Wir werden helfen. Was passiert, ist schrecklich“, sagte er.
Pagoden und Klöster in Mandalay, Myanmar vor dem Erdbeben. Foto: Maxar Technologies
Pagoden und Klöster in Mandalay, Myanmar nach dem Erdbeben. Foto: Maxar Technologies
Hoai Phuong (laut Maxar, Newsweek, CNN)
Quelle: https://www.congluan.vn/anh-ve-tinh-cho-thay-su-tan-pha-khung-khiep-cua-tran-dong-dat-o-myanmar-post340803.html
Kommentar (0)