Vor vier Jahren ließ sich Frau TM (33 Jahre) in einem Spa Füllstoffe in das Gesäß spritzen. Die Herkunft der verwendeten Substanzen war unbekannt, und die Injektionen wurden von keiner Ärztin durchgeführt. Nachdem sie Auffälligkeiten an ihrem Gesäß bemerkt hatte, ließ sie die Füllstoffe zweimal in derselben Einrichtung auflösen, jedoch ohne erkennbare Besserung.
Ende 2024 ließ sie in einer Privatklinik weiterhin Eigenfetttransplantationen an beiden Gesäßhälften durchführen. Etwa einen Monat vor ihrer Einweisung in die Klinik bemerkte sie jedoch eine Schwellung an ihrer rechten Gesäßhälfte. Sie hielt diese für einen Furunkel aufgrund der Hitze und nahm daher eigenmächtig Antibiotika zu Hause ein.
Ihr Zustand besserte sich nicht, sondern die Schwellung breitete sich aus, entzündete sich und verursachte Schmerzen. Sie ging in ein Krankenhaus in der Nähe ihres Wohnorts, um den Eiter abfließen zu lassen und Antibiotika zu erhalten, doch die Wunde heilte nicht, weshalb sie weiterhin das Tam Anh General Hospital in Hanoi zur Untersuchung aufsuchte.
Dr. Hoang Thi Phuong Lan von der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie des Tam Anh Krankenhauses in Hanoi berichtete, dass die Operationswunde an der rechten Gesäßhälfte der Patientin kontinuierlich gelbbraunen Eiter absonderte und die Schwellung und Rötung sich auf etwa 20 x 15 cm ausdehnte. Die linke Gesäßhälfte war zwar nicht infiziert, wies jedoch Unebenheiten und eine Vertiefung auf, und das Füllmaterial sowie das implantierte Fett waren tastbar und zeigten eine ungleichmäßige Dichte.
Paraklinische Untersuchungen wie Ultraschall und MRT zeigten deutlich einen großen Abszess im Weichgewebe der rechten Gesäßhälfte.
Angesichts der Gefahr einer großflächigen Infektion, Gewebenekrose und Verformung des Gesäßes verordnete Dr. Lan eine Operation, um den Eiter abzulassen und das gesamte Füllmaterial aus dem geschädigten Bereich zu entfernen.
Die Operation zur Behandlung des Abszesses gestaltete sich recht kompliziert. Während des Eingriffs aspirierte Dr. Lan etwa 200 ml dunkelgelben Eiter, vermischt mit nekrotischem Fettgewebe und Blut. Nach der Reinigung legte der Arzt eine Unterdruckdrainage, um die Infektion einzudämmen.
Anschließend wurde die Ausschabung des Füllmaterials durchgeführt. Etwa 150 ml dunkelgelber Schleim wurden aus der rechten Gesäßhöhle entfernt. Das Füllmaterial hatte sich über viele Jahre im Körper befunden und war Behandlungen wie auflösenden Injektionen und Eiterinjektionen ausgesetzt gewesen, was zu chronischer fibrotischer Entzündung und Ausbreitung geführt hatte.
Die MRT-Bildgebung hilft dabei, entzündetes Gewebe und die Grenzen zwischen gesundem Gewebe genau zu lokalisieren und so die Ausbreitung von Schäden auf gesundes Gewebe während der Operation zu begrenzen.
Nach der Operation war der Patient wach, die Operationswunde war trocken, sein Zustand stabil und er konnte normal gehen und essen. Allerdings war zur Ableitung von Restflüssigkeit noch einige Tage nach der Entlassung eine Drainage erforderlich.
Obwohl der Abszess in der rechten Gesäßhälfte behandelt worden war, bestand für Frau M. weiterhin ein Risiko in der linken Gesäßhälfte. Die Ärzte stellten fest, dass das Füllmaterial noch immer ungleichmäßig im Gewebe verteilt war, was ein Komplikationsrisiko barg, und dass ein frühzeitiger Behandlungsplan erforderlich war.
Laut Dr. Lan sind vom Gesundheitsministerium zugelassene Füllstoffe in der Regel innerhalb von etwa 18 Monaten selbstabbaubar. Verbleiben sie zu lange im Körper, insbesondere Substanzen unbekannter Herkunft wie in diesem Fall, können Entzündungsreaktionen, Infektionen und sogar Weichteilerosionen und Abszessbildung verursachen.
Der Patient wurde angewiesen, die linke Gesäßregion genau zu beobachten und sich monatlich zur Kontrolle untersuchen zu lassen. Nach der Operation wurde der Verband alle zwei Tage gewechselt, eine formende Hose für den ersten Monat durchgehend getragen, anstrengende körperliche Betätigung eingeschränkt und Lebensmittel, die leicht zu Keloidbildung und Allergien führen können, wie Spinat, Meeresfrüchte, Eier, Rindfleisch usw., gemieden.
„Der Fall von Patientin M. ist kein Einzelfall. In den letzten Jahren hat die Komplikationsrate nach Filler-Injektionen zugenommen, insbesondere in gefährlichen Injektionsbereichen wie Gesäß, Brust und Gesicht“, sagte Dr. Lan.
Dieser Experte warnt davor, sich in einer nicht zugelassenen Einrichtung Filler spritzen zu lassen – das ist ein Spiel mit der eigenen Gesundheit und dem Leben. Wenn Sie Ihr Gesäß, Ihre Brüste oder Ihr Gesicht verschönern möchten, sollten Sie dies in einer Klinik mit einer zugelassenen Abteilung für ästhetische Medizin tun und das verwendete Produkt sorgfältig prüfen (Herkunft, Inhaltsstoffe, Selbstauflösung usw.).
Frauen sollten bei der Anwendung von Fillern nach Rücksprache mit einem Arzt vorsichtig sein. Es sollten ausschließlich zugelassene Filler injiziert werden, deren Wirkungsdauer maximal 18 Monate beträgt. Bei Symptomen wie Schwellungen, Wärmegefühl, Rötungen, Schmerzen oder Ausfluss ist umgehend eine qualifizierte medizinische Einrichtung aufzusuchen.
Quelle: https://nhandan.vn/ap-xe-hoai-tu-vung-mong-sau-cay-mo-va-tiem-chat-lam-day-post895638.html






Kommentar (0)