Laut The Verge erklärte Gurman, dass Bestellungen für einen iMac, ein 13-Zoll MacBook Pro und eines der anderen höherwertigen Pro-Modelle teilweise erst im November ausgeliefert werden. Gurman sieht darin, zusammen mit Apples Quartalsbericht für November, ein deutliches Zeichen dafür, dass im Unternehmen etwas im Gange ist. Als Apple die Veröffentlichung der Quartalszahlen das letzte Mal so lange hinauszögerte, wurden gleichzeitig neue Macs und iPads vorgestellt.
Apple ist nach langer Zeit bereit, den neuen iMac und das 13-Zoll MacBook Pro auf den Markt zu bringen.
Die 14- und 16-Zoll-MacBook-Pro-Modelle wurden im Januar ebenfalls aktualisiert, sodass sie laut Gurman weiterhin für 2024 geplant sind. Die 13-Zoll-MacBook-Pro- und iMac-Modelle sind hingegen bereits im dritten Jahr auf dem Markt.
Was das nächste MacBook angeht, sagte Gurman, dass Nutzer außer Prozessoren und „kleinen Displayverbesserungen“ keine wesentlichen Unterschiede zu erwarten hätten. Er fügte jedoch hinzu, dass ein neuer iMac Pro im Jahr 2025 und ein OLED MacBook Pro im Jahr 2026 aktualisierte Designs und Funktionen mit sich bringen könnten.
Guram gab auch nicht an, welche Chips in den kommenden Mac-Modellen zum Einsatz kommen würden. Zuvor hatte er vorausgesagt, dass Apple neue iMacs mit dem noch nicht näher spezifizierten M3-Chip auf den Markt bringen würde.
Quellenlink






Kommentar (0)