Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate: Von Verbündeten zu Rivalen

VnExpressVnExpress22/07/2023

[Anzeige_1]

Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate, zwei Verbündete der USA, konkurrieren erbittert um Einfluss im Nahen Osten, während Washingtons Präsenz in der Region schwindet.

Im vergangenen Dezember traf sich der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman (MBS) überraschend mit Journalisten in Riad und überbrachte eine schockierende Botschaft. Er sagte, die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), jahrzehntelang Verbündete des Landes, hätten ihm „ein Messer in den Rücken gestoßen“.

„Sie werden sehen, was ich tun kann“, sagte er laut Angaben von Personen, die bei dem Treffen anwesend waren.

Der Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate, Scheich Mohammed bin Zayed al-Nahyan, und der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman 2018 in Dschidda. Foto: Reuters

Der Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate, Scheich Mohammed bin Zayed al-Nahyan, und der saudische Kronprinz Mohammed bin Salman 2018 in Dschidda. Foto: Reuters

In der Beziehung zwischen dem 37-jährigen Kronprinzen und seinem ehemaligen Mentor, dem Präsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate, Scheich Mohamed bin Zayed al-Nahyan (MBZ), hat sich ein Riss gebildet. Beobachtern zufolge ist dies ein klares Spiegelbild des erbitterten Wettbewerbs zwischen den beiden Ländern umgeopolitische und wirtschaftliche Macht im Nahen Osten sowie auf dem globalen Ölmarkt.

Die beiden Staatschefs, die fast ein Jahrzehnt damit verbrachten, in der arabischen Welt an die Spitze der Macht aufzusteigen, liefern sich derzeit einen Kampf um die Führung des Nahen Ostens, da die Rolle Amerikas in der Region schwindet.

Die beiden Männer, der saudische Kronprinz MBS und der Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate MBZ, waren sich einst sehr nahe, haben jedoch seit mehr als sechs Monaten nicht mehr miteinander gesprochen, sagen Personen aus ihrem Umfeld.

US-Vertreter befürchten, dass der Wettbewerb am Golf die Bemühungen erschweren könnte, eine einheitliche Sicherheitskoalition gegen den Iran aufzubauen, den achtjährigen Krieg im Jemen zu beenden und die diplomatischen Beziehungen Israels zu muslimischen Ländern auszubauen.

„Bis zu einem gewissen Grad kooperieren sie noch. Aber im Moment scheinen sich beide mit der Situation, zwei Tiger in einem Wald zu haben, unwohl zu fühlen. Schließlich liegt es nicht in unserem Interesse, dass sie sich gegenseitig schikanieren“, kommentierte ein hochrangiger Beamter der US-Regierung.

Öffentlich bezeichnen Vertreter der VAE und Saudi-Arabiens die beiden Länder als enge regionale Partner. Doch hinter den Kulissen sieht es ganz anders aus. Im Dezember, nach wachsenden Meinungsverschiedenheiten über die Jemen-Politik und die Produktionsbeschränkungen der OPEC, berief Kronprinz MBS ein Treffen mit Journalisten ein.

Der saudische Präsident sagte, er habe den VAE eine Liste mit Forderungen zukommen lassen. MBS warnte, Saudi-Arabien sei bereit, Strafmaßnahmen zu ergreifen, falls die VAE diesen Forderungen nicht nachkämen. Dies sei bereits 2017 gegenüber Katar geschehen, als Riad die diplomatischen Beziehungen zu Doha für mehr als drei Jahre abbrach und mit Unterstützung Abu Dhabis einen Wirtschaftsboykott verhängte.

„Es wird schlimmer sein als das, was ich mit Katar gemacht habe“, erklärte er.

Seit dem Treffen hat MBS eine Reihe diplomatischer Schritte unternommen, um Saudi-Arabiens Position zu stärken. Er bat China um Hilfe bei der Wiederherstellung der Beziehungen Saudi-Arabiens zum Iran und arrangierte anschließend die Rückkehr Syriens in die Arabische Liga, ein Prozess, den die VAE vor einigen Jahren eingeleitet hatten. Syrien war 2011 nach Ausbruch des Bürgerkriegs aus der Liga ausgeschlossen worden.

MBS führt außerdem Gespräche mit den USA über eine Normalisierung der Beziehungen zu Israel, wie es die VAE bereits 2020 taten. Darüber hinaus leitete er diplomatische Bemühungen zur Eindämmung der Gewalt im Sudan, wo die VAE die Opposition unterstützen.

Um die Spannungen abzubauen, haben Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate Erklärungen veröffentlicht, in denen sie ihre Bedenken und Forderungen nach Veränderungen darlegen, sagen mit der Angelegenheit vertraute Beamte beider Länder.

Offenbar als Reaktion auf Beschwerden aus Saudi-Arabien warnte Präsident MBZ Kronprinz MBS Ende letzten Jahres privat, dass seine Handlungen die Beziehungen zwischen den beiden Ländern untergraben würden.

Präsident MBZ warf Kronprinz MBS vor, in der Ölpolitik zu eng mit Russland zusammenzuarbeiten und riskante Schritte wie ein diplomatisches Abkommen mit dem Iran zu unternehmen, ohne die VAE zu konsultieren, sagten Vertreter der Golfregion.

Der syrische Präsident al-Assad schüttelt im März in Abu Dhabi dem Präsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate, Mohammed bin Zayed al-Nahyan, die Hand. Foto: Reuters

Der syrische Präsident al-Assad schüttelt im März in Abu Dhabi dem Präsidenten der Vereinigten Arabischen Emirate, Mohammed bin Zayed al-Nahyan, die Hand. Foto: Reuters

Der VAE-Chef nahm im vergangenen Dezember nicht an einem Gipfeltreffen in Saudi-Arabien teil, an dem auch der chinesische Präsident Xi Jinping teilnahm. Er stimmte im Mai auch nicht für die Rückkehr Syriens in die Arabische Liga. MBS fehlte seinerseits, als Präsident MBZ im Januar bei einem Regionalgipfel in den VAE mit arabischen Staats- und Regierungschefs zusammentraf.

„Die Spannungen zwischen ihnen nehmen zu, teilweise weil MBS aus dem Schatten von MBZ treten will. Die Lage wird sich verschärfen, da beide Länder in ihrer Außenpolitik selbstbewusster und durchsetzungsfähiger werden“, sagt Dina Esfandiary, leitende Beraterin des Nahost- und Nordafrika-Programms der unabhängigen Denkfabrik International Crisis Group.

Saudi-Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate betrachteten sich einst als ihre engsten Verbündeten. Mit dem Aufstieg von Kronprinz MBS und Präsident MBZ kamen sich die beiden Länder näher.

Präsident MBZ übernahm 2014 im Alter von 54 Jahren die Führung des Landes, nachdem sein Halbbruder, Präsident Scheich Khalifa bin Zayed, einen schweren Schlaganfall erlitten hatte. Er bemühte sich zudem, die Beziehungen zu Kronprinz MBS zu stärken, der nach der Thronbesteigung seines Vaters König Salman im Jahr 2015 an Macht gewann.

Bei der Ausarbeitung von Plänen zur Reform und Öffnung des Landes wandte sich Kronprinz MBS an Präsident MBZ und bat um Rat.

Kronprinz MBS und Präsident MBZ haben seitdem eine außenpolitische Allianz gebildet, die im Jemen intervenierte, die Macht von Präsident Abdel Fattah al-Sisi in Ägypten festigte, libysche Kämpfer im Osten des geteilten Landes bewaffnete und Katar wegen seiner Verbindungen zum Iran und zu Islamisten boykottierte.

Doch nun hat Kronprinz MBS das Gefühl, Präsident MBZ habe ihn in verheerende Konflikte hineingezogen, die ausschließlich den Interessen der VAE dienen, sagen mit der Angelegenheit vertraute Golfvertreter.

Douglas London, Wissenschaftler am Washingtoner Middle East Institute, sagte, mit abnehmender Bedrohung durch den Iran und terroristische Gruppen dürften die Spannungen zwischen ihnen weiter eskalieren. Er merkte jedoch an, dass der saudische Kronprinz eine pragmatischere Herangehensweise an die Führung des Landes entwickelt habe. Daher sei es weniger wahrscheinlich, dass er vorschnelle Maßnahmen gegen die VAE ergreife.

Am deutlichsten wurde der Konflikt im vergangenen Oktober, als die OPEC beschloss, die Ölproduktion zu drosseln. Die Vereinigten Arabischen Emirate stimmten den Kürzungen zu, erklärten US-Beamten und Medien jedoch hinter vorgehaltener Hand, Saudi-Arabien habe die Entscheidung erzwungen.

Dieser Schritt ist Ausdruck eines politischen Streits zwischen Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten innerhalb der OPEC, die seit langem von Riad als weltgrößtem Rohölexporteur dominiert wird.

Die VAE haben ihre Ölproduktionskapazität auf über vier Millionen Barrel pro Tag erhöht und planen, diese auf über fünf Millionen zu steigern. Allerdings dürfen sie gemäß der OPEC-Politik nur maximal drei Millionen Barrel Öl pro Tag auf den Markt bringen, was dem Land Einnahmeverluste in Höhe von Hunderten Milliarden Dollar beschert.

Die Erhöhung der Ölproduktionskapazität gibt den VAE zudem die Möglichkeit, ihre Produktion so anzupassen, dass sie den globalen Ölpreis beeinflussen können. Bis vor kurzem verfügte nur Saudi-Arabien über eine derartige Marktmacht.

Die Frustration der VAE ist so groß, dass sie US-Beamten mitgeteilt haben, sie seien bereit, aus der OPEC auszutreten, so Vertreter der Golfstaaten und der USA. Beim letzten OPEC-Treffen im Juni wurde den VAE zwar gestattet, ihre Produktionskapazität zu erhöhen, allerdings nur in bescheidenem Umfang.

Die Kluft zwischen den beiden Staatschefs droht zudem die Bemühungen zur Beendigung des Krieges im Jemen zu untergraben. Dort kämpfen Saudi-Arabien, die Vereinigten Arabischen Emirate und verschiedene jemenitische Gruppierungen gegen die vom Iran unterstützten Huthi-Rebellen, die 2014 die Kontrolle über weite Teile des Landes, darunter auch die Hauptstadt Sanaa, übernahmen.

Die VAE unterstützen weiterhin die jemenitische Separatistenbewegung, die im Süden des Landes einen Staat errichten will. Dies könnte die Bemühungen um eine Vereinigung des Landes untergraben. Von Saudi-Arabien und den VAE unterstützte Kämpfer gegen die Houthis haben sich im Laufe der Jahre zeitweise gegeneinander gewandt.

Rauch steigt vom Ort der Luftangriffe in Sanaa, Jemen, im März 2021 auf. Foto: Reuters

Rauch steigt vom Ort der Luftangriffe in der jemenitischen Hauptstadt Sana'a im März 2021 auf. Foto: Reuters

Im vergangenen Dezember unterzeichneten die Vereinigten Arabischen Emirate ein Sicherheitsabkommen mit dem jemenitischen Präsidentenrat, das Abu Dhabi das Recht einräumt, im Jemen und seinen küstennahen Gewässern zu intervenieren. Saudische Politiker sehen darin eine Herausforderung für ihre Jemen-Strategie.

Saudi-Arabien plant unterdessen den Bau einer Ölpipeline vom Land zum Arabischen Meer. Sie soll durch die jemenitische Provinz Hadramaut verlaufen und einen Hafen in der Regionalhauptstadt Mukalla errichten. Von den VAE unterstützte Streitkräfte in Hadramaut gefährden diese Pläne.

Farea al-Muslimi, Forscherin im Nahost- und Nordafrika-Programm der Londoner Denkfabrik Chatham House, sagte, die jemenitischen Oppositionskräfte bereiteten sich auf neue Zusammenstöße vor und gefährdeten damit die laufenden Friedensgespräche.

„Es ist klar, dass die beiden Golfstaaten in der Region zunehmend im Konflikt miteinander stehen und der Jemen nur die erste Frontlinie ist“, schrieb er auf Twitter.

Vu Hoang (laut WSJ )


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt