Am 14. Januar gab Armenien bekannt, dass es sich darauf vorbereite, der von den USA geführten internationalen Koalition zur Bekämpfung der selbsternannten Terrororganisation Islamischer Staat (IS) beizutreten.
Durch die Verträge mit den USA und den Beginn des EU-Beitrittsprozesses distanziert sich Armenien zunehmend von Russland. (Quelle: Azernews) |
Der Nachrichtenagentur AFP zufolge trafen sich US-Außenminister Antony Blinken und sein armenischer Amtskollege Ararat Mirzoyan in Washington und unterzeichneten ein Abkommen zum Ausbau der Sicherheitszusammenarbeit.
Bei der Unterzeichnungszeremonie sagte Blinken, Washington arbeite „mit Eriwan im Bereich Sicherheit und Verteidigung zusammen und unterstütze insbesondere die Bemühungen Armeniens, seine Unabhängigkeit und Souveränität über sein Territorium zu behaupten.“
Ihm zufolge werden die USA und Armenien „zu stärkeren Partnern, was beiden Ländern, der Region und darüber hinaus zugutekommt.“
Die USA werden ein Team nach Armenien schicken, das Fachwissen zur Stärkung der Grenzsicherheit bereitstellt, und Gespräche über eine bilaterale Zusammenarbeit im Bereich der zivilen Nukleartechnik aufnehmen. Eriwan wird sich außerdem offiziell der langjährigen, von Washington geführten Koalition zur Bekämpfung des IS anschließen.
Bei der Unterzeichnungszeremonie sagte der armenische Außenminister Mirzoyan: „Wir bereiten uns darauf vor, der Koalition beizutreten, die zur Bekämpfung des IS gegründet wurde. Wir sind überzeugt, dass gemeinsame Aktionen im Kampf gegen den Terrorismus eine wichtige Rolle spielen werden.“
Die internationale Koalition gegen den IS wurde im September 2014 gegründet und umfasst derzeit 87 Teilnehmerländer. Nach Angaben des US-Außenministeriums ist es das Ziel der Koalition, den IS an allen Fronten zu besiegen. Dazu gehört auch die Zerstörung des Netzwerks, das den globalen Ambitionen der Terrororganisation entgegenwirkt.
Neben den militärischen Operationen im Irak und in Syrien zielt die Koalition auch darauf ab, die finanziellen Ressourcen und die wirtschaftliche Infrastruktur des IS zu schwächen.
Dieser Schritt erfolgt im Zuge der Annäherung Armeniens an den Westen, nachdem das Land über die von Moskau geführte Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit (OVKS) lange Zeit ein Verbündeter Russlands war. Armenien hat seine Teilnahme an der OVKS aufgrund von Spannungen mit Aserbaidschan ausgesetzt.
Zuletzt verabschiedete die armenische Regierung am 9. Januar ein Gesetz zum Beitrittsprozess zur Europäischen Union (EU).
Am selben Tag, dem 14. Januar, bekräftigte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow als Reaktion auf die jüngsten Schritte Armeniens, dass Moskau seine Beziehungen zu Eriwan stets schätze und erklärte: „Wir schätzen diese Beziehung und beabsichtigen, sie weiter auszubauen.“
Dem Kremlbeamten zufolge habe Armenien das Recht, Beziehungen zu allen Ländern, einschließlich den Vereinigten Staaten, aufzubauen, merkte aber auch an, dass Eriwan erhebliche Vorteile aus der Zusammenarbeit mit Moskau im Integrationsprozess ziehe.
Auch der russische Außenminister Sergej Lawrow erklärte auf der Jahrespressekonferenz am selben Tag, dass die Entscheidung Armeniens, den EU-Beitrittsprozess einzuleiten, eine souveräne Entscheidung des Landes gewesen sei.
Der erfahrene Diplomat merkte jedoch an, dass dies nicht mit der derzeitigen Mitgliedschaft Armeniens in der Eurasischen Wirtschaftsunion vereinbar sei, da es sich dabei um „zwei unterschiedliche Freihandelszonen, zwei unterschiedliche Systeme reduzierter oder befreiter Zölle“ handele .
Der russische Außenminister betonte, dass die Führung, also diejenigen, die für die wirtschaftlichen Angelegenheiten Armeniens verantwortlich seien, dafür verantwortlich sei, alle Vor- und Nachteile eines EU-Beitritts abzuwägen. Auf offizieller Ebene befänden sich die Beziehungen Moskaus zu Eriwan jedoch in einer „nicht einfachen“ Phase.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/armenia-gia-nhap-lien-minh-do-my-dan-dau-nga-thua-nhan-quan-he-voi-dong-minh-khong-de-dang-300962.html
Kommentar (0)