
Arsenal ist in hervorragender Form – Foto: Reuters
Mit dem 3:1-Sieg gegen Bayern München ist Arsenal nach fünf Spieltagen die einzige Mannschaft, die in der Champions League noch ungeschlagen ist.
Eine gemächliche Saison
Wie üblich war es kein überragender Sieg für Mikel Arteta und sein Team. Sie gewannen zwar deutlich, aber der Sieg resultierte aus zwei Fehlern von Torhüter Manuel Neuer. Bayern München hatte mehr Ballbesitz und auch die besseren Statistiken in Sachen Dribbling und Zweikämpfe. Am Ende gewann Arsenal aber trotzdem, und niemand kann behaupten, es sei ein unverdienter Sieg gewesen.
Bayern München kann aus diesem Spiel zumindest auf eine Sache stolz sein: Sie waren das erste Team, das in dieser Champions-League-Saison gegen Arsenal ein Tor erzielte. Eine wirklich beeindruckende Statistik für Arsenal: Sie gewannen alle fünf Spiele, erzielten 14 Tore und kassierten nur ein Gegentor im europäischen Wettbewerb.
Mit diesem Sieg stehen die „Gunners“ mit einem Bein im Achtelfinale – und damit sicher unter den ersten Acht der Gruppenphase. Für Arsenal ist das ein durchaus erfreuliches Ergebnis. „Frühzeitig fertig sein, früh ausruhen“ – diese Devise hat für Mikel Arteta und sein Team in der Gruppenphase eine große Bedeutung, denn ihr oberstes Ziel in dieser Saison ist der Gewinn der Premier League.
In der vergangenen Saison spielte Liverpool auch in der Gruppenphase der Champions League beeindruckend und hätte das Ziel, unter die ersten Acht zu kommen, bereits zwei bis drei Spieltage vor Schluss fast erreicht. Damit stellten Arne Slot und sein Team ihre körperliche Stärke unter Beweis, um sich am Ende des Jahres abzusetzen.
Die Früchte des Geldes
Arsenal ist noch hungriger auf die Premier League als Liverpool. Die Gunners wurden in den letzten drei Jahren jeweils Vizemeister und warten seit 20 Jahren auf den Titel. Trainer Mikel Arteta und sein Team stehen aufgrund der Titellosigkeit täglich unter enormem Druck, obwohl sie nicht schlecht gespielt haben.
Liverpools überraschender Meisterschaftssieg in der letzten Saison wirkte wie ein „Messer“, das Arsenals Bemühungen zunichtemachte, denn Stabilität über die Jahre hatte nicht die gleichen Ergebnisse gebracht wie eine brillante Saison.
Je genauer man die Misserfolge betrachtet, desto mehr muss man das Talent von Trainer Arteta anerkennen. Der spanische Stratege ließ sich nicht entmutigen und brach nach Jahren des Scheiterns nicht zusammen. Stattdessen scheint Arsenal in der aktuellen Phase all seine Energie investiert zu haben. Das erklärt die beeindruckende Serie ohne Gegentor. Arsenal gewann nicht nur, sondern gewann auch souverän, ohne einen einzigen Fehler zu begehen.
Dabei erhielt Trainer Arteta viel Unterstützung von der Vereinsführung. Die jahrelangen finanziellen Schwierigkeiten unter Trainer Arsène Wenger und Unai Emery gehören nun endgültig der Vergangenheit an.
Trainer Arteta übernahm die Erfolge seiner Vorgänger und konnte auf dem Transfermarkt freie Hand haben. Havertz trifft nicht? Arsenals Vorstand holte umgehend Gyökeres. Ødegaard ist oft verletzt, und Eze kam prompt ins Spiel.
Um Verletzungen von Saliba und Gabriel vorzubeugen, wurden außerdem Mosquera und Hincapie verpflichtet. Arsenal gibt regelmäßig rund 200 Millionen Euro pro Saison für Spieler aus. Sie haben es nicht eilig, sind aber der Verein, der in den letzten drei bis vier Jahren am meisten auf dem Transfermarkt investiert hat.
Die Gunners müssen sich daher keine Sorgen mehr um Verletzungen machen. Verletzungen sind im Spitzenfußball unvermeidlich, und das Team mit der größten Kaderbreite hat die besten Chancen auf den Titel.
Quelle: https://tuoitre.vn/arsenal-manh-nhat-chau-au-20251128105047828.htm






Kommentar (0)