Ha Nams „großer Ehrgeiz“

Als südliche Torprovinz der Hauptstadt liegt Ha Nam vollständig im Wirtschaftsentwicklungsviereck des Nordens: Quang Ninh – Hai Phong – Hanoi – Thanh Hoa und profitiert von den Vorteilen der Anbindung wichtiger Verkehrswege. Ha Nam ist darauf ausgerichtet, eine Satellitenstadt zu werden, für die eine immer höhere Wachstumsrate prognostiziert wird.

Ha Nam 1.jpg
Ha Nam liegt südlich von Hanoi und bietet eine gute Verkehrsanbindung. Foto: Anh Duong

Durch die synchrone Verkehrsinfrastruktur mit Anschluss an die Nationalstraße 1A, die Schnellstraße Phap Van – Cau Gie – Ninh Binh, die durchgehende Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsstrecke und die dreistöckige Kreuzung Phu Thu, die an die im Bau befindliche 5. Ringstraße der Hauptstadtregion anschließt, wird sich die Reisezeit von Ha Nam nach Hanoi oder in wichtige nördliche Provinzen in Zukunft erheblich verkürzen.

Hinsichtlich der internen Entwicklungsindikatoren gehört Ha Nams derzeitige städtische Wachstumsrate zu den höchsten im nördlichen Deltagebiet und belegt hinsichtlich der Urbanisierungsrate den 4. Platz von 11 Provinzen im Delta des Roten Flusses. Auf der Grundlage der vorhandenen Grundlage hat sich Ha Nam das Ziel gesetzt, Phu Ly bis 2030 in ein Stadtgebiet der Klasse 1 umzuwandeln. Insbesondere die Provinzplanung von Ha Nam für den Zeitraum 2021–2030 mit einer vom Premierminister genehmigten Vision bis 2050 hat ein wichtiges Ziel gesetzt: die Provinz bis 2050 zu einer zentral verwalteten Stadt aufzuwerten und zum Industrie-, Handels- und Dienstleistungszentrum der Region zu werden.

Nach den Kriterien einer zentral verwalteten Stadt liegt das durchschnittliche jährliche Pro-Kopf-Einkommen 1,75-mal über dem Landesdurchschnitt. Der Anteil von Industrie, Baugewerbe und Dienstleistungen an der Wirtschaftsstruktur und der Anteil nichtlandwirtschaftlicher Arbeitskräfte in der Innenstadt, im Stadtzentrum, in der Stadt, im Bezirk und im Wahlkreis erreichen 90 %.

Statistiken zufolge beträgt das Pro-Kopf-Einkommen in Ha Nam derzeit 5,8 Millionen VND pro Monat – etwa 1,2-mal so viel wie der Landesdurchschnitt. Industrie, Baugewerbe und Dienstleistungen machen an der Wirtschaftsstruktur der Provinz lediglich 64 % bzw. 23 % aus; der Anteil der nichtlandwirtschaftlichen Arbeitskräfte liegt bei etwa 80 %.

Um den Standard einer zentral verwalteten Stadt zu erreichen, muss Ha Nam laut Analysten nicht nur sein Pro-Kopf-Einkommen steigern, sondern auch seine Agrarwirtschaft weiter auf Industrie, Baugewerbe und vor allem Dienstleistungen umstellen.

Ha Nam 2.jpg
Mit seinen zahlreichen historischen und kulturellen Relikten bietet Ha Nam günstige Bedingungen für die Entwicklung des Tourismus. Foto: Anh Duong

Derzeit konzentriert sich die Provinz auf die Erweiterung des städtischen Raums, den Aufbau eines synchronen Infrastruktursystems und die nachhaltige und moderne Entwicklung städtischer Gebiete mit Bezug zu Handel, Dienstleistungen und Tourismus. Eine der praktischsten Maßnahmen für eine schnelle wirtschaftliche Entwicklung in Hanoi ist laut Dr. Tran Dinh Thien, ehemaliger Direktor des Vietnam Economic Institute, die Ansiedlung vielversprechender Unternehmen.

„Wenn wir aus unseren Vorteilen Wettbewerbsstärke machen wollen, müssen wir Unternehmen des richtigen Kalibers einladen, große „Magneten“ schaffen, um andere Investoren anzuziehen, und eine neue treibende Kraft für den Aufstieg von Ha Nam schaffen“, kommentierte Außerordentlicher Professor Dr. Dinh Thien.

Die Dynamik großer städtischer Projekte

Dank seiner Vorteile kann sich Ha Nam auch dann florieren, wenn die Präsenz von Großstädten als förderlicher Faktor fungiert. Eines der großen Unternehmen, das sich in Ha Nam kürzlich einen Namen gemacht hat, ist die Sun Group mit dem Projekt „Modern City“ Sun Urban City, das die Infrastruktur von Ha Nam voranbringen soll.

Ha Nam 3 a.jpg
Das Projekt „Modern City“ von Sun Urban City soll die Transformation des Stadtgebiets Ha Nam vorantreiben. Perspektivfoto

Mit einer Fläche von bis zu 420 Hektar, einer Gesamtinvestition von 35.000 Milliarden VND und 1.001 Versorgungseinrichtungen verspricht das Projekt Sun Urban City – ein zukünftiges Vorortresort im Süden von Hanoi – der Stadt Phu Ly ein neues Gesicht zu verleihen. Ziel des Baus ist es, ein zivilisiertes, modernes Stadtgebiet zu schaffen, das den Menschen ein Leben mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten ermöglicht und die Dienstleistungs- und Tourismusinfrastruktur ausbaut.

„Sun Urban City wird ein Projekt sein, das die Stadt Phu Ly verändern und gleichzeitig Ha Nam zu einem Ort machen wird, der sich nach und nach zu einem Ort entwickelt, den man besuchen und in dem man leben kann“, erwartete Truong Quoc Huy, stellvertretender Sekretär des Parteikomitees der Provinz und Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz Ha Nam.

Ha Nam 4.jpg
Sun Urban City ist das führende Großstadtprojekt in Ha Nam mit erstklassigen Einrichtungen. Perspektivbild

Sun Urban City ist das bislang größte Stadtbauprojekt in Ha Nam und umfasst einen Komplex aus fünf großen Parks: Festivalpark, Kulturpark, Sun World Park, Sportpark und Ökopark. Dadurch entsteht eine enorme Nachfrage nach Arbeitskräften, es entstehen mehr Arbeitsplätze und die Menschen vor Ort und in den Nachbarprovinzen profitieren von einem stabilen Einkommen.

Darüber hinaus werden die nachhaltigen Einnahmen von Sun Urban City auch erheblich zum Provinzhaushalt beitragen. Laut Truong Quoc Huy, stellvertretender Sekretär des Provinzparteikomitees und Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz Ha Nam, werden diese Mittel für Investitionen in Verkehrsinfrastruktur, Schulen, Krankenhäuser und andere soziale Einrichtungen bereitgestellt, um den Menschen vor Ort eine bessere Lebensqualität zu bieten.

Es ist ersichtlich, dass die Gestaltung moderner Stadtgebiete wie Sun Urban City mehr Wohnraum schafft, der den Standards entspricht und talentierte Menschen sowie einkommensstarke Menschen zum Wohnen und Investieren anzieht. Dies trägt dazu bei, die Qualität der intellektuellen Ressourcen und das durchschnittliche Pro-Kopf-Einkommen vor Ort zu steigern. Wie der Telegraph (UK) analysierte, schaffen Stadtentwicklung und -bau mehr Arbeitsplätze, erhöhen die Nachfrage nach hochqualifizierten Arbeitskräften und sorgen für einen stabileren Cashflow, was wiederum wirtschaftliche Wachstumschancen für die gesamte Region eröffnet.

Ngoc Minh