
Das Projekt „Sturmschutzhafen und Fischereilogistik“ in Ky Ha wurde in zwei Phasen mit 136 Milliarden VND finanziert. Phase 2 umfasste systematisch den Bau eines Betriebsgebäudes, eines 1 km langen Kais, einer Beleuchtungsanlage und die Ausbaggerung des Hafens. Dadurch können 600 Boote mit einer Kapazität von bis zu 600 PS vor Anker gehen und bei Stürmen der Stärke 9 und 10 Schutz suchen. Darüber hinaus schafft das Projekt günstige und sichere Bedingungen für Fischer bei ihren Ausfahrten und bildet ein Logistikzentrum für die Fischerei an Land.
Das Ziel ist sehr ambitioniert, doch nach zwei Jahren Betrieb hat der aktuelle Zustand des Sturmschutzhafens Ky Ha und des Fischereilogistikdienstes viele Mängel offenbart. Der größte Engpass ist derzeit die starke Versandung des Meeressandes direkt am Eingang des Schutzhafens. Dies stellt ein riesiges Hindernis für Schiffe dar, die auslaufen oder anlegen wollen, und ermöglicht den Betrieb nur bei Flut. Große Schiffe können den Ankerplatz fast gar nicht erreichen.

Herr Nguyen Van Canh, ein Fischer aus dem Bezirk Hai Ninh, sagte: „Nach jedem Fangausflug ist das Anlegen das Beunruhigendste, denn die Hafeneinfahrt ist fast immer verschlammt, und die Boote bleiben ständig stecken. In der Mitte des Hafens befinden sich viele Felsen; wenn man unvorsichtig ist, kann man die Schiffsschraube oder das Ruder beschädigen, und der Schaden ist enorm.“
Es gab Zeiten mit steigender Flut, doch am Sturmschutzhafen und Fischereilogistikzentrum Ky Ha lagen viele Boote, insbesondere große Schiffe, die Hunderte von Metern vor der Küste ankern mussten. Fischer berichteten, dass es während der Sturmflutzeiten sehr schwierig sei, einen Ankerplatz zu finden. Bei Unachtsamkeit würden sie auf Grund laufen, von den Wellen hin und her geworfen werden und sogar sinken können.
Herr Tran Van An, ein Einwohner des Stadtteils Hai Ninh, berichtete: „Die Fischerei ist derzeit sehr schwierig. Die Fischgründe sind knapp, und wir müssen weit aufs Meer hinausfahren, um Garnelen und Fische zu fangen. Wenn wir dann zurück an Land kommen, können wir den Hafen nicht erreichen, um unsere Meeresfrüchte zu verkaufen, weil wir festsitzen. Neben den Schäden an den Schiffen und Propellern besteht auch die Gefahr, dass wir die Fische nicht an Land bringen können, sodass sie verderben und an Wert verlieren. Wenn wir weiter aufs Meer hinausfahren wollen, müssen wir die Flut abwarten, was zeitaufwendig und kostspielig ist.“
Die Versandung des Hafens hat vielen Fischern Verluste beschert, doch noch gefährlicher ist die Zeit, in der sie bei Stürmen Schutz suchen. Boote sind direkt im Hafen auf Grund gelaufen und können nicht mehr zurückkehren; das Unfallrisiko ist sehr hoch. Tatsächlich sind bereits Boote von den Wellen versenkt worden.

Hauptmann Nguyen Viet Loi, Leiter des Massenmobilisierungsteams der Grenzschutzstation Ky Khang, erklärte: „Die Rettungsarbeiten für die Grenzschutzbeamten im Sturmschutzgebiet Ky Ha sind äußerst schwierig. Bei Stürmen laufen Boote oft außerhalb der Flussmündung auf Grund, was sehr gefährlich ist. Die Rettungsversuche mit Booten oder Kanus verlaufen oft schleppend und kosten wertvolle Zeit. Bei hohem Wellengang und starkem Wind ist auch für die Soldaten Vorsicht geboten. Zudem erschwert die schwierige Erreichbarkeit des Schutzgebiets die Mobilisierung der Fischer, ihre Boote anzulegen und in den Schutzraum zu bringen.“
Die Versandung der Schleuse hat den Sturmschutzbereich in ein Hochrisikogebiet verwandelt und erschwert selbst die Arbeit von Rettungsteams. Dies verdeutlicht die mangelnde Nachhaltigkeit des Projekts. Wird das Problem nicht behoben, gefährdet die Ky-Ha-Schleuse die Fischer bei Stürmen zusätzlich, da sie gezwungen sind, vor der Küste zu ankern und damit ihr Leben und Eigentum zu riskieren.
Quelle: https://baohatinh.vn/au-tranh-tru-bao-duoc-dau-tu-hon-130-ty-dong-kho-phat-huy-tac-dung-post298439.html

![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)




![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)































































Kommentar (0)